" The ballad of Angelica and Edwin was first published privately in 1764, and two years later was incorporated into Chapter 8 of The Vicar of Wakefield. Its success was immediate and widespread. Goethe was not the only literary figure who was to adapt the tale; it appears, for instance, in de Laborde's Lettres sur la Suisse (1783). Victor Pelissier's opera Edwin and Angelina, or The Banditti which premiered in New York in 1796, was based upon an adaptation by Elihu Hubbard Smith. Goethe made his adaptation of Erwin und Elmire, as the ballad became known in Germany, in 1773, attracted, no…mehr
" The ballad of Angelica and Edwin was first published privately in 1764, and two years later was incorporated into Chapter 8 of The Vicar of Wakefield. Its success was immediate and widespread. Goethe was not the only literary figure who was to adapt the tale; it appears, for instance, in de Laborde's Lettres sur la Suisse (1783). Victor Pelissier's opera Edwin and Angelina, or The Banditti which premiered in New York in 1796, was based upon an adaptation by Elihu Hubbard Smith. Goethe made his adaptation of Erwin und Elmire, as the ballad became known in Germany, in 1773, attracted, no doubt, to the parallels between the tale and his faltering relationship with Lili Schönemann, to whom the text is dedicated. It was published in 1775 as a Schauspiel mit Gesang, the first time this designation appeared in Germany. The great success of Goethe's reworking of this sentimental tale no doubt derives in large measure from the fact that it touched upon many social and cultural preoccupations of the day. Its theme of reconciliation, achieved in rustic surroundings, was a pointed critique on the social pretensions of emerging middle-class society. The literary-poetic figures of the 'hermit' and the 'hut' were in fact to become recurring themes in Goethe's writings, also helping to frame his lifelong exploration of the difficulty of reconciling steadfast virtues with restless desires."Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; ¿ 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung. Goethe stammte aus einer angesehenen bürgerlichen Familie; sein Großvater mütterlicherseits war als Stadtschultheiß höchster Justizbeamter der Stadt Frankfurt, sein Vater Doktor der Rechte und Kaiserlicher Rat. Er und seine Schwester Cornelia erfuhren eine aufwendige Ausbildung durch Hauslehrer. Dem Wunsch seines Vaters folgend, studierte Goethe in Leipzig und Straßburg Rechtswissenschaft und war danach als Advokat in Wetzlar und Frankfurt tätig. Gleichzeitig folgte er seiner Neigung zur Dichtkunst. Die ersten Anerkennungen in der Welt der Literatur erzielte er 1773 mit dem Drama Götz von Berlichingen, das ihm nationalen Erfolg eintrug, und 1774 mit dem Briefroman Die Leiden des jungen Werthers, dem er sogar europäischen Erfolg verdankte. Beide Werke sind der literarischen Strömung des Sturm und Drang (1765 bis 1785) zuzuordnen. Als 26-Jähriger wurde er an den Hof von Weimar eingeladen, wo er sich schließlich für den Rest seines Lebens niederließ. Er bekleidete dort als Freund und Minister des Herzogs Carl August politische und administrative Ämter und leitete ein Vierteljahrhundert das Weimarer Hoftheater. Die amtliche Tätigkeit mit der Vernachlässigung seiner schöpferischen Fähigkeiten löste nach dem ersten Weimarer Jahrzehnt eine persönliche Krise aus, der sich Goethe durch die Flucht nach Italien entzog. Die Italienreise von September 1786 bis Mai 1788 empfand er wie eine ¿Wiedergeburt¿. Ihr verdankte er die Vollendung wichtiger Werke wie Iphigenie auf Tauris (1787), Egmont (1788) und Torquato Tasso (1790).
Bild: Wikipedia
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497