Wundervoll, wunderbar und auch von den Texten animierend
Gleich zu Beginn die Feststellung: Leser dieses sehr netten Bildbuches waren meine Tochter und unsere vierjährige Enkeltochter. Von daher ist die Bewertung sicher keine solche nur mit überkommener Grosselternsicht geschrieben!
Was als
Erstes von der Aufmachung her auffällt: das Bilderbuch zeichnet sich durch die gut gebundenen dicken…mehrWundervoll, wunderbar und auch von den Texten animierend
Gleich zu Beginn die Feststellung: Leser dieses sehr netten Bildbuches waren meine Tochter und unsere vierjährige Enkeltochter. Von daher ist die Bewertung sicher keine solche nur mit überkommener Grosselternsicht geschrieben!
Was als Erstes von der Aufmachung her auffällt: das Bilderbuch zeichnet sich durch die gut gebundenen dicken (Papp-) Seiten aus. Die auch nach sehr häufigen Umblättern durch nicht sonderlich sorgsame Kindehände in seine Einzelteile zerfällt. Der Reliefdruck der Erdbeeren, des mit Sternchen bedeckten Kleides von Erdneerinchen, ihre Engels- und auch die Schmetterlingsflügel auf der Titel-beziehungsweise der Rückseite ist mit Glitterzeugs gestaltet. Wobei meine Tochter sofort gesehen und gemerkt hatte, dass die Glitterpartikel fest genug aufgeklebt sind und sie diese nicht auf der Stelle an den Händen, im Gesicht und den Haaren hat.
Die Bilder sind sehr nett und liebevoll mit vielen Details, die es zu entdecken gibt, gezeichnet, sehr farbenfroh gemalt: da mal eine Hummel, die Pauke spielt, dort mal ein Schmetterling, der ein Plakat für ein vermisstes Kuscheltier liest. Oder bei der entsprechenden Geschichte der kranke Mond mit entzündeter roter Nase und roten Wangen. Erbeerinchen ist auch ein ‚normales Kind‘. Also mal verstrubbelt, keine Hungerhaken, Modepüppchen oder engelsgleiches Elfchen. Eben ein Kind, wie Kinder sind.
Die zum Vorlesen gedachten Geschichten erstrecken sich zumeist über eine Doppelseite. Mitsamt den vielen Dingen, die es für Kinder in dem Alter zu entdecken gibt, nimmt eine der stets in sich abgeschlossenen Geschichte etwa zehn Minuten bis eine Viertelstunde Zeit in Anspruch. Die Zeit sollte man seinen Kids vor dem Einschlafen oder auch tagsüber einfach mal so zum Vorlesen auf jeden Fall zugestehen. Es ist nun mal ein Unterschied, ob Mama oder Papa oder Omi/Opi etwas vorlesen. Oder ob nur eine CD als Ersatz eingelegt wird… Wenn überhaupt.
Die Storys sind so geschrieben, dass sie für Kinder verständlich sind, leicht nachvollziehbar, ‚Probleme‘ werden mit tollen Einfällen auf witzige Art gelöst. Wenn es in einer Geschichte mal zu Streit kommt, wird dieser eben auf originelle Weise bereinigt. Was sich dann auch im realen Leben niederschlägt.
Das Bilderbuch wird von der Enkeltochter sehr zielstrebig aus dem Regal voll mit anderen Büchern geholt. Es ist auf dem besten Weg, den verschiedenen Wimmelbüchern den Rang abzulaufen.