Robert hat Marga auf einer Reise durch Kanada kennengelernt, und sie ist ihm nach Europa gefolgt. Sie leben einige Jahre gemeinsam in den Cevennen und schließlich in Holland. Marga geht es gut bei Robert. Doch eines Tages verschwindet sie, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Zwei Jahre später taucht sie ohne Erklärung wieder auf. Sie hat ein anderes Leben ausprobiert. Robert stellt Fragen, die sie nicht beantwortet. Das hält er nicht aus ... Margriet de Moors Roman erzählt von den verschiedenen Möglichkeiten des Lebens.
Robert hat Marga auf einer Reise durch Kanada kennengelernt, und sie ist ihm nach Europa gefolgt. Sie leben einige Jahre gemeinsam in den Cevennen und schließlich in Holland. Marga geht es gut bei Robert. Doch eines Tages verschwindet sie, ohne eine Nachricht zu hinterlassen. Zwei Jahre später taucht sie ohne Erklärung wieder auf. Sie hat ein anderes Leben ausprobiert. Robert stellt Fragen, die sie nicht beantwortet. Das hält er nicht aus ... Margriet de Moors Roman erzählt von den verschiedenen Möglichkeiten des Lebens.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Margriet de Moor gehört zu den bedeutendsten niederländischen Autoren der Gegenwart. Sie studierte Klavier und Gesang, bevor sie sich dem Schreiben zuwandte. Bereits ihr erster Roman Erst grau dann weiß dann blau (Hanser, 1993) wurde ein sensationeller Erfolg. Heute sind ihre Romane und Erzählungen in alle Weltsprachen übersetzt. Ihr Werk erscheint im Hanser Verlag, zuletzt Die Verabredung (Roman, 2000), Der Jongleur (Ein Divertimento, 2008), Der Maler und das Mädchen (Roman, 2011), Mélodie d'amour (Roman, 2014), Schlaflose Nacht (2016) und Von Vögeln und Menschen (Roman, 2018). Margriet de Moor lebt in Amsterdam.
Rezensionen
"Und eben dieser schön diskrete, gleichwohl für viele Perspektiven offene Erzählton nimmt ein für die Geschichte einer Frau, die eines Tages merkt, dass "es eine Welt der Berge und der Seen, der Kirchen und Boote, der Geschöpfe gab, denen ich nichts schuldig war". Vielleicht ist es diese poetische Relation, mit Sicherheit aber die Wendigkeit der Imagination, die dem Buch den freien Atem schenkt." Andrea Köhler, Neue Zürcher Zeitung, 21.10.93 "Hier gelingt es einer Erzählerin, mit lächelnder Melancholie, das Unaussprechliche zur Sprache zu bringen. Mit erstaunlicher Sicherheit erzählt Margriet de Moor in ihrem ersten Roman eine leidenschaftlich schön traurige Liebesgeschichte - und gleichzeitig eine heiter düstere Parabel vom ewigen Tod der Liebe." Rolf Michaelis, Die Zeit, 08.10.93 "Wie Margriet de Moor das klassische Dilemma Freiheit und Bindung in einem ebenso farbigen wie spannenden, ebenso leichten wie intellektuellen Roman aufdröselt und zum bitteren Ende führt, ist beeindruckend." Ellen Pomikalko, Brigitte, Heft 21/93
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826