"Erwerbt euch Weisheit, ..." (Sir 51,25)
Weisheit im Spiegel theologischer und pädagogischer Wissenschaft- Festschrift für Bernd Feininger
Herausgegeben:Riedl, Hermann Josef; Wunderlich, Reinhard
"Erwerbt euch Weisheit, ..." (Sir 51,25)
Weisheit im Spiegel theologischer und pädagogischer Wissenschaft- Festschrift für Bernd Feininger
Herausgegeben:Riedl, Hermann Josef; Wunderlich, Reinhard
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
"Erwerbt euch Weisheit,..." (Sir 51,25). Diese Aufforderung aus dem Buch Jesus Sirach provoziert die Frage, was unter dem Begriff Weisheit zu verstehen ist und wie man Weisheit erwerben kann. Die Beiträge dieser Festschrift zu Ehren Bernd Feiningers widmen sich dieser Thematik aus unterschiedlichen theologischen und pädagogischen Blickwinkeln. Sie analysieren Weisheit aus der Perspektive der Bibel und des Koran, untersuchen weisheitliche Aspekte aus historisch-theologischer und systematisch-theologischer Sicht und entfalten weisheitliche Dimensionen in religionspädagogischer und religionsdidaktischer Perspektive.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Georg WagensommerLeben im Totenreich57,75 €
- Udo HildenbrandDas Einheitsgesangbuch GOTTESLOB157,95 €
- Vergegenwärtigung der Vergangenheit66,15 €
- Christus ist unter euch59,00 €
- Weisheit und Schöpfung81,70 €
- Daniel WaltherOffenbarung wider Wirklichkeit? Empirische, konstruktivistische und hermeneutische Ansätze zum Verhältnis von Offenbarung und theologischer Wissenschaft24,99 €
- Wozu brauchen wir das Alte Testament?57,75 €
-
-
-
"Erwerbt euch Weisheit,..." (Sir 51,25). Diese Aufforderung aus dem Buch Jesus Sirach provoziert die Frage, was unter dem Begriff Weisheit zu verstehen ist und wie man Weisheit erwerben kann. Die Beiträge dieser Festschrift zu Ehren Bernd Feiningers widmen sich dieser Thematik aus unterschiedlichen theologischen und pädagogischen Blickwinkeln. Sie analysieren Weisheit aus der Perspektive der Bibel und des Koran, untersuchen weisheitliche Aspekte aus historisch-theologischer und systematisch-theologischer Sicht und entfalten weisheitliche Dimensionen in religionspädagogischer und religionsdidaktischer Perspektive.
Produktdetails
- Produktdetails
- Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik 22
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 264857
- Seitenzahl: 472
- Deutsch
- Abmessung: 35mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 770g
- ISBN-13: 9783631648575
- ISBN-10: 363164857X
- Artikelnr.: 39558106
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Übergänge. Studien zur Theologie und Religionspädagogik 22
- Verlag: Peter Lang
- Artikelnr. des Verlages: 264857
- Seitenzahl: 472
- Deutsch
- Abmessung: 35mm x 148mm x 210mm
- Gewicht: 770g
- ISBN-13: 9783631648575
- ISBN-10: 363164857X
- Artikelnr.: 39558106
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt: Hubert Irsigler: «Und denk an deinen Schöpfer ...». Gott in Freude und Dunkel des Menschenlebens nach Kohelet 11,9-12,7 - Bernhard Lang: Der listige, der anständige und der philosophische Mensch. Eine kleine Anthropologie der biblischen Weisheit - Lorenz Oberlinner: «Wortweisheit» oder «Wort vom Kreuz»? Der Konflikt in der Gemeinde von Korinth und die Reaktion des Paulus in 1 Kor - Hermann Josef Riedl: «An mich zu denken ist süßer als Honig,...» (Sir 24,20). Erinnerung als Weg zur Weisheit - Wilhelm Schwendemann: Nachdenken über religiöse Bildung am Beispiel von Jesus Sirach 5,11 - 6,37 - Abdel-Hakim Ourghi: Der Terminus Weisheit (al-hikma) im Koran. Vom Text zum Kontext - Sabine Pemsel-Maier: Weisheitliche Gottesrede. Impulse aus der systematischen theologischen Frauenforschung - Dorothee Schlenke: Weisheit und Theodizee. Ein theologischer Blickwechsel zwischen Altem Testament und Dogmatik - Reinhard Wunderlich: Johann Peter Hebels Weisheit und die Juden - Daniela Bayer-Wied: Aspekte der Bibelarbeit im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht - Albert Biesinger/Christoph Knoblauch: Kompetenzerwerb im jüdisch-christlichen Dialog. Das Judentum als grundlegende Perspektive im christlichen Religionsunterricht - Katja Boehme: Weisheit durch Begegnung. Zur Grundlegung interreligiösen Lernens in der Schule - Georg Gnandt: Psalmen und der Aufbau einer biblisch-hermeneutischen Kompetenz im gymnasialen Religionsunterricht - Christian Höger: «Käseglocke» oder «blauer Planet»? Weltbilder ersttestamentlicher Weisheitsliteratur und 11-jähriger Schüler/innen - Katharina Kaspercyzk: Erziehung zu Toleranz und die Begegnung mit dem Andersartigen als Grundlage gelingenden Lebens - die Verbindung von Fremdsprache und Religionsunterricht in der Grundschule - Christoph Knoblauch: Die Entwicklung kindlicher Wertvorstellungen im interkulturellen und interreligiösen Erziehungs- und Bildungsumfeld Kindertagesstätte - Rainer Lachmann: «Weise Weihnacht - www». Das Christfest weltweit vernetzt im weisheitlichen Osterlicht - Georg Wagensommer: Werte - Unterricht - Religion - Josef Zöhrer: «Die Weisheit hat ihr Haus gebaut» (Spr 9,1). Anmerkungen zum Offenbarungsverständnis in der gegenwärtigen Religionsdidaktik.
Inhalt: Hubert Irsigler: «Und denk an deinen Schöpfer ...». Gott in Freude und Dunkel des Menschenlebens nach Kohelet 11,9-12,7 - Bernhard Lang: Der listige, der anständige und der philosophische Mensch. Eine kleine Anthropologie der biblischen Weisheit - Lorenz Oberlinner: «Wortweisheit» oder «Wort vom Kreuz»? Der Konflikt in der Gemeinde von Korinth und die Reaktion des Paulus in 1 Kor - Hermann Josef Riedl: «An mich zu denken ist süßer als Honig,...» (Sir 24,20). Erinnerung als Weg zur Weisheit - Wilhelm Schwendemann: Nachdenken über religiöse Bildung am Beispiel von Jesus Sirach 5,11 - 6,37 - Abdel-Hakim Ourghi: Der Terminus Weisheit (al-hikma) im Koran. Vom Text zum Kontext - Sabine Pemsel-Maier: Weisheitliche Gottesrede. Impulse aus der systematischen theologischen Frauenforschung - Dorothee Schlenke: Weisheit und Theodizee. Ein theologischer Blickwechsel zwischen Altem Testament und Dogmatik - Reinhard Wunderlich: Johann Peter Hebels Weisheit und die Juden - Daniela Bayer-Wied: Aspekte der Bibelarbeit im konfessionell-kooperativen Religionsunterricht - Albert Biesinger/Christoph Knoblauch: Kompetenzerwerb im jüdisch-christlichen Dialog. Das Judentum als grundlegende Perspektive im christlichen Religionsunterricht - Katja Boehme: Weisheit durch Begegnung. Zur Grundlegung interreligiösen Lernens in der Schule - Georg Gnandt: Psalmen und der Aufbau einer biblisch-hermeneutischen Kompetenz im gymnasialen Religionsunterricht - Christian Höger: «Käseglocke» oder «blauer Planet»? Weltbilder ersttestamentlicher Weisheitsliteratur und 11-jähriger Schüler/innen - Katharina Kaspercyzk: Erziehung zu Toleranz und die Begegnung mit dem Andersartigen als Grundlage gelingenden Lebens - die Verbindung von Fremdsprache und Religionsunterricht in der Grundschule - Christoph Knoblauch: Die Entwicklung kindlicher Wertvorstellungen im interkulturellen und interreligiösen Erziehungs- und Bildungsumfeld Kindertagesstätte - Rainer Lachmann: «Weise Weihnacht - www». Das Christfest weltweit vernetzt im weisheitlichen Osterlicht - Georg Wagensommer: Werte - Unterricht - Religion - Josef Zöhrer: «Die Weisheit hat ihr Haus gebaut» (Spr 9,1). Anmerkungen zum Offenbarungsverständnis in der gegenwärtigen Religionsdidaktik.