Rinderwahn, Salmonellen, Klimawandel, Hungersnot: Wir alle sind von den Folgen industrialisierter Landwirtschaft und dem zunehmend technischen Weltverständnis betroffen. Standardisierte EU-Auflagen und die Verantwortungsdelegation "nach oben" machen die Dinge meist noch schlimmer. Aber es geht auch anders: mit einem durchgängigen Würdekonzept, mit mehr Vertrauen statt nur Kontrolle, mit individuellen statt Standardlösungen, schlicht: mit mehr Kultur statt Technik. Durch seine kritische Perspektive auf aktuelle landwirtschaftliche und gesellschaftliche Problemstellungen sowie konkrete…mehr
Rinderwahn, Salmonellen, Klimawandel, Hungersnot: Wir alle sind von den Folgen industrialisierter Landwirtschaft und dem zunehmend technischen Weltverständnis betroffen. Standardisierte EU-Auflagen und die Verantwortungsdelegation "nach oben" machen die Dinge meist noch schlimmer. Aber es geht auch anders: mit einem durchgängigen Würdekonzept, mit mehr Vertrauen statt nur Kontrolle, mit individuellen statt Standardlösungen, schlicht: mit mehr Kultur statt Technik. Durch seine kritische Perspektive auf aktuelle landwirtschaftliche und gesellschaftliche Problemstellungen sowie konkrete Reformvorschläge für eine Umsetzung der Nachhaltigkeit, wie wir uns sie schon lange vorgenommen haben, bietet Nikolai Fuchs Alternativen zu eingefahrenen Denk- und Handlungsmustern, und weist damit Wege in die Zukunft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Nikolai Fuchs, geboren 1963, wuchs im Ruhrgebiet auf, absolvierte eine landwirtschaftliche Lehre in Lübeck und studierte Agrarwissenschaften mit Schwerpunkt Naturschutz in Bonn. Nach leitender Tätigkeit im Naturschutzzentrum Eifel war er sieben Jahre als Berater und Geschäftsführer im Demeter Verband auf Landes- und Bundesebene tätig. Von 2001 bis 2010 leitete er die Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum in der Schweiz und parallel dazu das Büro von Demeter International in Brüssel. Seit 2010 ist er verantwortlich für die Nexus Foundation in Genf. Daneben ist er Beirat in Stiftungen und wissenschaftlichen Organisationen. Seine Reisen, vor allem in Europa, aber auch in alle anderen Erdteile, haben seinen Blick für die Umwelt und gesellschaftlichen Verhältnisse geschärft. In zahlreichen Veröffentlichungen und Vorträgen setzt er seit vielen Jahren Akzente für eine nachhaltige Zukunft ...
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826