Dieses Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in das Wirtschaften mittels neuartiger, biobasierter Kunststoff-Verbundwerkstoffe als Plastik-Substitutionstechnologie. Es schlägt eine Brücke zwischen der Forschung und der betrieblichen Anwendungspraxis und bietet zahlreiche klausurähnliche Übungen und Musterlösungen zur Vertiefung der Inhalte. Gleichzeitig bietet es neue Einblicke in die betriebliche Nachhaltigkeitstransformation mittels Kunststoffen mit hohem regenerativem Anteil. Der Betriebspraxis bietet sich, neben einer Auffrischung von BWL-Wissen, neue Aspekte der Wertschöpfung aus ökologischeren Kunststoff-Anwendungen. …mehr
Dieses Lehrbuch ist eine kompakte Einführung in das Wirtschaften mittels neuartiger, biobasierter Kunststoff-Verbundwerkstoffe als Plastik-Substitutionstechnologie. Es schlägt eine Brücke zwischen der Forschung und der betrieblichen Anwendungspraxis und bietet zahlreiche klausurähnliche Übungen und Musterlösungen zur Vertiefung der Inhalte. Gleichzeitig bietet es neue Einblicke in die betriebliche Nachhaltigkeitstransformation mittels Kunststoffen mit hohem regenerativem Anteil. Der Betriebspraxis bietet sich, neben einer Auffrischung von BWL-Wissen, neue Aspekte der Wertschöpfung aus ökologischeren Kunststoff-Anwendungen.
Artikelnr. des Verlages: 89239169, 978-3-658-47623-6
Seitenzahl: 300
Erscheinungstermin: 23. Juli 2025
Deutsch
Abmessung: 240mm x 168mm
ISBN-13: 9783658476236
ISBN-10: 3658476230
Artikelnr.: 73238593
Herstellerkennzeichnung
Springer-Verlag GmbH
Tiergartenstr. 17
69121 Heidelberg
+4962214870
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. Daniel Friedrich ist Wirtschaftswissenschaftler und Bauingenieur. Er arbeitete bei mehreren Bauzulieferern als Produktmanager im Marketing und als Leiter Bautechnik in F+E. Seit 2015 betreibt er Studien unter dem Forschungsansatz Compolytics (Composite Polymer and Policy Analytics) zur Plastiktransformation mittels biobasierter Kunststoff-Substitutionsmaterialien.
Inhaltsangabe
Vorwort.- Wood-Plastic Composite als biobasierter Kunststoff-Verbundwerkstoff.- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für biobasierte Kunststoff-Verbundwerkstoffe.- Grundlagen des Marketings für biobasierte Kunststoff Verbundwerkstoffe.- Wirtschaftsmathematische Grundlagen zur modelltheoretischen Plastiktransformation.- Literatur-Studie zum Stand der Forschung über biobasierte Kunststoffe in Industrie und Markt.- Experten-Studie zum betrieblichen Erfolgspotential aus WPC-Transformationstechnologie.
Vorwort.- Wood-Plastic Composite als biobasierter Kunststoff-Verbundwerkstoff.- Betriebswirtschaftliche Grundlagen für biobasierte Kunststoff-Verbundwerkstoffe.- Grundlagen des Marketings für biobasierte Kunststoff Verbundwerkstoffe.- Wirtschaftsmathematische Grundlagen zur modelltheoretischen Plastiktransformation.- Literatur-Studie zum Stand der Forschung über biobasierte Kunststoffe in Industrie und Markt.- Experten-Studie zum betrieblichen Erfolgspotential aus WPC-Transformationstechnologie.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826