Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 32,00 €
  • Broschiertes Buch

Das vorliegende Buch widmet sich der Auseinandersetzung des bedeutenden Bibliothekars und Schriftsteller Erhart Kästner (1904-1974) mit der bildenden Kunst und kann als Pendant zu einer bereits 1994 erschienenen Studie über die Griechenland-Bücher Kästners gelten. Themen der behandelten Texte sind die musealen Aufgaben der Bibliotheken, das illustrierte Buch und Künstlerpersönlichkeiten wie Gerhard Altenbourg, Hans Arp, Julius Bissier, Max Ernst, Werner Gilles, Werner Heldt und Paul Klee. Die Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse bilden vorwiegend unveröffentlichte Briefe und…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch widmet sich der Auseinandersetzung des bedeutenden Bibliothekars und Schriftsteller Erhart Kästner (1904-1974) mit der bildenden Kunst und kann als Pendant zu einer bereits 1994 erschienenen Studie über die Griechenland-Bücher Kästners gelten. Themen der behandelten Texte sind die musealen Aufgaben der Bibliotheken, das illustrierte Buch und Künstlerpersönlichkeiten wie Gerhard Altenbourg, Hans Arp, Julius Bissier, Max Ernst, Werner Gilles, Werner Heldt und Paul Klee. Die Grundlage der inhaltlichen und stilistischen Analyse bilden vorwiegend unveröffentlichte Briefe und Werkmanuskripte aus dem Nachlaß.Sämtliche Texte Erhart Kästners zur bildenden Kunst werden in ihren vielfältigen intertextuellen Verknüpfungen und verschiedenen Fassungen dargestellt sowie die persönlichen Begegnungen mit den einzelnen Künstlern und die brieflichen Äußerungen über sie dokumentiert. Es wird gezeigt, wie unterschiedlich sich der Schriftsteller in seinen Texten dem Gegenstand annäherte, wie er - in Abgrenzung zur akademischen Kunstbetrachtung - dem Kunstwerk ein sprachliches Pendant zur Seite stellen wollte. Eine erstmals zusammengestellte Personalbibliographie, ein Anhang mit bisher unpublizierten Texten und Briefen sowie 32 Abbildungen runden die Arbeit ab.
Autorenporträt
Nauhaus, Julia M
Julia M. Nauhaus, geb. 1975. Studium der Germanistik und Kunstgeschichte in Würzburg und Padua. Magisterarbeit über die Weimarer Goethe-Säkularfeier von 1849, Promotion mit vorliegender Untersuchung an der Universität Freiburg i.Br. Arbeitsschwerpunkte sind Quellenforschung und Edition in Literatur- und Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.