43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Die derzeit verfügbaren Daten belegen die Bedeutung von Aroma- und Heilpflanzen als Quelle für biologisch aktive Moleküle sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Zu diesen Pflanzen gehören die Arten der Gattung Thymus, die traditionell für ihr medizinisches Potenzial bekannt sind. In der vorliegenden Arbeit wurden zunächst die Gehalte an Gesamtpolyphenolen, Flavonoiden und kondensierten Tanninen in vier Fraktionen (Hexan, Aceton 60%, Ethylacetat und Wasser) von T. algeriensis bestimmt. In einem zweiten Schritt wurde eine Erforschung der antioxidativen Aktivitäten über…mehr

Produktbeschreibung
Die derzeit verfügbaren Daten belegen die Bedeutung von Aroma- und Heilpflanzen als Quelle für biologisch aktive Moleküle sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht. Zu diesen Pflanzen gehören die Arten der Gattung Thymus, die traditionell für ihr medizinisches Potenzial bekannt sind. In der vorliegenden Arbeit wurden zunächst die Gehalte an Gesamtpolyphenolen, Flavonoiden und kondensierten Tanninen in vier Fraktionen (Hexan, Aceton 60%, Ethylacetat und Wasser) von T. algeriensis bestimmt. In einem zweiten Schritt wurde eine Erforschung der antioxidativen Aktivitäten über verschiedene Tests durchgeführt. In einem letzten Schritt wurde die antimikrobielle Aktivität dieser Fraktionen durchgeführt. Die wichtigsten Ergebnisse, die sich auf den Gehalt an phenolischen Verbindungen und das antioxidative Potenzial beziehen, zeigten eine deutliche Überlegenheit der Ethylacetatfraktion. Was die antimikrobielle Aktivität betrifft, so war die Ethylacetat-Fraktion am aktivsten,insbesondere gegen Klebsiella sp. und Micrococcus luteus. Insgesamt zeigen unsere Ergebnisse das ausgezeichnete Potenzial von Thymus algeriensis als Quelle für bioaktive Moleküle, die vor allem für die Teeproduktion von Interesse sind.
Autorenporträt
Samia OUESLATI: Doutorada em Ciências Biológicas pela Faculdade de Ciências de Tunes. Professora-investigadora no Laboratório de Plantas Extremófilas (LPE) do Centro de Biotecnologia Borj Cédria (CBBC).