Wie wurde und wird das Thema "ERP-Sondervermögen" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2000 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "ERP-Sondervermögen" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.
Wie wurde und wird das Thema "ERP-Sondervermögen" in der deutschen Politik diskutiert? Der vorliegende Quellenband enthält die Protokolle der im Deutschen Bundestag zur Thematik gehaltenen ungekürzten Reden ab 2000 (14. Legislaturperiode). Diese parteiübergreifende Dokumentation ermöglicht dem Leser einen direkten Blick auf die parlamentarische Debatte zum Thema "ERP-Sondervermögen" und die Diskussionen der Abgeordneten im politischen Tagesgeschäft.
Eduardo Antonelli es economista (Córdoba-Salta, Argentina). Se desempeña como docente en Macroeconomía Avanzada en la Universidad de Salta y es también investigador del instituto de Investigaciones Económicas de la Universidad de Salta y del Consejo de Investigación de esa misma universidad. Ha publicado más de 100 artículos en revistas nacionales.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826