Dieses Buch ist aktueller als vor zwanzig Jahren - zur Zeit seines erstmaligen Erscheinens. Nicht nur wirtschaftliche Gründe haben viele zu der Einsicht geführt, daß wir uns eine verwöhnende Erziehung nicht mehr leisten können. Auch die täglichen Meldungen über Jugendkriminalität und Gewaltbereitschaft bei Kindern zeigen die Schäden, die eine Wohlstandsverwahrlosung hervorbringt.
Der Autor zeigt, wie eine übertriebene Verwöhnung in der Kindheit die Persönlichkeitsentwicklung behindert und weist Eltern und Erziehern Wege zu einer den Bedürfnissen des Kindes entsprechenden Erziehung.
Der Autor zeigt, wie eine übertriebene Verwöhnung in der Kindheit die Persönlichkeitsentwicklung behindert und weist Eltern und Erziehern Wege zu einer den Bedürfnissen des Kindes entsprechenden Erziehung.