Besuch in Irland in Safe Haven
Es ist jedes Mal eine neue Überraschung, welches "Fieber" die Geschichte dieses Mal werden wird. Und wenn ich mir das Cover mit den vielen roten Erdbeeren anschaue, würde ich am liebsten welche naschen. Ich mag das Cover und bin schon gespannt darauf, was es mit den
Steppschuhen auf sich hat.
Oje, da kommt ja einiges auf Marlis zu. Bei Cals Auftreten kann ich…mehrBesuch in Irland in Safe Haven
Es ist jedes Mal eine neue Überraschung, welches "Fieber" die Geschichte dieses Mal werden wird. Und wenn ich mir das Cover mit den vielen roten Erdbeeren anschaue, würde ich am liebsten welche naschen. Ich mag das Cover und bin schon gespannt darauf, was es mit den Steppschuhen auf sich hat.
Oje, da kommt ja einiges auf Marlis zu. Bei Cals Auftreten kann ich mir sehr gut vorstellen, dass es zwischen Marlis und ihm zu Konfrontationen kommt. Ob Cal wirklich lernen und verstehen wird, was beim Tanzen wirklich wichtig ist?
Ich freue mich schon darauf, wieder nach Irland zu reisen.
Da es sich bei diesem Buch bereits um den 9. Band handelt, treffen wir wieder auf bereits bekannte Charaktere. Wir lernen jedoch noch einige neue Charaktere kennen, die sehr sympathisch sind. Macht euch bereit, wieder nette Menschen kennenzulernen.
Meine Meinung
Gemeinsam mit Madita Tietgen, sowie dem Zeilenfluss Verlag geht es in „Erdbeerfieber (Irland – Von Cider bis Liebe 9)“ wieder nach Ardwellheart. Der Schreibstil von Madita ist weiterhin fesselnd, witzig spritzig, bildlich, angenehm flüssig und leicht zu lesen. Dieser Band ist sehr tiefgründig, emotional und lässt uns nicht nur mit Cal mitleiden. Ich habe so sehr mit Marlis gehofft, dass Cal auf sie hört und ihre Vorschläge annimmt, doch ob er sich alles zu Herzen nimmt oder nicht, müsst ihr schon selber herausfinden. Mit „Erdbeerfieber“ konnte ich wieder an die Cliffs of Moher reisen und schöne Lesestunden dort verbringen.
Mein Fazit
Von mir gibt es für die Geschichte von Marlis und Cal eine Leseempfehlung. Wer nicht vor einem schwierigen Charakter zurückschreckt, wird hier garantiert auf seine Kosten kommen.
Marlis ist so eine herzliche Frau, die mit ihrem Strahlen und ihrem Lachen alle in ihren Bann zieht. Sie weiß, wie sie Kindern, die nach Safe Haven kommen, hilft, um eine schöne Zeit in Ardwellheart zu verbringen. Aber auch den jungen schwangeren Frauen ist sie eine große Hilfe.
Cal ist sehr anstrengend. Er hat sich in seiner Vergangenheit festgefahren, was ihm alles andere als gut tut. Ihn hätte ich schon zu Beginn des Buches am liebsten lang gemacht. Er ist nicht nur mega ehrgeizig, sondern verlangt es auch von anderen. Cal kämpft so sehr gegen seine Dämonen an, er ist viel zu verbissen und sieht dadurch nicht, was ihn glücklich macht.
Da kann sein Art schon mal schnell für Probleme sorgen.
Am besten gefallen hat mir die Szene, als Marlis sagt, dass sie Cal nicht leiden kann. Der Grund dafür ist, dass er die Klippen nicht mag. Wobei ich Cal schon ein bisschen verstehen kann. Ich hätte auch sehr großen Respekt, wenn ich so nah an den Klippen wohnen wurde.
In diesem Buch gibt es noch einen wichtigen, jungen Nebencharakter, der mich verzaubert hat, zeitgleich habe ich mir aber auch Sorgen gemacht. Natürlich werde ich euch auch hier nicht sagen warum.
Ich liebe Brittany. Ihre komplette Art. Sie ist direkt und beschönigt nichts. Sie sagt dass, was sie gerade denkt, egal wer gerade vor ihr steht. Aber auch, dass sie immer mega gestylt ist und in Designerklamotten durch die Gegend läuft. Natürlich mochte ich auch die anderen, wie z.B. Dylan, Hope, Rachel und Bryan. Sie sind so tolle Menschen und haben ihr Herz am rechten Fleck.
Ich lese die Bücher ja immer von vorne bis hinten. Also auch die Seiten mit der Vorstellung der Autorin /des Autors (auch wenn ich schon das xte Buch von ihnen lese), auch mal, wie der original Titel ist, die Widmung, die Danksagung etc.
In der Regel sind Danksagungen mehr oder weniger immer gleich, doch bei diesem Buch war ich echt sprachlos. Maditas Danksagung ging mir wirklich zu Herzen. Über Ihre Gefühle zu lesen, wie glücklich sie sich schätzen kann und was sie von Ehrgeiz hält. Ihr solltet bei „Erdbeerfieber“ also auch die Danksagung lesen.