Eine kleine Enzyklopädie der Wirtschaft. Schwierig, spröde, kalt und zu allem Überfluss häufigauch noch ziemlich langweilig - so denken viele Menschen über Wirtschaftsthemen und machen lieber einen großen Bogen darum. Doch spürt jeder insgeheim: Wirtschaft geht uns alle an. Wenn die Konjunktur stottert, könnte mein Job gefährdet sein. Wenn die Inflationsrate steigt, ist mein Geld weniger wert. Und wenn mein Nachbar sehr viel mehr verdient als ich, obwohl ich mich genauso anstrenge wie er, werde ich mich auf Dauer ziemlich unglücklich fühlen. Namhafte Autoren der Frankfurter…mehr
Schwierig, spröde, kalt und zu allem Überfluss häufigauch noch ziemlich langweilig - so denken viele Menschen über Wirtschaftsthemen und machen lieber einen großen Bogen darum.
Doch spürt jeder insgeheim: Wirtschaft geht uns alle an. Wenn die Konjunktur stottert, könnte mein Job gefährdet sein. Wenn die Inflationsrate steigt, ist mein Geld weniger wert. Und wenn mein Nachbar sehr viel mehr verdient als ich, obwohl ich mich genauso anstrenge wie er, werde ich mich auf Dauer ziemlich unglücklich fühlen.
Namhafte Autoren der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zeigen, dass es möglich ist, Wirtschaft unterhaltsam und zugleich verständlich zu präsentieren. Zur Sprache kommen alle nur scheinbar simplen Fragen rund um den vielfältigen Kosmos der Wirtschaft: Warum geht die Konjunktur rauf und runter? Warum gibt es Wechselkurse? Oder warum ist Sparen nicht immer eine Tugend?
Zusammen ergibt dies 99 in sich abgeschlossene Kapitel. Die Autoren verstehen es, einfach und voraussetzungslos zu erklären, provokant zuzuspitzen, ohne Substanz und Differenzierung einzubüßen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rainer Hank, Dr., geboren 1953, studierte Literaturwissenschaft, Philosophie und katholische Theologie, promovierte über die Literatur der Wiener Moderne und lebt heute in Frankfurt. Seit 2001 leitet er die Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Er ist Mitglied u. a. in der Jury des Ludwig-Erhard-Preises und im Kuratorium des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung in Köln.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Warum ist die Wirtschaft unser Schicksal? 9 Geld regiert die Welt 1 Warum brauchen wir Geld? 14 2 Warum brauchen wir Aktienmärkte? 16 3 Warum machen Anleger immer alles falsch? 19 4 Warum kaufen die Deutschen keine Aktien? 22 5 Warum schwanken die Wechselkurse? 25 6 Warum fließt so viel Geld um die Welt? 28 7 Warum gibt es nicht nur eine Währung auf der Welt? 31 8 Warum sind Spekulanten nützlich? 34 9 Warum sollen Zentralbanken unabhängig sein? 37 Gehen Sie mit der Konjunktur 10 Warum geht die Wirtschaft mal rauf und mal runter? 42 11 Warum ist Inflation gefährlich? 45 12 Warum wird nicht mehr Geld gedruckt? 48 13 Warum sind hohe Löhne schlecht? 51 14 Warum liegen die Konjunkturprognosen oft daneben? 54 15 Warum gibt es eigentlich Zinsen? 57 Arbeit ist das halbe Leben 16 Warum verdienen Frauen weniger als Männer? 62 17 Warum ist Vollbeschäftigung möglich? 65 18 Warum verdienen Fußballspieler so viel Geld? 68 19 Warum gibt es Schwarzarbeit? 71 20 Warum verdienenManager so viel Geld? 74 21 Warum steigt nach Entlassungen der Aktienkurs? 77 22 Warum brauchen wir Gewerkschaften? 80 23 Warum ist mit 67 Jahren schon Schluss? 83 Der Staat, Dein Feind und Helfer 24 Warum brauchen wir einen Staat? 88 25 Warum müssen wir Steuern zahlen? 91 26 Warum fördert der Staat Familien? 94 27 Warum mögen die Menschen Reformen nicht? 97 28 Warum gibt es so viele unterschiedliche Steuern? 100 29 Warum machen Bund und Länder Schulden? 103 30 Warum ist Gesundheit so teuer? 106 31 Warum verfolgen Politiker nicht das Gemeinwohl? 109 32 Warum ist Umverteilung so beliebt? 112 33 Warum sind Privatfirmen besser als Staatsunternehmen? 115 Was ich nicht weiß, macht mich nervös 34 Warum macht Bildung reich? 120 35 Warum wissen wir so wenig über Wirtschaft?
Aus dem Inhalt: Warum ist die Wirtschaft unser Schicksal? 9 Geld regiert die Welt 1 Warum brauchen wir Geld? 14 2 Warum brauchen wir Aktienmärkte? 16 3 Warum machen Anleger immer alles falsch? 19 4 Warum kaufen die Deutschen keine Aktien? 22 5 Warum schwanken die Wechselkurse? 25 6 Warum fließt so viel Geld um die Welt? 28 7 Warum gibt es nicht nur eine Währung auf der Welt? 31 8 Warum sind Spekulanten nützlich? 34 9 Warum sollen Zentralbanken unabhängig sein? 37 Gehen Sie mit der Konjunktur 10 Warum geht die Wirtschaft mal rauf und mal runter? 42 11 Warum ist Inflation gefährlich? 45 12 Warum wird nicht mehr Geld gedruckt? 48 13 Warum sind hohe Löhne schlecht? 51 14 Warum liegen die Konjunkturprognosen oft daneben? 54 15 Warum gibt es eigentlich Zinsen? 57 Arbeit ist das halbe Leben 16 Warum verdienen Frauen weniger als Männer? 62 17 Warum ist Vollbeschäftigung möglich? 65 18 Warum verdienen Fußballspieler so viel Geld? 68 19 Warum gibt es Schwarzarbeit? 71 20 Warum verdienenManager so viel Geld? 74 21 Warum steigt nach Entlassungen der Aktienkurs? 77 22 Warum brauchen wir Gewerkschaften? 80 23 Warum ist mit 67 Jahren schon Schluss? 83 Der Staat, Dein Feind und Helfer 24 Warum brauchen wir einen Staat? 88 25 Warum müssen wir Steuern zahlen? 91 26 Warum fördert der Staat Familien? 94 27 Warum mögen die Menschen Reformen nicht? 97 28 Warum gibt es so viele unterschiedliche Steuern? 100 29 Warum machen Bund und Länder Schulden? 103 30 Warum ist Gesundheit so teuer? 106 31 Warum verfolgen Politiker nicht das Gemeinwohl? 109 32 Warum ist Umverteilung so beliebt? 112 33 Warum sind Privatfirmen besser als Staatsunternehmen? 115 Was ich nicht weiß, macht mich nervös 34 Warum macht Bildung reich? 120 35 Warum wissen wir so wenig über Wirtschaft?
Rezensionen
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.06.2008Warum brauchen wir Geld? Warum ist Umverteilung so beliebt? Warum gibt es immer wieder Finanzkrisen? Warum sind Opernkarten billiger als Musicaltickets? Warum ist Reichtum keine Sünde? Wirtschaft gilt vielen Menschen als komplizierte Materie, die keinen leichten Zugang gestattet. Dass dies nicht stimmt, zeigt ein von Rainer Hank, Ressortleiter für Wirtschaft und Finanzen der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, herausgegebenes Buch. Es fasst die weite Welt der Wirtschaft in 99 Warum-Fragen, die auf kundige, kurzweilige, erhellende, aber nie belehrende Weise Antwort finden. Herausgekommen ist ein spannendes Kompendium der Wirtschaft, das sich vor allem an interessierte Laien wendet, aber auch dem Profi etwas bieten dürfte.
F.A.Z.
Rainer Hank (Herausgeber): Erklär mir die Welt. Was Sie schon immer über Wirtschaft wissen wollten. Frankfurter Allgemeine Buch. Frankfurt 2008. 250 Seiten. 24,90 Euro