Dagmar Ruhwandl
Erfolgreich ohne auszubrennen
5 Angebote ab € 3,66 €
Produktdetails
- ISBN-13: 9783828954472
- Artikelnr.: 42578554
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Einleitung: Warum ein Burnout-Buch für Frauen?
1. Wie Sie das Buch benutzen können
II. Burnout, was ist das?
1. Erschreckende Zahlen
2. Warum wird Burnout häufiger?
3. Frauen und Burnout
- Andere Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Neues Gesundheitsverhalten von Frauen
- Die Zukunft gehört den Business-Frauen
4. Gute Aussichten: Das Business-Tabu Burnout lockert sich
III. Die drei großen Frauen-Themen: Grenzen erkennen, Regenerieren und Delegieren
1. Grenzen erkennen.
2. Regenerieren
3. Delegieren
IV. Bin ich ausgebrannt?
1. Nur ein »Durchhänger«?
2. Depression oder Burnout?
3. Phasen (Symptome) des Ausbrennens
4. Fragebogen/Checkliste zum Burnout
V. Warum brenne ich aus?
1. Institutionelle Ursachen oder »Warum brennt mein Job mich aus?«
2. Individuelle Ursachen oder »Warum brenne ich aus?«.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise.
- Ungenügende Stressbewältigungsmechanismen
- Unrealistische Erwartungen
- Typische Lebensgeschichten von Burnout-Betroffenen
3. Woher kommt, wohin geht meine Kraft?
VI. Wege aus dem Burnout
1. Regenerieren: Energiequellen (wieder) entdecken
- Kontakte zu Freunden, Familie
- Hobbys pfl egen
- Leidenschaften entwickeln; Liebe zu Kultur, Natur, Lebewesen
- Entspannungstechniken
-. Bringen Sie Ruhe in Ihren Alltag
- Rhythmen finden
- Feiern Sie Ihre Erfolge
2. Delegieren
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Hilfsmöglichkeiten
- Hilfe annehmen
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
3. Grenzen erkennen.
-. Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit
- Realistische Erwartungen entwickeln
- Zurückschauen, das Geschaffte wahrnehmen, stolz auf sich sein
- Trauer über Vergangenes, über nicht Erreichbares
- Person-Environment-Fit
4. Visionen und Optionen.
- Nehmen Sie sich etwas vor!
VII. Weibliche Wege aus dem Burnout: Kinder, Küche und Karriere!
1. Von Vorbildern und Müttern
2. Von unterstützenden Vätern
3. Familie und Kinder
-. Kinder: Last und Freude
- Kinderbetreuung: Eine schwierige Diskussion
- Trotz Kindern - wegen Kindern: Bleiben Sie am Ball!
-. Netzwerke: Warum Communities so wichtig sind.
- und nehmen Sie Hilfe an!
- Investieren Sie in Ihre Zukunft!
4. (Business-)Frauen und Haushalt
5. Frauen und Auszeiten: Kreativer Umgang mit Neuorientierungen
VIII. Nachwort
IX. Tipps und Links
1. Literaturempfehlungen
2. Nützliche Adressen und Links
3. Networking für Frauen: Adressen und Links
Dank
1. Wie Sie das Buch benutzen können
II. Burnout, was ist das?
1. Erschreckende Zahlen
2. Warum wird Burnout häufiger?
3. Frauen und Burnout
- Andere Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Neues Gesundheitsverhalten von Frauen
- Die Zukunft gehört den Business-Frauen
4. Gute Aussichten: Das Business-Tabu Burnout lockert sich
III. Die drei großen Frauen-Themen: Grenzen erkennen, Regenerieren und Delegieren
1. Grenzen erkennen.
2. Regenerieren
3. Delegieren
IV. Bin ich ausgebrannt?
1. Nur ein »Durchhänger«?
2. Depression oder Burnout?
3. Phasen (Symptome) des Ausbrennens
4. Fragebogen/Checkliste zum Burnout
V. Warum brenne ich aus?
1. Institutionelle Ursachen oder »Warum brennt mein Job mich aus?«
2. Individuelle Ursachen oder »Warum brenne ich aus?«.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise.
- Ungenügende Stressbewältigungsmechanismen
- Unrealistische Erwartungen
- Typische Lebensgeschichten von Burnout-Betroffenen
3. Woher kommt, wohin geht meine Kraft?
VI. Wege aus dem Burnout
1. Regenerieren: Energiequellen (wieder) entdecken
- Kontakte zu Freunden, Familie
- Hobbys pfl egen
- Leidenschaften entwickeln; Liebe zu Kultur, Natur, Lebewesen
- Entspannungstechniken
-. Bringen Sie Ruhe in Ihren Alltag
- Rhythmen finden
- Feiern Sie Ihre Erfolge
2. Delegieren
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Hilfsmöglichkeiten
- Hilfe annehmen
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
3. Grenzen erkennen.
-. Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit
- Realistische Erwartungen entwickeln
- Zurückschauen, das Geschaffte wahrnehmen, stolz auf sich sein
- Trauer über Vergangenes, über nicht Erreichbares
- Person-Environment-Fit
4. Visionen und Optionen.
- Nehmen Sie sich etwas vor!
VII. Weibliche Wege aus dem Burnout: Kinder, Küche und Karriere!
1. Von Vorbildern und Müttern
2. Von unterstützenden Vätern
3. Familie und Kinder
-. Kinder: Last und Freude
- Kinderbetreuung: Eine schwierige Diskussion
- Trotz Kindern - wegen Kindern: Bleiben Sie am Ball!
-. Netzwerke: Warum Communities so wichtig sind.
- und nehmen Sie Hilfe an!
- Investieren Sie in Ihre Zukunft!
4. (Business-)Frauen und Haushalt
5. Frauen und Auszeiten: Kreativer Umgang mit Neuorientierungen
VIII. Nachwort
IX. Tipps und Links
1. Literaturempfehlungen
2. Nützliche Adressen und Links
3. Networking für Frauen: Adressen und Links
Dank
I. Einleitung: Warum ein Burnout-Buch für Frauen?
1. Wie Sie das Buch benutzen können
II. Burnout, was ist das?
1. Erschreckende Zahlen
2. Warum wird Burnout häufiger?
3. Frauen und Burnout
- Andere Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Neues Gesundheitsverhalten von Frauen
- Die Zukunft gehört den Business-Frauen
4. Gute Aussichten: Das Business-Tabu Burnout lockert sich
III. Die drei großen Frauen-Themen: Grenzen erkennen, Regenerieren und Delegieren
1. Grenzen erkennen.
2. Regenerieren
3. Delegieren
IV. Bin ich ausgebrannt?
1. Nur ein »Durchhänger«?
2. Depression oder Burnout?
3. Phasen (Symptome) des Ausbrennens
4. Fragebogen/Checkliste zum Burnout
V. Warum brenne ich aus?
1. Institutionelle Ursachen oder »Warum brennt mein Job mich aus?«
2. Individuelle Ursachen oder »Warum brenne ich aus?«.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise.
- Ungenügende Stressbewältigungsmechanismen
- Unrealistische Erwartungen
- Typische Lebensgeschichten von Burnout-Betroffenen
3. Woher kommt, wohin geht meine Kraft?
VI. Wege aus dem Burnout
1. Regenerieren: Energiequellen (wieder) entdecken
- Kontakte zu Freunden, Familie
- Hobbys pfl egen
- Leidenschaften entwickeln; Liebe zu Kultur, Natur, Lebewesen
- Entspannungstechniken
-. Bringen Sie Ruhe in Ihren Alltag
- Rhythmen finden
- Feiern Sie Ihre Erfolge
2. Delegieren
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Hilfsmöglichkeiten
- Hilfe annehmen
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
3. Grenzen erkennen.
-. Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit
- Realistische Erwartungen entwickeln
- Zurückschauen, das Geschaffte wahrnehmen, stolz auf sich sein
- Trauer über Vergangenes, über nicht Erreichbares
- Person-Environment-Fit
4. Visionen und Optionen.
- Nehmen Sie sich etwas vor!
VII. Weibliche Wege aus dem Burnout: Kinder, Küche und Karriere!
1. Von Vorbildern und Müttern
2. Von unterstützenden Vätern
3. Familie und Kinder
-. Kinder: Last und Freude
- Kinderbetreuung: Eine schwierige Diskussion
- Trotz Kindern - wegen Kindern: Bleiben Sie am Ball!
-. Netzwerke: Warum Communities so wichtig sind.
- und nehmen Sie Hilfe an!
- Investieren Sie in Ihre Zukunft!
4. (Business-)Frauen und Haushalt
5. Frauen und Auszeiten: Kreativer Umgang mit Neuorientierungen
VIII. Nachwort
IX. Tipps und Links
1. Literaturempfehlungen
2. Nützliche Adressen und Links
3. Networking für Frauen: Adressen und Links
Dank
1. Wie Sie das Buch benutzen können
II. Burnout, was ist das?
1. Erschreckende Zahlen
2. Warum wird Burnout häufiger?
3. Frauen und Burnout
- Andere Lebens- und Arbeitsbedingungen
- Neues Gesundheitsverhalten von Frauen
- Die Zukunft gehört den Business-Frauen
4. Gute Aussichten: Das Business-Tabu Burnout lockert sich
III. Die drei großen Frauen-Themen: Grenzen erkennen, Regenerieren und Delegieren
1. Grenzen erkennen.
2. Regenerieren
3. Delegieren
IV. Bin ich ausgebrannt?
1. Nur ein »Durchhänger«?
2. Depression oder Burnout?
3. Phasen (Symptome) des Ausbrennens
4. Fragebogen/Checkliste zum Burnout
V. Warum brenne ich aus?
1. Institutionelle Ursachen oder »Warum brennt mein Job mich aus?«
2. Individuelle Ursachen oder »Warum brenne ich aus?«.
- Persönlichkeit und Arbeitsweise.
- Ungenügende Stressbewältigungsmechanismen
- Unrealistische Erwartungen
- Typische Lebensgeschichten von Burnout-Betroffenen
3. Woher kommt, wohin geht meine Kraft?
VI. Wege aus dem Burnout
1. Regenerieren: Energiequellen (wieder) entdecken
- Kontakte zu Freunden, Familie
- Hobbys pfl egen
- Leidenschaften entwickeln; Liebe zu Kultur, Natur, Lebewesen
- Entspannungstechniken
-. Bringen Sie Ruhe in Ihren Alltag
- Rhythmen finden
- Feiern Sie Ihre Erfolge
2. Delegieren
- Machen Sie eine Bestandsaufnahme Ihrer Hilfsmöglichkeiten
- Hilfe annehmen
- Arbeitsorganisation und Zeitmanagement
3. Grenzen erkennen.
-. Erhöhen Sie Ihre Achtsamkeit
- Realistische Erwartungen entwickeln
- Zurückschauen, das Geschaffte wahrnehmen, stolz auf sich sein
- Trauer über Vergangenes, über nicht Erreichbares
- Person-Environment-Fit
4. Visionen und Optionen.
- Nehmen Sie sich etwas vor!
VII. Weibliche Wege aus dem Burnout: Kinder, Küche und Karriere!
1. Von Vorbildern und Müttern
2. Von unterstützenden Vätern
3. Familie und Kinder
-. Kinder: Last und Freude
- Kinderbetreuung: Eine schwierige Diskussion
- Trotz Kindern - wegen Kindern: Bleiben Sie am Ball!
-. Netzwerke: Warum Communities so wichtig sind.
- und nehmen Sie Hilfe an!
- Investieren Sie in Ihre Zukunft!
4. (Business-)Frauen und Haushalt
5. Frauen und Auszeiten: Kreativer Umgang mit Neuorientierungen
VIII. Nachwort
IX. Tipps und Links
1. Literaturempfehlungen
2. Nützliche Adressen und Links
3. Networking für Frauen: Adressen und Links
Dank