Nicht lieferbar

Es wird nicht mehr zurückgeschossen
Erinnerungen an das Kriegsende 1945
Mitwirkender: Appel, Reinhard
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Am 8. Mai 1945 ging das Dritte Reich unter; endlich wurde nicht mehr 'zurückgeschossen'.50 Jahre danach: Herausragende Persönlichkeiten des In- und Auslandes erinnern sich an diesen Schicksalstag. In ihren Geschichten spiegelt sich das Leben und der Alltag jener Zeit wider, denn erst die Schilderungen von Zeitzeugen machen Geschichte lebendig. So haben Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Schicksalen eigens für dieses Buch ihre Erinnerungen aufgeschrieben.Ein Essay des Historikers Karl Dietrich Bracher zum Thema '1945 - Eine Stunde Null?' und eine illustrierte Chronik d...
Am 8. Mai 1945 ging das Dritte Reich unter; endlich wurde nicht mehr 'zurückgeschossen'.
50 Jahre danach: Herausragende Persönlichkeiten des In- und Auslandes erinnern sich an diesen Schicksalstag. In ihren Geschichten spiegelt sich das Leben und der Alltag jener Zeit wider, denn erst die Schilderungen von Zeitzeugen machen Geschichte lebendig. So haben Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Schicksalen eigens für dieses Buch ihre Erinnerungen aufgeschrieben.
Ein Essay des Historikers Karl Dietrich Bracher zum Thema '1945 - Eine Stunde Null?' und eine illustrierte Chronik des Zusammenbruchs ergänzen die Erzählungen.
50 Jahre danach: Herausragende Persönlichkeiten des In- und Auslandes erinnern sich an diesen Schicksalstag. In ihren Geschichten spiegelt sich das Leben und der Alltag jener Zeit wider, denn erst die Schilderungen von Zeitzeugen machen Geschichte lebendig. So haben Persönlichkeiten mit unterschiedlichsten Erfahrungen und Schicksalen eigens für dieses Buch ihre Erinnerungen aufgeschrieben.
Ein Essay des Historikers Karl Dietrich Bracher zum Thema '1945 - Eine Stunde Null?' und eine illustrierte Chronik des Zusammenbruchs ergänzen die Erzählungen.