Mit diesem Ratgeber erhalten Schulabgänger einen perfekten Start ins Berufsleben. Mit Bewerbungsmustern und Anschreiben für sämtliche Ausbildungsberufe und Branchen ist der Weg zu einem Ausbildungsplatz ganz leicht und bestimmt erfolgreich. AUF DER CD-ROM - Neu: interaktive CD-ROM - Musterbewerbungen für alle Schulabschlüsse, - Hörbeispiele von Bewwerbungsgesprächen, - Bewerberquiz, - Videotraining, - Einstellungstests - und Assessment-Center-Aufgaben mit Lösungen
Mit diesem Ratgeber erhalten Schulabgänger einen perfekten Start ins Berufsleben. Mit Bewerbungsmustern und Anschreiben für sämtliche Ausbildungsberufe und Branchen ist der Weg zu einem Ausbildungsplatz ganz leicht und bestimmt erfolgreich.
AUF DER CD-ROM - Neu: interaktive CD-ROM - Musterbewerbungen für alle Schulabschlüsse, - Hörbeispiele von Bewwerbungsgesprächen, - Bewerberquiz, - Videotraining, - Einstellungstests - und Assessment-Center-Aufgaben mit Lösungen
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Helga Krausser-Raether, Diplom-Wirtschaftsingenieurin, arbeitet als Karriereberaterin in Frankfurt am Main. Sie ist spezialisiert auf Fragen der beruflichen Orientierung und berät Jugendliche bei Berufsfindung und Berufseinstieg.
Inhaltsangabe
VORWORT
SCHRITT 1: IM AUSBILDUNGSMARKT ORIENTIEREN - Was bedeutet duale Ausbildung"? - Welche Trends gibt es auf dem Arbeitsmarkt? - Wann soll ich mit der Suche beginnen? - Schritt 1 - Zusammengefasst: Im Ausbildungsmarkt orientieren
SCHRITT 2: WISSEN, WELCHE KOMPETENZEN UNTERNEHMEN ERWARTEN - Was sind fachliche Kompetenzen? - Was sind methodische Kompetenzen? - Was sind soziale Kompetenzen? - Was sind persönliche Kompetenzen? - Schritt 2 - Zusammengefasst: Unternehmenserwartungen
SCHRITT 3: MEIN KOMPETENZPROFIL ERSTELLEN - Fachliche Kompetenzen: Welches Fachwissen habe ich? - Methodische Kompetenzen: Wie arbeite ich? - Soziale Kompetenzen: Wie gehe ich mit anderen um? - Persönliche Kompetenzen: Wie bin ich? - Schritt 3 - Zusammengefasst: Mein Kompetenzprofil
SCHRITT 4: MEIN INTERESSENPROFIL ERSTELLEN - Wo liegen meine Interessen? - Erste Ideen entwickeln - Auch eine Möglichkeit: Berufswahltests - Schritt 4 - Zusammengefasst: Mein Interessenprofil
SCHRITT 5: DEN PASSENDEN AUSBILDUNGSBERUF FINDEN - Welche Informationsquellen gibt es? - Das BIZ - Die Industrie und Handelskammern (IHK) - Tage der offenen Tür/Berufsinformationstage von Unternehmen/Berufsinformationswoche in der Schule - Berufs und Ausbildungsmessen für Schüler von Hauptschule bis Gymnasium - Weitere Informationsquellen - Schritt 5 - Zusammengefasst: Den passenden Ausbildungsberuf finden
SCHRITT 6: BEWERBUNG SCHREIBEN - Wie wählen Personaler geeignete Bewerber aus? - Wie interpretiere ich eine Stellenanzeige? - Woraus besteht eine Bewerbung? - Basiswissen Lebenslauf - Basiswissen Anschreiben - Basiswissen Bewerbungsfoto
SCHRITT 7: BEWERBUNG VERSCHICKEN - Klassiker: Bewerbung per Post - Trend: Online-Bewerbungen - Organisationshilfe: Bewerbungsordner - Was tun, wenn man nichts hört? - Schritt 7 - Zusammengefasst: Bewerbungswege zum Unternehmen
SCHRITT 9: AUF DAS VORSTELLUNGSGESPRäCH VORBEREITEN - Erfolgsfaktor Outfit - Erfolgsfaktor Gesprächsverhalten - Schritt 9 - Zusammengefasst: Die optimale Vorstellung
SCHRITT 10: AUSBILDUNG ANFANGEN ODER WEITERSUCHEN - Annehmen oder weitersuchen? - Wer übernimmt eigentlich die Fahrtkosten? - Basiswissen Ausbildungsvertrag - Die ersten 100 Tage
SCHRITT 1: IM AUSBILDUNGSMARKT ORIENTIEREN - Was bedeutet duale Ausbildung"? - Welche Trends gibt es auf dem Arbeitsmarkt? - Wann soll ich mit der Suche beginnen? - Schritt 1 - Zusammengefasst: Im Ausbildungsmarkt orientieren
SCHRITT 2: WISSEN, WELCHE KOMPETENZEN UNTERNEHMEN ERWARTEN - Was sind fachliche Kompetenzen? - Was sind methodische Kompetenzen? - Was sind soziale Kompetenzen? - Was sind persönliche Kompetenzen? - Schritt 2 - Zusammengefasst: Unternehmenserwartungen
SCHRITT 3: MEIN KOMPETENZPROFIL ERSTELLEN - Fachliche Kompetenzen: Welches Fachwissen habe ich? - Methodische Kompetenzen: Wie arbeite ich? - Soziale Kompetenzen: Wie gehe ich mit anderen um? - Persönliche Kompetenzen: Wie bin ich? - Schritt 3 - Zusammengefasst: Mein Kompetenzprofil
SCHRITT 4: MEIN INTERESSENPROFIL ERSTELLEN - Wo liegen meine Interessen? - Erste Ideen entwickeln - Auch eine Möglichkeit: Berufswahltests - Schritt 4 - Zusammengefasst: Mein Interessenprofil
SCHRITT 5: DEN PASSENDEN AUSBILDUNGSBERUF FINDEN - Welche Informationsquellen gibt es? - Das BIZ - Die Industrie und Handelskammern (IHK) - Tage der offenen Tür/Berufsinformationstage von Unternehmen/Berufsinformationswoche in der Schule - Berufs und Ausbildungsmessen für Schüler von Hauptschule bis Gymnasium - Weitere Informationsquellen - Schritt 5 - Zusammengefasst: Den passenden Ausbildungsberuf finden
SCHRITT 6: BEWERBUNG SCHREIBEN - Wie wählen Personaler geeignete Bewerber aus? - Wie interpretiere ich eine Stellenanzeige? - Woraus besteht eine Bewerbung? - Basiswissen Lebenslauf - Basiswissen Anschreiben - Basiswissen Bewerbungsfoto
SCHRITT 7: BEWERBUNG VERSCHICKEN - Klassiker: Bewerbung per Post - Trend: Online-Bewerbungen - Organisationshilfe: Bewerbungsordner - Was tun, wenn man nichts hört? - Schritt 7 - Zusammengefasst: Bewerbungswege zum Unternehmen
SCHRITT 9: AUF DAS VORSTELLUNGSGESPRäCH VORBEREITEN - Erfolgsfaktor Outfit - Erfolgsfaktor Gesprächsverhalten - Schritt 9 - Zusammengefasst: Die optimale Vorstellung
SCHRITT 10: AUSBILDUNG ANFANGEN ODER WEITERSUCHEN - Annehmen oder weitersuchen? - Wer übernimmt eigentlich die Fahrtkosten? - Basiswissen Ausbildungsvertrag - Die ersten 100 Tage
STICHWORTVERZEICHNIS
Rezensionen
"Wer gerne Checklisten ausfüllt, wird begeistert sein von diesem Buch... Zu jedem Thema (von 'Fachkompetenzen aus der Freizeit' bis zu 'Aufwärmphase des Vorstellungsgesprächs') gibt es mindestens eine Liste, die man mit Häkchen und Notizen füllen kann." (Süddeutsche Zeitung, 09/2007)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826