9,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen: Wie kann ich persönlich dazu beitragen, dass lebenslange Benachteiligungen für die Familien und für die Kinder vermieden werden? Welche Verwirklichungschancen werden Kindern ermöglicht? Wie können Familien ihr Leben allein meistern? Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es eines lebendigen Dialogs und konstanter Kooperation zwischen allen am Projekt Beteiligten sowie des Anregens von Verhaltensveränderungen und der Entwicklung von…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Fragen: Wie kann ich persönlich dazu beitragen, dass lebenslange Benachteiligungen für die Familien und für die Kinder vermieden werden? Welche Verwirklichungschancen werden Kindern ermöglicht? Wie können Familien ihr Leben allein meistern? Um diese Fragen zu beantworten, bedarf es eines lebendigen Dialogs und konstanter Kooperation zwischen allen am Projekt Beteiligten sowie des Anregens von Verhaltensveränderungen und der Entwicklung von präventiven Maßnahmen. Da die Qualität der Eltern-Kind-Beziehung für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen entscheidend ist, erweisen sich Angebote als besonders erfolgreich, wenn sie die Eltern in einen selbstreflexiven Prozess begleiten. Während dieses Prozesses erfolgt der Austausch mit den anderen Eltern über verschiedenen Themen der Erziehung. Dabei erfahren sie von den anderen Achtung und Wertschätzung. Mithilfe einer offenen Haltung gegenüber anderen in der dialogischen Begegnung können neue Perspektiven entstehen, die den Eltern helfen, ihre eigene Handlungsfähigkeit zu erweitern und sich für neue entwicklungsfördernde Verhaltensweisen zu öffnen. Eine Veränderung in der Selbstwahrnehmung, in der Fremdwahrnehmung, die Suche nach den eigenen Stärken und Ressourcen und das Ausprobieren neuer Sichtweisen im Familienalltag sind möglicherweise die Basis für Einstellungsveränderungen. Diese Arbeit beschreibt die Konzeption und die Durchführung eines Elternkochtreffs mit der dialogischen Haltung im Rahmen der pädagogischen Arbeit im Präventionsprojekt "KiBiSS". Im Kapitel zwei werden die Rahmenbedingungen des Projektes, die Zielsetzung, die Aufgaben und die Zielgruppen vorgestellt. Zudem wird der aktuelle Stand, die Perspektiven und die Einbindung der Projektarbeit in dem sozialen Raum beschrieben. Kapitel drei beinhaltet die Reflexion des Projektes.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.