Ein Kindersachbuch zum hochaktuellen und sensiblen Thema Fleisch und Tiere für Kinder ab 8 Jahren.
Wenn Kindern bewusst wird, dass ihr Würstchen oder Schnitzel einmal ein lebendiges Tier war, stellen sie oftmals viele Fragen: Haben die Tiere, deren Fleisch wir essen, artgerecht gelebt? Wie sind sie gestorben? Schadet die Fleischproduktion der Umwelt und dem Klima? Ist Bio besser? Und ist Fleischessen überhaupt gesund? Oder wäre es besser, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren?
Die ZEIT-Experten Christoph Drösser und Nora Coenenberg beleuchten alle Fragen rund ums Fleisch kindgerecht und ergebnisoffen. So können sich Kinder und Eltern eine eigene Meinung bilden und gemeinsam entscheiden, ob und wie sie in Zukunft Fleisch konsumieren möchten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Wenn Kindern bewusst wird, dass ihr Würstchen oder Schnitzel einmal ein lebendiges Tier war, stellen sie oftmals viele Fragen: Haben die Tiere, deren Fleisch wir essen, artgerecht gelebt? Wie sind sie gestorben? Schadet die Fleischproduktion der Umwelt und dem Klima? Ist Bio besser? Und ist Fleischessen überhaupt gesund? Oder wäre es besser, sich vegetarisch oder vegan zu ernähren?
Die ZEIT-Experten Christoph Drösser und Nora Coenenberg beleuchten alle Fragen rund ums Fleisch kindgerecht und ergebnisoffen. So können sich Kinder und Eltern eine eigene Meinung bilden und gemeinsam entscheiden, ob und wie sie in Zukunft Fleisch konsumieren möchten.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Rezensentin Renate Grubert empfindet Christoph Drössers Aufklärungsbuch über Fleischkonsum als sehr wohltuend angesichts der aktuell schlingernden Ernährungsdebatte: "Seriös und eindeutig" und ohne erhobenen Zeigefinger, so Grubert, informiere der Autor umfassend über die Gründe, Entwicklungen und Folgen menschlichen Fleischkonsums, unterstützt durch die punktgenauen Illustrationen und Grafiken von Nora Coenenberg. Nicht nur für Kinder eine spannende Lektüre, schließt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Die 'Kinderstimme' ist der Meinung, dass das Buch einen guten Weg findet, das heikle Thema zu erklären - oder besser: aufzuklären. Mit kurzen, verständlichen Texten und vielen Grafiken. Nicht blutrünstig, aber ehrlich. Nicht reißerisch, sondern sachlich." Stefanie Sapara Heilbronner Stimme 20210430
Rezensentin Renate Grubert empfindet Christoph Drössers Aufklärungsbuch über Fleischkonsum als sehr wohltuend angesichts der aktuell schlingernden Ernährungsdebatte: "Seriös und eindeutig" und ohne erhobenen Zeigefinger, so Grubert, informiere der Autor umfassend über die Gründe, Entwicklungen und Folgen menschlichen Fleischkonsums, unterstützt durch die punktgenauen Illustrationen und Grafiken von Nora Coenenberg. Nicht nur für Kinder eine spannende Lektüre, schließt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH