Hans-Heino Ewers / Jana Mikota / Jürgen Reulecke / Jürgen Zinnecker (Hgg.)
Erinnerungen an Kriegskindheiten
Erfahrungsräume, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik unter sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Herausgegeben von Ewers, Hans-Heino; Mikota, Jana; Reulecke, Jürgen
2 Angebote ab € 17,33 €
Hans-Heino Ewers / Jana Mikota / Jürgen Reulecke / Jürgen Zinnecker (Hgg.)
Erinnerungen an Kriegskindheiten
Erfahrungsräume, Erinnerungskultur und Geschichtspolitik unter sozial- und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Herausgegeben von Ewers, Hans-Heino; Mikota, Jana; Reulecke, Jürgen
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Der Band nimmt die aktuellen Erinnerungsgemeinschaften derer, die in Diktatur und Weltkrieg aufwuchsen, in den sozial- und kulturwissenschaftlichen Blick.
Der Band nimmt die aktuellen Erinnerungsgemeinschaften derer, die in Diktatur und Weltkrieg aufwuchsen, in den sozial- und kulturwissenschaftlichen Blick.
Produktdetails
- Produktdetails
- Kinder des Weltkrieges
- Verlag: Beltz Juventa
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 151mm x 17mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783779917298
- ISBN-10: 3779917297
- Artikelnr.: 20867446
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Kinder des Weltkrieges
- Verlag: Beltz Juventa
- Seitenzahl: 312
- Erscheinungstermin: Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 230mm x 151mm x 17mm
- Gewicht: 456g
- ISBN-13: 9783779917298
- ISBN-10: 3779917297
- Artikelnr.: 20867446
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hans-Heino Ewers ist Professor für Germanistik/Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Kinder- und Jugendliteratur an der Universität Frankfurt am Main und Direktor des Instituts für Jugendbuchforschung.
Einleitung
Teil I: Erfahrungsräume von Kriegskindheiten
Zur Einführung in Teil I
Mathilde Jamin
Kindheitserinnerungen an den Bombenkrieg. Interviews im Rahmen der Ausstellung"Maikäfer flieg ..."des Ruhrlandmuseums Essen
Gerhard E. Sollbach
Die (erweiterte) Kinderlandverschickung (KLV) im Zweiten Weltkrieg
Sabine Bode
Trümmerkinder - erwachsene Kinder
Hans-Christian Harten
Kindheit und nationalsozialistische Schulpolitik im besetzten Polen
Annegret Ehmann
Eine Website für Jugendliche. Fünf biographische Beispiele von Kindern und Jugendlichen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden
Rolf Schörken
Ein Regime opfert seine Jugendlichen. Isolierung und Doppelbedrohung in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs
Helmuth Bauer
Kinderhäftlinge in einem fremden Land. Die Mädchen von Genshagen
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Kriegskinderbilder. Anmutungsqualität, Symbolgehalt, Wahrnehmungsweisen
Teil II:Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Erinnerungskulturen und Begegnungskontexten der zweiten und dritten Generation
Zur Einführung in Teil II
Hans-Heino Ewers, Caroline Gremmel
Auf Spurensuche in der Großelterngeneration. Deutsche Geschichte in der Literatur der dritten Generation
Caroline Gremmel
Nüchternes Erschrecken über Vater und Großvater. Zur literarischen Vergangenheitserkundung der zweiten Generation am Beispiel von Martin Pollacks Der Tote im Bunker
Caroline Michler
Kriegskindheit, positiv gefärbt. Über die begrenzten Darstellungsmöglichkeiten zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur
Jana Mikota "Das Was ist nicht so wichtig wie die Tatsache, dass wir uns erinnern". Die Erinnerungen der zweiten und dritten Generation in Familienromanen
Ulla Roberts
Die Enkelgeneration betritt den Raum der Geschichte
Teil III:Kriegskindheiten als Gegenstand von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
Zur Einführung in Teil III
Klaus Latzel
Kriegskinder, Kriegsopfer und kriegskompetente Mädchen
Peter Schulz-Hageleit
NS-Kindheit und Geschichtsbewusstsein
Saskia Handro
Zwischen Identitätsstiftung und historischem Verstehen. Kriegskindheit in deutsch-deutschen Schulgeschichtsbüchern
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Flüchtlingskindheit. Erfahrungen und Rückblicke auf ein"erfolgreiches Leben"Sibylle Hübner-Funk
Lebenslanges Überleben. Nationalsozialistische Kriegskindheiten in der Retrospektive
Astrid von Friesen
Der lange Abschied. Psychische Spätfolgen für die zweite Generation deutscher Vertriebener
Autorinnen und Autoren
Teil I: Erfahrungsräume von Kriegskindheiten
Zur Einführung in Teil I
Mathilde Jamin
Kindheitserinnerungen an den Bombenkrieg. Interviews im Rahmen der Ausstellung"Maikäfer flieg ..."des Ruhrlandmuseums Essen
Gerhard E. Sollbach
Die (erweiterte) Kinderlandverschickung (KLV) im Zweiten Weltkrieg
Sabine Bode
Trümmerkinder - erwachsene Kinder
Hans-Christian Harten
Kindheit und nationalsozialistische Schulpolitik im besetzten Polen
Annegret Ehmann
Eine Website für Jugendliche. Fünf biographische Beispiele von Kindern und Jugendlichen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden
Rolf Schörken
Ein Regime opfert seine Jugendlichen. Isolierung und Doppelbedrohung in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs
Helmuth Bauer
Kinderhäftlinge in einem fremden Land. Die Mädchen von Genshagen
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Kriegskinderbilder. Anmutungsqualität, Symbolgehalt, Wahrnehmungsweisen
Teil II:Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Erinnerungskulturen und Begegnungskontexten der zweiten und dritten Generation
Zur Einführung in Teil II
Hans-Heino Ewers, Caroline Gremmel
Auf Spurensuche in der Großelterngeneration. Deutsche Geschichte in der Literatur der dritten Generation
Caroline Gremmel
Nüchternes Erschrecken über Vater und Großvater. Zur literarischen Vergangenheitserkundung der zweiten Generation am Beispiel von Martin Pollacks Der Tote im Bunker
Caroline Michler
Kriegskindheit, positiv gefärbt. Über die begrenzten Darstellungsmöglichkeiten zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur
Jana Mikota "Das Was ist nicht so wichtig wie die Tatsache, dass wir uns erinnern". Die Erinnerungen der zweiten und dritten Generation in Familienromanen
Ulla Roberts
Die Enkelgeneration betritt den Raum der Geschichte
Teil III:Kriegskindheiten als Gegenstand von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
Zur Einführung in Teil III
Klaus Latzel
Kriegskinder, Kriegsopfer und kriegskompetente Mädchen
Peter Schulz-Hageleit
NS-Kindheit und Geschichtsbewusstsein
Saskia Handro
Zwischen Identitätsstiftung und historischem Verstehen. Kriegskindheit in deutsch-deutschen Schulgeschichtsbüchern
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Flüchtlingskindheit. Erfahrungen und Rückblicke auf ein"erfolgreiches Leben"Sibylle Hübner-Funk
Lebenslanges Überleben. Nationalsozialistische Kriegskindheiten in der Retrospektive
Astrid von Friesen
Der lange Abschied. Psychische Spätfolgen für die zweite Generation deutscher Vertriebener
Autorinnen und Autoren
Einleitung
Teil I: Erfahrungsräume von Kriegskindheiten
Zur Einführung in Teil I
Mathilde Jamin
Kindheitserinnerungen an den Bombenkrieg. Interviews im Rahmen der Ausstellung"Maikäfer flieg ..."des Ruhrlandmuseums Essen
Gerhard E. Sollbach
Die (erweiterte) Kinderlandverschickung (KLV) im Zweiten Weltkrieg
Sabine Bode
Trümmerkinder - erwachsene Kinder
Hans-Christian Harten
Kindheit und nationalsozialistische Schulpolitik im besetzten Polen
Annegret Ehmann
Eine Website für Jugendliche. Fünf biographische Beispiele von Kindern und Jugendlichen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden
Rolf Schörken
Ein Regime opfert seine Jugendlichen. Isolierung und Doppelbedrohung in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs
Helmuth Bauer
Kinderhäftlinge in einem fremden Land. Die Mädchen von Genshagen
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Kriegskinderbilder. Anmutungsqualität, Symbolgehalt, Wahrnehmungsweisen
Teil II:Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Erinnerungskulturen und Begegnungskontexten der zweiten und dritten Generation
Zur Einführung in Teil II
Hans-Heino Ewers, Caroline Gremmel
Auf Spurensuche in der Großelterngeneration. Deutsche Geschichte in der Literatur der dritten Generation
Caroline Gremmel
Nüchternes Erschrecken über Vater und Großvater. Zur literarischen Vergangenheitserkundung der zweiten Generation am Beispiel von Martin Pollacks Der Tote im Bunker
Caroline Michler
Kriegskindheit, positiv gefärbt. Über die begrenzten Darstellungsmöglichkeiten zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur
Jana Mikota "Das Was ist nicht so wichtig wie die Tatsache, dass wir uns erinnern". Die Erinnerungen der zweiten und dritten Generation in Familienromanen
Ulla Roberts
Die Enkelgeneration betritt den Raum der Geschichte
Teil III:Kriegskindheiten als Gegenstand von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
Zur Einführung in Teil III
Klaus Latzel
Kriegskinder, Kriegsopfer und kriegskompetente Mädchen
Peter Schulz-Hageleit
NS-Kindheit und Geschichtsbewusstsein
Saskia Handro
Zwischen Identitätsstiftung und historischem Verstehen. Kriegskindheit in deutsch-deutschen Schulgeschichtsbüchern
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Flüchtlingskindheit. Erfahrungen und Rückblicke auf ein"erfolgreiches Leben"Sibylle Hübner-Funk
Lebenslanges Überleben. Nationalsozialistische Kriegskindheiten in der Retrospektive
Astrid von Friesen
Der lange Abschied. Psychische Spätfolgen für die zweite Generation deutscher Vertriebener
Autorinnen und Autoren
Teil I: Erfahrungsräume von Kriegskindheiten
Zur Einführung in Teil I
Mathilde Jamin
Kindheitserinnerungen an den Bombenkrieg. Interviews im Rahmen der Ausstellung"Maikäfer flieg ..."des Ruhrlandmuseums Essen
Gerhard E. Sollbach
Die (erweiterte) Kinderlandverschickung (KLV) im Zweiten Weltkrieg
Sabine Bode
Trümmerkinder - erwachsene Kinder
Hans-Christian Harten
Kindheit und nationalsozialistische Schulpolitik im besetzten Polen
Annegret Ehmann
Eine Website für Jugendliche. Fünf biographische Beispiele von Kindern und Jugendlichen, die Opfer der nationalsozialistischen Verbrechen wurden
Rolf Schörken
Ein Regime opfert seine Jugendlichen. Isolierung und Doppelbedrohung in der Schlussphase des Zweiten Weltkriegs
Helmuth Bauer
Kinderhäftlinge in einem fremden Land. Die Mädchen von Genshagen
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Kriegskinderbilder. Anmutungsqualität, Symbolgehalt, Wahrnehmungsweisen
Teil II:Nationalsozialismus und Krieg in literarischen Erinnerungskulturen und Begegnungskontexten der zweiten und dritten Generation
Zur Einführung in Teil II
Hans-Heino Ewers, Caroline Gremmel
Auf Spurensuche in der Großelterngeneration. Deutsche Geschichte in der Literatur der dritten Generation
Caroline Gremmel
Nüchternes Erschrecken über Vater und Großvater. Zur literarischen Vergangenheitserkundung der zweiten Generation am Beispiel von Martin Pollacks Der Tote im Bunker
Caroline Michler
Kriegskindheit, positiv gefärbt. Über die begrenzten Darstellungsmöglichkeiten zeitgeschichtlicher Kinder- und Jugendliteratur
Jana Mikota "Das Was ist nicht so wichtig wie die Tatsache, dass wir uns erinnern". Die Erinnerungen der zweiten und dritten Generation in Familienromanen
Ulla Roberts
Die Enkelgeneration betritt den Raum der Geschichte
Teil III:Kriegskindheiten als Gegenstand von Geschichtspolitik und Erinnerungskultur
Zur Einführung in Teil III
Klaus Latzel
Kriegskinder, Kriegsopfer und kriegskompetente Mädchen
Peter Schulz-Hageleit
NS-Kindheit und Geschichtsbewusstsein
Saskia Handro
Zwischen Identitätsstiftung und historischem Verstehen. Kriegskindheit in deutsch-deutschen Schulgeschichtsbüchern
Barbara Stambolis, Dieter Pfau
Flüchtlingskindheit. Erfahrungen und Rückblicke auf ein"erfolgreiches Leben"Sibylle Hübner-Funk
Lebenslanges Überleben. Nationalsozialistische Kriegskindheiten in der Retrospektive
Astrid von Friesen
Der lange Abschied. Psychische Spätfolgen für die zweite Generation deutscher Vertriebener
Autorinnen und Autoren