Über Charaktere im Roman und im Drama; Ein Brief; Das Gespräch über Gedichte; Unterhaltung über den 'Tasso' von Goethe; Furcht; Rodauner Anfänge; Die Briefe des Zurückgekehrten; Essex und sein Richter; D Hrsg. v. Ellen Ritter
Über Charaktere im Roman und im Drama; Ein Brief; Das Gespräch über Gedichte; Unterhaltung über den 'Tasso' von Goethe; Furcht; Rodauner Anfänge; Die Briefe des Zurückgekehrten; Essex und sein Richter; D Hrsg. v. Ellen Ritter
Unter dem Titel »Erfundene Gespräche und Briefe« hat Hofmannsthal eine Art Rollenprosa entwickelt, in der er Erzählerisches, Essayistisches und Historisches zusammenführt. Bekanntestes Beispiel ist der sogenannte Chandos-Brief von 1902, der fiktive Brief eines Lord Chandos an Francis Bacon (»Ein Brief«), der durch seine Sprachkritik zu einem Gründungsdokument der Moderne wurde. In den »Briefen des Zurückgekehrten« lässt Hofmannsthal einen Weltreisenden nach achtzehn Jahren nach Europa zurückkehren und mit dem Blick der Fremde über den Zustand des Kontinents reflektieren. Der Band beinhaltet…mehr
Unter dem Titel »Erfundene Gespräche und Briefe« hat Hofmannsthal eine Art Rollenprosa entwickelt, in der er Erzählerisches, Essayistisches und Historisches zusammenführt. Bekanntestes Beispiel ist der sogenannte Chandos-Brief von 1902, der fiktive Brief eines Lord Chandos an Francis Bacon (»Ein Brief«), der durch seine Sprachkritik zu einem Gründungsdokument der Moderne wurde. In den »Briefen des Zurückgekehrten« lässt Hofmannsthal einen Weltreisenden nach achtzehn Jahren nach Europa zurückkehren und mit dem Blick der Fremde über den Zustand des Kontinents reflektieren. Der Band beinhaltet sämtliche »Erfundenen Gespräche und Briefe«; die Kritische Ausgabe dokumentiert alle Textvarianten und bietet eine Vielzahl von Hintergrundinformationen und Erläuterungen.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Hugo von Hofmannsthal: Sämtliche Werke. Kritische Ausgabe in 40 Bänden (42 Teilbänden) 31
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Hugo von Hofmannsthal, 1874 in Wien geboren, gewann mit seinen Gedichten und Dramen schon in jungen Jahren hohes Ansehen. Nach der Jahrhundertwende wandte sich Hofmannsthal vom Ästhetizismus ab und begann eine intensive Auseinandersetzung mit der europäischen Literaturtradition. Mit seinen Dramen, u.a. »Jedermann«, und seinen Opernlibretti für Richard Strauss, u.a. »Der Rosenkavalier« und »Ariadne auf Naxos«, wurde er weltberühmt. Er starb 1929 in Rodaun bei Wien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826