69,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die erzieherische Bedeutung des Kinos ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts anerkannt, und die Erfindung, die nur ein Witz ohne Zukunft zu sein schien, wurde zur großen Unterhaltungsindustrie und, zugegebenermaßen, zur siebten Kunst. Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Schulen und audiovisuellen Ressourcen, insbesondere dem Kino, und geht von der Prämisse aus, dass die Schulen zwar ausgestattet sind, die Einbeziehung des Kinos in den Schulalltag aber nicht wirklich stattfindet und dass es keine parallele Sorge um die Ausbildung von Lehrern für ein solches Unterfangen gibt. Die…mehr

Produktbeschreibung
Die erzieherische Bedeutung des Kinos ist seit Beginn des 20. Jahrhunderts anerkannt, und die Erfindung, die nur ein Witz ohne Zukunft zu sein schien, wurde zur großen Unterhaltungsindustrie und, zugegebenermaßen, zur siebten Kunst. Diese Arbeit befasst sich mit der Beziehung zwischen Schulen und audiovisuellen Ressourcen, insbesondere dem Kino, und geht von der Prämisse aus, dass die Schulen zwar ausgestattet sind, die Einbeziehung des Kinos in den Schulalltag aber nicht wirklich stattfindet und dass es keine parallele Sorge um die Ausbildung von Lehrern für ein solches Unterfangen gibt. Die empirischen Untersuchungen, die in öffentlichen Gymnasien der Stadt São Paulo anhand von Fragebögen und Interviews mit Lehrern durchgeführt wurden, sowie die theoretischen Überlegungen zur historischen Bedeutung der Sprache des Kinos und seines Charakters als historisch akkumuliertes Wissen, das von der Schule an ihre Schüler weitergegeben werden soll, haben uns zu der Schlussfolgerung geführt, dass die Schule die neuen Sprachen, Technologien und das neue Wissen immer noch bruchstückhaft, unzureichend und in Ansätzen nutzt und damit weit hinter dem zurückbleibt, was sie mit einer effektiven Aneignung dieser Sprachen, Technologien und dieses Wissens erreichen könnte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universität von São Paulo. Abschluss in Sozialwissenschaften an der Universität von São Paulo. Master in Pädagogik im Bereich Bildung und Sprache an der Pädagogischen Fakultät der Universität von São Paulo. Postgraduiertenstudium in Lerntechnologien am Universitätszentrum SENAC.