8,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Das Tier mit den zwei Rücken" ist bei Shakespeare und Rabelais ein poetisches Bild für die körperliche Vereinigung im Liebesakt und bis heute in der englischen Umgangssprache geläufig: ´to make the beast with the two backs`. Auf der Suche nach diesem oft nachaktiven und im Verborgenen lebenden Tier unternimmt Roger Willemsen seine forschenden Streifzüge durch die Weltliteratur. Seine Beute sind klassische, aber auch wenig bekannte erotische Teste der Literaturgeschichte, ergänzt durch einschlägige kulturgeschichtliche Dokumente. Die mit Kennerblick arrangierte und kommentierte Auswahl reicht…mehr

Produktbeschreibung
"Das Tier mit den zwei Rücken" ist bei Shakespeare und Rabelais ein poetisches Bild für die körperliche Vereinigung im Liebesakt und bis heute in der englischen Umgangssprache geläufig: ´to make the beast with the two backs`. Auf der Suche nach diesem oft nachaktiven und im Verborgenen lebenden Tier unternimmt Roger Willemsen seine forschenden Streifzüge durch die Weltliteratur. Seine Beute sind klassische, aber auch wenig bekannte erotische Teste der Literaturgeschichte, ergänzt durch einschlägige kulturgeschichtliche Dokumente.
Die mit Kennerblick arrangierte und kommentierte Auswahl reicht dabei vom Galanten bis zum Drastischen und umfasste eine Vielzahl von Gattungen und Stilrichtungen. Auch zeitlich und geographisch spannt sich der Bogen weit: antike Literatur, Bibel und Kamasutra, die mittelalterliche Schwankdichtung, deutsche Barockdichtung, französische Rokokopoesie, das viktorianische England und das 20. Jahrhundert zwischen Expressionismus und ´befreiten` sind für das "Das Tier mit den zwei Rücken" Lebensraums und Verbreitungsgebiet.

Autorenporträt
Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Zuletzt erschienen im S. Fischer Verlag seine Bestseller »Der Knacks«, »Die Enden der Welt«, »Momentum«, »Das Hohe Haus« und »Wer wir waren«.Über Roger Willemsens umfangreiches Werk informiert der Band »Der leidenschaftliche Zeitgenosse«, herausgegeben von Insa Wilke. Willemsens künstlerischer Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste, Berlin. Literaturpreise:Rinke-Preis 2009Julius-Campe-Preis 2011Prix Pantheon-Sonderpreis 2012
Rezensionen
Engagiert durchstöbert Willemsen die Giftschränke der Bibliotheken und Geheimkammern mit anstößigen Privatdrucken ... Der Spiegel