Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 59,67 €
  • Gebundenes Buch

Wie Sie eine leistungsfähige Ergebnisrechnung konzipieren, die das Controlling bestmöglich unterstützt, erfahren Sie in diesem Buch. Sie lernen, wie Sie CO-PA erfolgreich implementieren und das Customizing meistern; zahlreiche Buchungsbeispiele helfen Ihnen dabei. Oliver Schöb zeigt Ihnen, wie Sie Fehlerquellen sicher umschiffen und stellt Ihnen für zentrale Problemstellungen die möglichen Lösungswege vor. Zahlreiche Tipps aus der Beratungspraxis machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Projekt und bei der täglichen Arbeit.
Aus dem Inhalt: - Struktur des Ergebnisbereichs -
…mehr

Produktbeschreibung
Wie Sie eine leistungsfähige Ergebnisrechnung konzipieren, die das Controlling bestmöglich unterstützt, erfahren Sie in diesem Buch. Sie lernen, wie Sie CO-PA erfolgreich implementieren und das Customizing meistern; zahlreiche Buchungsbeispiele helfen Ihnen dabei. Oliver Schöb zeigt Ihnen, wie Sie Fehlerquellen sicher umschiffen und stellt Ihnen für zentrale Problemstellungen die möglichen Lösungswege vor. Zahlreiche Tipps aus der Beratungspraxis machen dieses Buch zu einem wertvollen Begleiter im Projekt und bei der täglichen Arbeit.

Aus dem Inhalt:
- Struktur des Ergebnisbereichs
- Werteflüsse bei der Erzeugung der Ist-Daten
- Anreicherung der Daten
- Periodische Abschlussarbeiten
- Erzeugung von Plandaten in der
- Ergebnisrechnung
- Informationssystem
- Profit-Center-Bewertung
- Buchhalterische Ergebnisrechnung

Effektives Controlling mit CO-PA

Die Struktur des Ergebnisbereichs
Werteflüsse bei der Erzeugung der Ist-Daten
Anreicherung der Daten
Erzeugung von Plandaten in der Ergebnisrechnung
Informationssystem
Profit-Center-Bewertung
Buchhalterische Ergebnisrechnung

Galileo Press heißt jetzt Rheinwerk Verlag.
Autorenporträt
Dr. Oliver Schöb arbeitet seit zehn Jahren bei Plaut Consulting in Ismaning. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerlehre und Controlling an der katholischen Universität Eichstätt. Als Senior Project Manager und Spezialist für SAP-Controlling, SAP EC-PCA und SAP BW-BPS bei Plaut hat er zahlreiche nationale und internationale Projekte betreut. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind die integrierte Unternehmensplanung, die Harmonisierung des externen und internen Rechnungswesens, die Auswirkungen einer IFRS-Einführung auf das Controlling, das Umsatzkostenverfahren und die Segmentberichterstattung.
Rezensionen
"Der Autor erörtert die Marktsegment- und Ergebnisrechnung (CO-PA) der SAP-Software. Er startet bei Konzeption und Definition von Merkmalen und Kennzahlen. Es schließen sich Anreicherung der Daten, Erzeugung von Plandaten mit ausführlichen Anleitungen in "Schritt für Schritt"-Form an. Als Leser gewinnt man so schnell Einblick in die Zusammenhänge der Werteflüsse sowie die buchhalterische Ergebnisrechnung. Dieser praktische Leitfaden macht Prozesse und Customizing von CO-PA mittels vieler Beispiele und Screenshots leicht zugänglich. " IT Mittelstand 201304