150,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die frühesten Handschriften Martin Luthers werden in diesem Werk teils erstmalig, teils in gründlicher Neubearbeitung dem theologisch, historisch oder philologisch interessierten Publikum zugänglich gemacht: Es handelt sich um Luthers Randnotizen in Büchern von Augustin, Anselm, Petrus Lombardus, Bonaventura, Occam, Giorgio Valla und Trithemius aus der Zeit seiner allerersten wissenschaftlich theologischen Tätigkeit. Durch eine exakte Wiedergabe der Randnotizen und ihres Bezugs zum Buchtext setzt sich die Edition zum Ziel, die wissenschaftliche Arbeitssituation Luthers möglichst konkret und…mehr

Produktbeschreibung
Die frühesten Handschriften Martin Luthers werden in diesem Werk teils erstmalig, teils in gründlicher Neubearbeitung dem theologisch, historisch oder philologisch interessierten Publikum zugänglich gemacht: Es handelt sich um Luthers Randnotizen in Büchern von Augustin, Anselm, Petrus Lombardus, Bonaventura, Occam, Giorgio Valla und Trithemius aus der Zeit seiner allerersten wissenschaftlich theologischen Tätigkeit. Durch eine exakte Wiedergabe der Randnotizen und ihres Bezugs zum Buchtext setzt sich die Edition zum Ziel, die wissenschaftliche Arbeitssituation Luthers möglichst konkret und zuverlässig zu rekonstruieren. Die Einleitung zeichnet die Wege der mit seinen Annotationen versehenen Bücher durch die Kloster- und Bibliotheksgeschichte nach, analysiert die einzelnen Phasen der Eintragungen und bietet einen Überblick über die im Apparat dokumentierten Befunde. Ein Bibelstellenregister sowie ein Autoren- und Werkregister erleichtern die Nutzung der Edition.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Martin Luther war Professor für Theologie und ein Reformator. Er übersetzte die Bibel ins Deutsche.Jun Matsuura Geb. 1949 Studium der Germanistik und der evangelischen Theologie in Tokyo und Tübingen 1977-79 Mitarbeit am Institut für Spätmittelalter und Reformation (Tübingen) Seit 1985 Professor für Germanistik an der Universität Tokyo 1989-91 Gastwissenschaftler an der Universität Tübingen mit Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung 1995 Philipp Franz von Siebold-Preis vom Präsidenten der Bundesrepublik 2001/02 Gastwissenschaftler an der Universität München mit Forschungsstipendium der Japan Foundation [In Minimalform nur die kursivierten Stellen]