Der legendäre Bloomsbury-Kreis von Künstlern und Literaten um die Schwestern Virginia Woolf und Vanessa Bell, geschildert von einem, der darin aufgewachsen ist: dem Sohn von Virginia Woolfs Schwester. Aus der Innensicht entwirft er in sechzehn biographischen Porträts eine ganze Welt. »Ein heiteres, charmantes Buch.« Janet Malcolm, The New York Times
Der legendäre Bloomsbury-Kreis von Künstlern und Literaten um die Schwestern Virginia Woolf und Vanessa Bell, geschildert von einem, der darin aufgewachsen ist: dem Sohn von Virginia Woolfs Schwester. Aus der Innensicht entwirft er in sechzehn biographischen Porträts eine ganze Welt.
»Ein heiteres, charmantes Buch.« Janet Malcolm, The New York Times
Quentin Bell, geboren 1910, war der jüngere Sohn von Virginia Woolfs Schwester Vanessa Bell. Er war Maler, Bildhauer und Keramiker sowie Professor für Kunst und Kunstgeschichte. Als Schriftsteller hat er sich, neben zahlreichen kunsthistorischen Arbeiten, schon früh der Geschichte des Bloomsbury-Kreises zugewandt und sich vor allem mit seiner großen Biographie Virginia Woolfs einen Namen gemacht. Quentin Bell lebte in Sussex, in der Nähe des ¿Charleston Farmhouse¿, um dessen Erhaltung in der ursprünglichen Atmosphäre er sich bis zuletzt gekümmert hat. Er starb 1996. Claudia Wenner, Schriftstellerin, Publizistin und Übersetzerin. Sie lebt abwechselnd in Frankfurt und Pondicherry. Für S. Fischer übertrug sie die Tagebücher von Virginia Woolf, für die Neue Zürcher Zeitung schreibt sie regelmäßig über Indien.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826