Sie sind Kaffeejunkie und wollen zu Hause perfekten Espresso oder Cappuccino genießen. Doch welche Espressomaschine ist die richtige für Sie und Ihre ganz individuellen Bedürfnisse? In diesem kompakten Nachschlagewerk finden Sie die Antwort auf diese und viele weitere Fragen. EUR Von Hebelmaschine bis Multiboiler: Welches Modell wird Ihren Ansprüchen gerecht?EUR Einstellung und Handhabung: Wie stellen Sie die Maschine auf den jeweiligen Kaffee ein?EUR Helle oder dunkle Röstung: Welche Bohnen treffen Ihren Geschmack?EUR Mahlwerke: Warum ist eine gute Kaffeemühle genauso wichtig wie die Espressomaschine selbst?Darüber hinaus finden Sie wertvolle Tipps zu Platzbedarf, Wartung, Reinigung und Pflege sowie Maschinenbeschreibungen. Ob Vieltrinker oder Gelegenheitsgenießer, Espressomaschinen ist ein Buch für all jene, die bei der Zubereitung von Espresso oder Cappuccino nichts dem Zufall überlassen wollen.
Bücher sind einer der Klassiker unterm Weihnachtsbaum. Die Redaktion hat ein paar Ideen gesammelt.
Eigentlich ist es nicht so schwer, einen richtigen Espresso oder Cappuccino zuzubereiten. Man benötigt gute Bohnen, frische Milch und eine ordentliche Maschine. Dass dennoch in vielen Restaurants, Cafés und Küchen eine bittere oder verbrannt schmeckende Flüssigkeit in die Tasse läuft, die mit Milch in Bauschaumform oder Labberkonsistenz verdeckt wird, ist ein Trauerspiel. Um dies zu ändern, gibt es Bücher wie dieses. Die Autorin Johanna Wechselberger erklärt alles, was man über Maschinen und ihre Bedienung wissen muss, mit verständlichen Texten und anschaulichen Bildern. Wer es nach Lektüre dieses Buchs immer noch nicht schafft, einen ordentlichen Espresso oder Cappuccino zu machen, sollte seine Maschine wieder verkaufen und sein Geld am Tresen eines professionellen Kaffeehauses ausgeben.
made.
Espressomaschinen richtig bedienen. Von Johanna Wechselberger, Braumüller-Verlag, 160 Seiten, 15 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main