Karl Theis
Ergebnisbilder im Politikunterricht
Die Funktionsweise des parlamentarischen Regierungssystems
Karl Theis
Ergebnisbilder im Politikunterricht
Die Funktionsweise des parlamentarischen Regierungssystems
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Hinter inhaltlich sehr spärlichen Lehrplanvorgaben zum "Parlamentarischen Regierungssystem" verbirgt sich ein umfangreiches und komplexes Themenfeld. Seine sachgerechte Aufarbeitung erfordert einen entsprechend großen Aufwand, der sich mit Hilfe dieses Buches entscheidend reduzieren lässt. Der DIN A4-Band liefert sowohl eine Präzisierung des großen Themas in Form einzelner Fragestellungen als auch deren Verknüpfung in einer fachlich-systematischen Unterrichtsabfolge. Zu jeder Fragstellung werden übersichtliche und prägnante Ergebnisbilder angeboten, die von einer Sach- und einer…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Was ist gute politische Bildung?22,80 €
- Klassiker der Politikdidaktik - neu gelesen19,80 €
- Politikdidaktik kurzgefasst12,90 €
- Positionen der politischen32,90 €
- Gotthard BreitPlanung des Politikunterrichts16,80 €
- Demokratische Partizipation in der Schule14,80 €
- Joachim DetjenPolitikkompetenz Urteilsfähigkeit12,80 €
-
-
-
Hinter inhaltlich sehr spärlichen Lehrplanvorgaben zum "Parlamentarischen Regierungssystem" verbirgt sich ein umfangreiches und komplexes Themenfeld. Seine sachgerechte Aufarbeitung erfordert einen entsprechend großen Aufwand, der sich mit Hilfe dieses Buches entscheidend reduzieren lässt. Der DIN A4-Band liefert sowohl eine Präzisierung des großen Themas in Form einzelner Fragestellungen als auch deren Verknüpfung in einer fachlich-systematischen Unterrichtsabfolge. Zu jeder Fragstellung werden übersichtliche und prägnante Ergebnisbilder angeboten, die von einer Sach- und einer didaktisch-methodischen Analyse unterfüttert werden. Die Entwicklung strukturierter Ergebnisbilder stellt zu Beginn der Unterrichtstätigkeit eine der größten Herausforderungen für Lehrkräfte dar. Von ihrer Qualität häng es u.a. ab, inwieweit man dem Auftrag politischer Bildung gerecht wird.
Produktdetails
- Produktdetails
- Politik unterrichten
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41242
- Seitenzahl: 103
- Erscheinungstermin: März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 298mm x 214mm x 10mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783734412424
- ISBN-10: 3734412420
- Artikelnr.: 60702352
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- +496978807720
- Politik unterrichten
- Verlag: Wochenschau-Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 41242
- Seitenzahl: 103
- Erscheinungstermin: März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 298mm x 214mm x 10mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783734412424
- ISBN-10: 3734412420
- Artikelnr.: 60702352
- Herstellerkennzeichnung
- Wochenschau Verlag
- Eschborner Landstraße 42-50
- 60489 Frankfurt
- info@wochenschau-verlag.de
- +496978807720
Karl Ludwig Theis, geb. 1953; ehemaliger Fachleiter Sozialkunde und Volkswirtschaftslehre am Staatlichen Studienseminar für berufsbildende Schulen in Speyer (1996 - 2019) und Lehrer an der BBS Wirtschaft I Ludwigshafen/Rhein
I. Einleitung1. Die Konzeption des Buches2. Zur weiteren sachlich-logischen StrukturierungII. Institutionen des Parlamentarismus1. Wer bestimmt die politische Agenda? - Die Akteure der Politik im Überblick2. "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus!"2.1 Demokratische Wahlen - (k)eine Selbstverständlichkeit!?2.2 Funktionen von Wahlen/demokratische Wahlrechtsgrundsätze2.3 Das WahlsystemWahlsysteme im VergleichDas Wahlverfahren zum Deutschen BundestagDie "Fünf-Prozent-Klausel" - eine demokratisch vertretbare Hürde?3. Der Wähler entscheidet!3.1 Ergebnisse der BT-Wahl (2017): Anzeichen einer Demokratiekrise oder Ausdruck von Normalität?3.2 Wahlbeteiligung - auch (k)eine Notwendigkeit für mich?3.3 Einführung einer Wahlpflicht - ein Weg zur Stabilisierung unserer Demokratie!?4. Der Abgeordnete - Repräsentant des Wählers4.1 Der Abgeordnete - nur seinem Gewissen verantwortlich!?4.2 Das Bild des Abgeordneten - besser als sein Ruf?5. Der Bundestag - zentrales Organ unseres Regierungssystems?5.1 Die Funktionen des Bundestages im Überblick5.2 Wächter oder Partner der Bundesregierung?5.3 Interessenvertretung des ganzen Volkes?5.4 Gesetzgeber oder bloßes Zustimmungsorgan?5.5 Garant handlungsfähiger Regierungen?6. Der Bundesstaat - noch zeitgemäß?7. Die Bundesregierung - nicht immer gleich ein einheitliches Erscheinungsbild!8. Der Bundespräsident - Staatsoberhaupt ohne politischen Einfluss?9. Das Bundesverfassungsgericht - Bremser oder Macher der Politik?10. Unsere Demokratie auf dem Prüfstand10.1 Unser Demokratiemodell - noch zeitgemäß?10.2 Erfolgsfaktoren einer stabilen Demokratie - genau bestimmbar?III. Außerparlamentarische Protagonisten der Politik1. Außerparlamentarische Akteure und ihr Einfluss auf die Politik2. Parteien2.1 Unser Demokratiemodell - eine "Parteiendemokratie"?2.2 Unsere Demokratie - "abwehrbereit" gegen verfassungswidrige Parteien!?2.3 Parteienverbot - vereinbar mit dem Grundgesetz?2.4 Krise der Parteien - eine Folge des gesellschaftlichen Wandels?3. Medien3.1 Die Rolle der Medien in der demokratischen Gesellschaft - dargestellt in Modellbetrachtungen (Top-down-, Bottom-up-, Mediokratie-, Biotop-Modell)3.2 Die Medien als "Vierte Gewalt" - Mittler oder Macher der Politik?3.3 Pressefreiheit - unverzichtbarer Bestandteil einer demokratischen Ordnung!3.4 Meinungs-/Pressefreiheit - ein Menschenrecht ohne Schranken?3.5 Beeinflussung durch Medien - auch ein Gefahr für mich?3.6 Kontrolle sozialer Netzwerke - (k)eine sinnvolle staatliche Maß- nahme!?4. Lobbyismus - die stille Macht der Politik!IV. Formen direktdemokratischer Beteiligung1. Volksentscheide auf Bundesebene - (k)eine Gefahr für die Demokratie!?2. Bürgerentscheid - (k)ein sinnvolles Instrument um ein "Mehr-an-Demokratie" zu wagen?3. Bürgerinitiativen - eine notwendige Bereicherung unserer Demokratie!?V. Verfassungsrechtliche Grundlagen1. Die "Aufklärung" als staatsphilosophischer Hintergrund des Rechtsstaats1.1 Moderner Rechtsstaat - Produkt historischer Entwicklung!1.2 Die Allmacht des Staates bei Hobbes - notwendige Einrichtung zum Wohlergehen der Gesellschaft!2. Verfassungsrechtliche Grundlagen2.1 Die Strukturprinzipien des Grundgesetzes im Überblick2.2 Der Rechtsstaat - Garant der Menschenrechte2.3 Die Teilung staatlicher GewaltDie Gewaltenteilung - Voraussetzung zur Kontrolle staatlicher MachtGewaltenteilung - nicht immer stabilitätsfördernd!Gewaltenverschränkung - Strukturprinzip unseres Regierungssystems?2.4 Der Sozialstaat - notwendige Ergänzung zum Rechtsstaat!2.5 Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Corona-Schutzmaßnahmen auf dem Prüfstand
I. Einleitung1. Die Konzeption des Buches2. Zur weiteren sachlich-logischen StrukturierungII. Institutionen des Parlamentarismus1. Wer bestimmt die politische Agenda? - Die Akteure der Politik im Überblick2. "Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus!"2.1 Demokratische Wahlen - (k)eine Selbstverständlichkeit!?2.2 Funktionen von Wahlen/demokratische Wahlrechtsgrundsätze2.3 Das WahlsystemWahlsysteme im VergleichDas Wahlverfahren zum Deutschen BundestagDie "Fünf-Prozent-Klausel" - eine demokratisch vertretbare Hürde?3. Der Wähler entscheidet!3.1 Ergebnisse der BT-Wahl (2017): Anzeichen einer Demokratiekrise oder Ausdruck von Normalität?3.2 Wahlbeteiligung - auch (k)eine Notwendigkeit für mich?3.3 Einführung einer Wahlpflicht - ein Weg zur Stabilisierung unserer Demokratie!?4. Der Abgeordnete - Repräsentant des Wählers4.1 Der Abgeordnete - nur seinem Gewissen verantwortlich!?4.2 Das Bild des Abgeordneten - besser als sein Ruf?5. Der Bundestag - zentrales Organ unseres Regierungssystems?5.1 Die Funktionen des Bundestages im Überblick5.2 Wächter oder Partner der Bundesregierung?5.3 Interessenvertretung des ganzen Volkes?5.4 Gesetzgeber oder bloßes Zustimmungsorgan?5.5 Garant handlungsfähiger Regierungen?6. Der Bundesstaat - noch zeitgemäß?7. Die Bundesregierung - nicht immer gleich ein einheitliches Erscheinungsbild!8. Der Bundespräsident - Staatsoberhaupt ohne politischen Einfluss?9. Das Bundesverfassungsgericht - Bremser oder Macher der Politik?10. Unsere Demokratie auf dem Prüfstand10.1 Unser Demokratiemodell - noch zeitgemäß?10.2 Erfolgsfaktoren einer stabilen Demokratie - genau bestimmbar?III. Außerparlamentarische Protagonisten der Politik1. Außerparlamentarische Akteure und ihr Einfluss auf die Politik2. Parteien2.1 Unser Demokratiemodell - eine "Parteiendemokratie"?2.2 Unsere Demokratie - "abwehrbereit" gegen verfassungswidrige Parteien!?2.3 Parteienverbot - vereinbar mit dem Grundgesetz?2.4 Krise der Parteien - eine Folge des gesellschaftlichen Wandels?3. Medien3.1 Die Rolle der Medien in der demokratischen Gesellschaft - dargestellt in Modellbetrachtungen (Top-down-, Bottom-up-, Mediokratie-, Biotop-Modell)3.2 Die Medien als "Vierte Gewalt" - Mittler oder Macher der Politik?3.3 Pressefreiheit - unverzichtbarer Bestandteil einer demokratischen Ordnung!3.4 Meinungs-/Pressefreiheit - ein Menschenrecht ohne Schranken?3.5 Beeinflussung durch Medien - auch ein Gefahr für mich?3.6 Kontrolle sozialer Netzwerke - (k)eine sinnvolle staatliche Maß- nahme!?4. Lobbyismus - die stille Macht der Politik!IV. Formen direktdemokratischer Beteiligung1. Volksentscheide auf Bundesebene - (k)eine Gefahr für die Demokratie!?2. Bürgerentscheid - (k)ein sinnvolles Instrument um ein "Mehr-an-Demokratie" zu wagen?3. Bürgerinitiativen - eine notwendige Bereicherung unserer Demokratie!?V. Verfassungsrechtliche Grundlagen1. Die "Aufklärung" als staatsphilosophischer Hintergrund des Rechtsstaats1.1 Moderner Rechtsstaat - Produkt historischer Entwicklung!1.2 Die Allmacht des Staates bei Hobbes - notwendige Einrichtung zum Wohlergehen der Gesellschaft!2. Verfassungsrechtliche Grundlagen2.1 Die Strukturprinzipien des Grundgesetzes im Überblick2.2 Der Rechtsstaat - Garant der Menschenrechte2.3 Die Teilung staatlicher GewaltDie Gewaltenteilung - Voraussetzung zur Kontrolle staatlicher MachtGewaltenteilung - nicht immer stabilitätsfördernd!Gewaltenverschränkung - Strukturprinzip unseres Regierungssystems?2.4 Der Sozialstaat - notwendige Ergänzung zum Rechtsstaat!2.5 Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Corona-Schutzmaßnahmen auf dem Prüfstand