Der Deregulierungsprozess des Luftverkehrs führte von Anfang bis Ende der neunziger Jahre zu einem Paradigmenwechsel in den Strategien der Flughafenunternehmen: Neue Geschäftsfelder wurden konzipiert, um dem Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Die Betreiber der europäischen Flughäfen setzten nach und nach verstärkt auf das Non-Aviation-Geschäft. Neben ihrer Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt haben Flughäfen eine komplementäre Funktion als Marktplatz zum Einkaufen, als Standort für Veranstaltungen, Büro- und Logistik Parks sowie als Ausflugsziel erlangt. Sie entwickeln sich häufig zu Konsum-…mehr
Der Deregulierungsprozess des Luftverkehrs führte von Anfang bis Ende der neunziger Jahre zu einem Paradigmenwechsel in den Strategien der Flughafenunternehmen: Neue Geschäftsfelder wurden konzipiert, um dem Wettbewerbsdruck standhalten zu können. Die Betreiber der europäischen Flughäfen setzten nach und nach verstärkt auf das Non-Aviation-Geschäft. Neben ihrer Bedeutung als Verkehrsknotenpunkt haben Flughäfen eine komplementäre Funktion als Marktplatz zum Einkaufen, als Standort für Veranstaltungen, Büro- und Logistik Parks sowie als Ausflugsziel erlangt. Sie entwickeln sich häufig zu Konsum- und Erlebniswelten sowie zu Airport Cities.Die empirische Arbeit konzentriert sich auf ausgewählte europäische Flughäfen mit der besonderen Berücksichtigung des Standorts München und auf die Non-Aviation-Bereiche: Retailing, Besuchereinrichtungen, sowie den Flughafen als Standort für Veranstaltungen und Gewerbeflächen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Michael Oechsle, geboren 1971, Studium der Wirtschafts- und Sozialgeographie,Raumordnung und Landesplanung, Soziologie sowie Politische Wissenschaften an derTechnischen Universität München. Postgraduales Studium der BetriebswirtschaftlichenForschung an der Universität München. Abschluss zum Dipl.-Geogr. 1999, Master of BusinessResearch 2003, Promotion zum Dr. oec. publ. 2005.Von 2001 bis 2005 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter am Institut fürWirtschaftsgeographie der Universität München bei Prof. Hans-Dieter Haas.Veröffentlichungen zu Flughäfen und zur Internationalisierung und Deregulierung desLuftverkehrs. Räumliche Schwerpunkte: Südliches Afrika und die Türkei.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826