Menschen streben von Natur aus nach Erkenntnis und ihre Suche beginnt mit dem Sehen ihrer Augen und dem inneren Schauen. Wenn eine Gesellschaft gedeihen will, muss sie die Liebe zur Wissenschaft wecken und zugleich die Flügel der Seele aufspannen, wie Platon meinte. Dieses Buch möchte ermutigen, die Entdeckungen der Wissenschaft mit dem Herzen aufzunehmen, um zu spüren, dass sie die Welt nicht im kalten Licht der Vernunft zeigen, sondern zum Staunen über ihre Geheimnisse anregen. Menschen können so erleben, wie sich tiefere Dimensionen des Seins erreichen lassen, hinter denen eine…mehr
Menschen streben von Natur aus nach Erkenntnis und ihre Suche beginnt mit dem Sehen ihrer Augen und dem inneren Schauen. Wenn eine Gesellschaft gedeihen will, muss sie die Liebe zur Wissenschaft wecken und zugleich die Flügel der Seele aufspannen, wie Platon meinte. Dieses Buch möchte ermutigen, die Entdeckungen der Wissenschaft mit dem Herzen aufzunehmen, um zu spüren, dass sie die Welt nicht im kalten Licht der Vernunft zeigen, sondern zum Staunen über ihre Geheimnisse anregen. Menschen können so erleben, wie sich tiefere Dimensionen des Seins erreichen lassen, hinter denen eine transzendente Wirklichkeit erahnt werden kann. Dem äußeren wie dem inneren Auge offenbaren sich dann eine umfassende schöpferische Ganzheit, die nicht nur mehr, sondern auch ganz anders als die Summe ihrer Teile ist.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Ernst Peter Fischer Geboren 1947 in Wuppertal; Studium der Mathematik und Physik in Köln, Studium der Biologie am California Institute of Technology in Pasadena (USA), Promotion 1977, Habilitationsstipendiat der DFG im Bereich Wissenschaftsgeschichte, Habilitation 1987; apl. Professor für Wissenschaftsgeschichte an der Universität in Heidelberg; wissenschaftlicher Berater der Stiftung Forum für Verantwortung, Buchautor und Publizist. Im Laufe seines Schreibens über Wissenschaft hat nicht nur sein Vergnügen an deren Einsichten in die Natur zugenommen, sondern auch sein Wunsch, möglichst vielen Menschen zu zeigen, dass es bei allem Erklären nicht zu einer Entzauberung der Welt, sondern im Gegenteil zu ihrer Verzauberung kommt. Man kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, so wenig wie aus dem Staunen über das eigene Leben. Und das ist das Schönste, das Menschen passieren kann. Amo ergo sum - Erkenntnis aus Liebe.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826