Michael Clasen
Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie
Michael Clasen
Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Seit der Öffnung des Internets für kommerzielle Zwecke Mitte der 1990er Jahre nutzen innovative Unternehmer das World Wide Web für die Abwicklung von Handelstransaktionen. Auf eine durch Unternehmergeist geprägte Phase innovativer Vielfalt folgte eine Phase der Selektion durch den Wettbewerb.
Auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie und einer Multi-Agenten-Simulation erarbeitet Michael Clasen Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer Befragung von 273 Landwirten zu ihren Handelsgewohnheiten sowie durch die Analyse von 233 digitalen Marktplätzen…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Thomas ObersojerEfficient Consumer Response79,99 €
- Andreas A. RauthTimingstrategien in Innovationspartnerschaften der deutschen Ernährungsindustrie56,99 €
- Christian HißRegionalwert AG15,00 €
- Ralf LilienthalLandwirtschaft wertschätzen15,00 €
- Timo SchulzeOptimale Nutzungspreise für Online-Zeitungen59,99 €
- Gerrit HeinemannDer neue Online-Handel37,99 €
- Gerrit HeinemannDer neue Online-Handel49,99 €
-
-
-
Seit der Öffnung des Internets für kommerzielle Zwecke Mitte der 1990er Jahre nutzen innovative Unternehmer das World Wide Web für die Abwicklung von Handelstransaktionen. Auf eine durch Unternehmergeist geprägte Phase innovativer Vielfalt folgte eine Phase der Selektion durch den Wettbewerb.
Auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie und einer Multi-Agenten-Simulation erarbeitet Michael Clasen Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer Befragung von 273 Landwirten zu ihren Handelsgewohnheiten sowie durch die Analyse von 233 digitalen Marktplätzen der Agrar- und Ernährungsindustrie. Mittels des Internet-Archivs werden auch Daten bereits ausgeschiedener Marktplätze erhoben und Erkenntnisse aus deren Fehlern gezogen. Es wird deutlich, dass über den Erfolg eines digitalen Marktplatzes in erster Linie seine Liquidität entscheidet, d.h. die Anzahl an Kauf- und Verkaufgesuchen. Positiv wirkt sich auch eine internationale Ausrichtung aus, während das Angebot von Zusatzdiensten wie Nachrichten und Wetterberichte einen negativen Einfluss auf den Erfolg hat.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Auf der Grundlage der Transaktionskostentheorie und einer Multi-Agenten-Simulation erarbeitet Michael Clasen Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze. Seine Hypothesen überprüft er anhand einer Befragung von 273 Landwirten zu ihren Handelsgewohnheiten sowie durch die Analyse von 233 digitalen Marktplätzen der Agrar- und Ernährungsindustrie. Mittels des Internet-Archivs werden auch Daten bereits ausgeschiedener Marktplätze erhoben und Erkenntnisse aus deren Fehlern gezogen. Es wird deutlich, dass über den Erfolg eines digitalen Marktplatzes in erster Linie seine Liquidität entscheidet, d.h. die Anzahl an Kauf- und Verkaufgesuchen. Positiv wirkt sich auch eine internationale Ausrichtung aus, während das Angebot von Zusatzdiensten wie Nachrichten und Wetterberichte einen negativen Einfluss auf den Erfolg hat.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag / Gabler
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8350-0029-2
- 2005
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2005
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 14mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783835000292
- ISBN-10: 3835000292
- Artikelnr.: 14485916
- Betriebswirtschaftliche Aspekte lose gekoppelter Systeme und Electronic Business
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag / Gabler
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8350-0029-2
- 2005
- Seitenzahl: 248
- Erscheinungstermin: 25. Oktober 2005
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 148mm x 14mm
- Gewicht: 322g
- ISBN-13: 9783835000292
- ISBN-10: 3835000292
- Artikelnr.: 14485916
Dr. Michael Clasen promovierte bei Prof. Dr. Rolf A.E. Müller am Institut für Agrarökonomie der Universität zu Kiel. Er war zuvor bei der SAP AG als Berater und Softwareentwickler tätig und arbeitet derzeitig für GS1 Germany als Projektmanager für RFID-Technologie und -Standards.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Forschungsgegenstandes.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Digitale Marktplätze in der Literatur.- 2.1 Ausgewählte allgemeine Arbeiten zu Marktmittlern.- 2.2 Nicht-empirische Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.3 Qualitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.4 Quantitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 3 Untersuchungen zur Handelsaktivität auf digitalen Marktplätzen im Agrar- und Ernährungssektor.- 3.1 Umschlagshäufigkeiten auf ausgewählten Marktplätzen.- 3.2 Verteilung von Besucherzahlen auf deutschen Agrarsites und Umsätzen internationaler Börsen.- 3.3 Einstellungen und Erfahrungen landwirtschaftlicher Unternehmer in Deutschland zum Handel auf digitalen Marktplätzen.- 3.4 Die großen digitalen Marktplätze der Ernährungsindustrie.- 4 Transaktionskosten und digitale Marktplätze.- 4.1 Geeignete Ansätze der Transaktionskostentheorie zur Untersuchung von Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 4.2 Statisches Marktplatzmodell zur Analyse der Vorteilhaftigkeit organisierter Marktplätze.- 4.3 Dynamisches Marktplatzmodell zur Analyse des Selektionsprozesses digitaler Marktplätze.- 5 Untersuchungsdesign der empirischen Analyse digitaler Marktplätze der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 5.1 Erfolgsmaße digitaler Marktplätze.- 5.2 Operationalisierung der Hypothesen und Messung der Variablen.- 5.3 Aufbau und Durchführung der Datenerhebung.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Der Markt für digitale Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 6.2 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7.2 Implikationen für die Transaktionskostentheorie.- 7.3 Ausblick auf die Zukunft digitalerMarktplätze.- 7.4 Weiterführende Untersuchungen.- 8 Summary.- 9 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Literaturüberblick zu digitalen Marktplätzen.- 10.2 Anhang B: Fragebogen der detaillierten Landwirtbefragungs.- 10.3 Anhang C: Verkürzter Fragebogen für Online-Umfrage bei ,Landtrends.de'.- 10.4 Anhang D: Quellcode der Multi-Agenten-Simulation.- 10.5 Anhang E: Meldungen über digitale Marktplätze der Ernährungsindustrie im Newsletter der Lebensmittelzeitung im Zeitraum vom 24.10.2001 bis zum 01.07.2004.- 10.6 Anhang F: Überblick über alle analysierten Web-Sites.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Forschungsgegenstandes.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Digitale Marktplätze in der Literatur.- 2.1 Ausgewählte allgemeine Arbeiten zu Marktmittlern.- 2.2 Nicht-empirische Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.3 Qualitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.4 Quantitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 3 Untersuchungen zur Handelsaktivität auf digitalen Marktplätzen im Agrar- und Ernährungssektor.- 3.1 Umschlagshäufigkeiten auf ausgewählten Marktplätzen.- 3.2 Verteilung von Besucherzahlen auf deutschen Agrarsites und Umsätzen internationaler Börsen.- 3.3 Einstellungen und Erfahrungen landwirtschaftlicher Unternehmer in Deutschland zum Handel auf digitalen Marktplätzen.- 3.4 Die großen digitalen Marktplätze der Ernährungsindustrie.- 4 Transaktionskosten und digitale Marktplätze.- 4.1 Geeignete Ansätze der Transaktionskostentheorie zur Untersuchung von Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 4.2 Statisches Marktplatzmodell zur Analyse der Vorteilhaftigkeit organisierter Marktplätze.- 4.3 Dynamisches Marktplatzmodell zur Analyse des Selektionsprozesses digitaler Marktplätze.- 5 Untersuchungsdesign der empirischen Analyse digitaler Marktplätze der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 5.1 Erfolgsmaße digitaler Marktplätze.- 5.2 Operationalisierung der Hypothesen und Messung der Variablen.- 5.3 Aufbau und Durchführung der Datenerhebung.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Der Markt für digitale Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 6.2 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7.2 Implikationen für die Transaktionskostentheorie.- 7.3 Ausblick auf die Zukunft digitalerMarktplätze.- 7.4 Weiterführende Untersuchungen.- 8 Summary.- 9 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Literaturüberblick zu digitalen Marktplätzen.- 10.2 Anhang B: Fragebogen der detaillierten Landwirtbefragungs.- 10.3 Anhang C: Verkürzter Fragebogen für Online-Umfrage bei ,Landtrends.de’.- 10.4 Anhang D: Quellcode der Multi-Agenten-Simulation.- 10.5 Anhang E: Meldungen über digitale Marktplätze der Ernährungsindustrie im Newsletter der Lebensmittelzeitung im Zeitraum vom 24.10.2001 bis zum 01.07.2004.- 10.6 Anhang F: Überblick über alle analysierten Web-Sites.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Forschungsgegenstandes.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Digitale Marktplätze in der Literatur.- 2.1 Ausgewählte allgemeine Arbeiten zu Marktmittlern.- 2.2 Nicht-empirische Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.3 Qualitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.4 Quantitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 3 Untersuchungen zur Handelsaktivität auf digitalen Marktplätzen im Agrar- und Ernährungssektor.- 3.1 Umschlagshäufigkeiten auf ausgewählten Marktplätzen.- 3.2 Verteilung von Besucherzahlen auf deutschen Agrarsites und Umsätzen internationaler Börsen.- 3.3 Einstellungen und Erfahrungen landwirtschaftlicher Unternehmer in Deutschland zum Handel auf digitalen Marktplätzen.- 3.4 Die großen digitalen Marktplätze der Ernährungsindustrie.- 4 Transaktionskosten und digitale Marktplätze.- 4.1 Geeignete Ansätze der Transaktionskostentheorie zur Untersuchung von Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 4.2 Statisches Marktplatzmodell zur Analyse der Vorteilhaftigkeit organisierter Marktplätze.- 4.3 Dynamisches Marktplatzmodell zur Analyse des Selektionsprozesses digitaler Marktplätze.- 5 Untersuchungsdesign der empirischen Analyse digitaler Marktplätze der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 5.1 Erfolgsmaße digitaler Marktplätze.- 5.2 Operationalisierung der Hypothesen und Messung der Variablen.- 5.3 Aufbau und Durchführung der Datenerhebung.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Der Markt für digitale Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 6.2 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7.2 Implikationen für die Transaktionskostentheorie.- 7.3 Ausblick auf die Zukunft digitalerMarktplätze.- 7.4 Weiterführende Untersuchungen.- 8 Summary.- 9 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Literaturüberblick zu digitalen Marktplätzen.- 10.2 Anhang B: Fragebogen der detaillierten Landwirtbefragungs.- 10.3 Anhang C: Verkürzter Fragebogen für Online-Umfrage bei ,Landtrends.de'.- 10.4 Anhang D: Quellcode der Multi-Agenten-Simulation.- 10.5 Anhang E: Meldungen über digitale Marktplätze der Ernährungsindustrie im Newsletter der Lebensmittelzeitung im Zeitraum vom 24.10.2001 bis zum 01.07.2004.- 10.6 Anhang F: Überblick über alle analysierten Web-Sites.
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Zielsetzung und Abgrenzung der Forschungsgegenstandes.- 1.3 Vorgehensweise.- 2 Digitale Marktplätze in der Literatur.- 2.1 Ausgewählte allgemeine Arbeiten zu Marktmittlern.- 2.2 Nicht-empirische Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.3 Qualitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 2.4 Quantitative Arbeiten zu digitalen Marktplätzen.- 3 Untersuchungen zur Handelsaktivität auf digitalen Marktplätzen im Agrar- und Ernährungssektor.- 3.1 Umschlagshäufigkeiten auf ausgewählten Marktplätzen.- 3.2 Verteilung von Besucherzahlen auf deutschen Agrarsites und Umsätzen internationaler Börsen.- 3.3 Einstellungen und Erfahrungen landwirtschaftlicher Unternehmer in Deutschland zum Handel auf digitalen Marktplätzen.- 3.4 Die großen digitalen Marktplätze der Ernährungsindustrie.- 4 Transaktionskosten und digitale Marktplätze.- 4.1 Geeignete Ansätze der Transaktionskostentheorie zur Untersuchung von Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 4.2 Statisches Marktplatzmodell zur Analyse der Vorteilhaftigkeit organisierter Marktplätze.- 4.3 Dynamisches Marktplatzmodell zur Analyse des Selektionsprozesses digitaler Marktplätze.- 5 Untersuchungsdesign der empirischen Analyse digitaler Marktplätze der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 5.1 Erfolgsmaße digitaler Marktplätze.- 5.2 Operationalisierung der Hypothesen und Messung der Variablen.- 5.3 Aufbau und Durchführung der Datenerhebung.- 6 Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 6.1 Der Markt für digitale Marktplätze in der Agrar- und Ernährungsindustrie.- 6.2 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- 7.1 Erfolgsfaktoren digitaler Marktplätze.- 7.2 Implikationen für die Transaktionskostentheorie.- 7.3 Ausblick auf die Zukunft digitalerMarktplätze.- 7.4 Weiterführende Untersuchungen.- 8 Summary.- 9 Literatur.- 10 Anhang.- 10.1 Anhang A: Literaturüberblick zu digitalen Marktplätzen.- 10.2 Anhang B: Fragebogen der detaillierten Landwirtbefragungs.- 10.3 Anhang C: Verkürzter Fragebogen für Online-Umfrage bei ,Landtrends.de’.- 10.4 Anhang D: Quellcode der Multi-Agenten-Simulation.- 10.5 Anhang E: Meldungen über digitale Marktplätze der Ernährungsindustrie im Newsletter der Lebensmittelzeitung im Zeitraum vom 24.10.2001 bis zum 01.07.2004.- 10.6 Anhang F: Überblick über alle analysierten Web-Sites.