Wer möchte nicht im Beruf und im Privatleben bessere Gespräche führen können! Über die Vervollkommnung der Redefähigkeit gibt es viele Bücher. Dieses Buch dagegen setzt beim aktiven Zuhören an. Es beruht auf neueren Erkenntnissen der Kommunikationspsychologie und zeigt anhand vieler alltagsnaher Beispiele, dass das gekonnte Zuhören im Gespräch schon der halbe Erfolg ist. Zudem erhält der Leser anhand umfangreicher Übungen immer wieder die Möglichkeit, seine Zuhörfähigkeit zu prüfen und weiterzuentwickeln.
Inhalt:
- Kommunikation aus psychologischer Sicht
- Die vier Ebenen der Kommunikation
- Zuhören: Eine vernachlässigte Dimension in Gesprächen
- Die typischen Gesprächsstörer (Eine Anleitung zum Verhindern effektiver Gespräche)
- Die Gesprächsförderer (Was man tun kann, um aktiv zuzuhören)
- Wo kann aktives Zuhören angewandt werden?
- ICH-Botschaften und DU-Botschaften (Über das Beziehungsgerangel in Gesprächen) - Aktives Zuhören im Überblick
- Anhang: Übung und Auswertung
Inhalt:
- Kommunikation aus psychologischer Sicht
- Die vier Ebenen der Kommunikation
- Zuhören: Eine vernachlässigte Dimension in Gesprächen
- Die typischen Gesprächsstörer (Eine Anleitung zum Verhindern effektiver Gespräche)
- Die Gesprächsförderer (Was man tun kann, um aktiv zuzuhören)
- Wo kann aktives Zuhören angewandt werden?
- ICH-Botschaften und DU-Botschaften (Über das Beziehungsgerangel in Gesprächen) - Aktives Zuhören im Überblick
- Anhang: Übung und Auswertung
"Wer mehr über aktives und passives Zuhören erfahren will, über typische Gesprächsstörer und Gesprächsförderer nicht nur Bescheid wissen, sondern auch konkrete Hinweise erhalten möchte, der ist hier bestens aufgehoben. Die Kunst des aktiven Zuhörens wird nicht nur umfassend dargestellt, es gibt auch zahlreiche Beispiele, um das Verständnis zu überprüfen und zu vertiefen. Das Buch überzeugt und kann all jenen ans Herz gelegt werden, die ihre Kommunikation beruflich oder privat verbessern wollen." Hörakustik "Das Buch liefert einen gut fundierten Einblick in das, was kommunikationspsychologisch beim Zuhören in Gesprächen abläuft. Und vor allem: es ist praxisnah geschrieben. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die schnell und fundiert ihr Zuhörverhalten überprüfen und verbessern möchten - und sicherlich auch geeignet als kleines Geschenk für Freunde, Kollegen und Außendienstmitarbeiter." Personalführung "Wer im Beruf und im Privatleben bessere Gespräche führen möchte - wer bräuchte dies nicht? -, kann zu diesem Büchlein greifen. Bei der Lebensnähe des Themas kann man generell nur Nutzen ziehen." Betriebs-Berater Buchvorstellungen sind auch erschienen in den Fachmedien "www.lw-buchtipps.de", "working@office".