Essentielle Hypertonie
Ein Internationales Symposion, Bern, 7.¿10. Juni 1960. Veranstaltet mit Unterstützung der CIBA
Herausgegeben:Bock, Klaus D.; Cottier, Paul T.;Mitarbeit:Reubi, F.
Essentielle Hypertonie
Ein Internationales Symposion, Bern, 7.¿10. Juni 1960. Veranstaltet mit Unterstützung der CIBA
Herausgegeben:Bock, Klaus D.; Cottier, Paul T.;Mitarbeit:Reubi, F.
- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- A. FraenkelStrophanthintherapie79,99 €
- Intensivtherapie bei Kreislaufversagen54,99 €
- E. GadermannKlinische Arterienpulsschreibung44,99 €
- Georg A. RostAllergie und Praxis49,95 €
- Hormone und Psyche die Endokrinologie des Alternden Menschen54,99 €
- H. AnackerRöntgendiagnostik des Herzens und der Gefässe / Roentgen Diagnosis of the Heart and Blood Vessels54,99 €
- H. ThoenenBildung und funktionelle Bedeutung adrenerger Ersatztransmitter39,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-49201-3
- Softcover reprint of the original 1st ed. 1960
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 27. Juni 2012
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 140mm x 26mm
- Gewicht: 606g
- ISBN-13: 9783642492013
- ISBN-10: 3642492010
- Artikelnr.: 37479619
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Die Mosaik-Theorie der Hypertonie.- Die Erblichkeit der Hypertonie.- Das Wesen der essentiellen Hypertonie.- Diskussion: Brod, Govaerts, Grollman, Peart, Pickering, Platt, Reubi, Sarre, Schroeder, Taquini, Wilson.- Der mögliche Einfluß der Salzzufuhr auf die Entwicklung der essentiellen Hypertonie.- Renale Hämodynamik, Wasser- und Elektrolytausscheidung bei essentieller Hypertonie.- Diskussion: Brod, Cottier, Dahl, Freis, Hilden, Hoobler, Hood, Mach, Platt, Reubi, Schroeder, Taquini.- Nebennierenrindenfunktion und renale Pressor-Mechanismen bei experimenteller Hypertension.- Mögliche Beziehungen zwischen Salzstoffwechsel und dem Angiotensin-System.- Diskussion: Bock, Brod, Cottier, Grollman, Gross, Peart, Pickering, Reubi, Wilson.- Nebennierenrindenfunktion bei essentieller Hypertonie.- Die Bedeutung der erhöhten Aldosteron-Ausscheidung beim Hypertoniker.- Diskussion: Brod, Dahl, Genest, Gross, Muller, Peart, Reubi, Schroeder, Schwartz, Wilson.- Therapeutische Aspekte der Salzrestriktion.- Mechanismus der blutdrucksenkenden Wirkung der Saluretica.- Diskussion: Bock, Cottier, Ferrero, Freis, Grollman, Gross, Hoobler, Hood, Plummer, Reubi, Sarre, Schettler, Schmid, Schroeder, Taquini, Wilson.- Der Spontanverlauf der benignen Hypertonie.- Der Spontanverlauf der malignen Hypertonie.- Diskussion: Bechgaard, Brod, Govaerts, Hamburger, Hilden, Milliez, Page, Pickering, Platt, Reubi, Sarre, Schroeder, Wilson.- Pharmakologie neuer Hypotensiva.- Bretylium und Guanethidin. Klinische Ergebnisse.- Die Kombinationsbehandlung der Hypertonie.- Die Wirkung saluretischer Substanzen bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie.- Diskussion: Bartorelli, Brod, Freis, Genest, Gross, Hilden, Hoobler, Hood, Page, Peart, Reubi, Schroeder, Wilson.- Die Prognose der schweren, intensiv mitHydralazin und Ganglienblockern behandelten Hypertonie.- Die Spätwirkungen der medikamentösen Hochdruckbehandlung auf die Nierenfunktion bei Patienten mit essentieller Hypertension.- Spätresultate der chirurgischen Therapie (Sympathektomie und Adrenalektomie).- Diskussion: Arnold, Dahl, Ferrero, Freis, Hilden, Hoobler, Hood, Imhof, Milliez, Peart, Pickering, Platt, Reubi, Sarre, Schroeder, Schwartz.- Die Gefäßerkrankung bei der Hypertonie.- Prophylaxe und Behandlung der "atheromatösen Komplikationen" der Hypertonie.- Diskussion: Cottet, Hoobler, Hood, Imhof, Schettler, Steinmann.- Schlußwort.- Autorenverzeichnis.
Die Mosaik-Theorie der Hypertonie.- Die Erblichkeit der Hypertonie.- Das Wesen der essentiellen Hypertonie.- Diskussion: Brod, Govaerts, Grollman, Peart, Pickering, Platt, Reubi, Sarre, Schroeder, Taquini, Wilson.- Der mögliche Einfluß der Salzzufuhr auf die Entwicklung der essentiellen Hypertonie.- Renale Hämodynamik, Wasser- und Elektrolytausscheidung bei essentieller Hypertonie.- Diskussion: Brod, Cottier, Dahl, Freis, Hilden, Hoobler, Hood, Mach, Platt, Reubi, Schroeder, Taquini.- Nebennierenrindenfunktion und renale Pressor-Mechanismen bei experimenteller Hypertension.- Mögliche Beziehungen zwischen Salzstoffwechsel und dem Angiotensin-System.- Diskussion: Bock, Brod, Cottier, Grollman, Gross, Peart, Pickering, Reubi, Wilson.- Nebennierenrindenfunktion bei essentieller Hypertonie.- Die Bedeutung der erhöhten Aldosteron-Ausscheidung beim Hypertoniker.- Diskussion: Brod, Dahl, Genest, Gross, Muller, Peart, Reubi, Schroeder, Schwartz, Wilson.- Therapeutische Aspekte der Salzrestriktion.- Mechanismus der blutdrucksenkenden Wirkung der Saluretica.- Diskussion: Bock, Cottier, Ferrero, Freis, Grollman, Gross, Hoobler, Hood, Plummer, Reubi, Sarre, Schettler, Schmid, Schroeder, Taquini, Wilson.- Der Spontanverlauf der benignen Hypertonie.- Der Spontanverlauf der malignen Hypertonie.- Diskussion: Bechgaard, Brod, Govaerts, Hamburger, Hilden, Milliez, Page, Pickering, Platt, Reubi, Sarre, Schroeder, Wilson.- Pharmakologie neuer Hypotensiva.- Bretylium und Guanethidin. Klinische Ergebnisse.- Die Kombinationsbehandlung der Hypertonie.- Die Wirkung saluretischer Substanzen bei der Behandlung der arteriellen Hypertonie.- Diskussion: Bartorelli, Brod, Freis, Genest, Gross, Hilden, Hoobler, Hood, Page, Peart, Reubi, Schroeder, Wilson.- Die Prognose der schweren, intensiv mitHydralazin und Ganglienblockern behandelten Hypertonie.- Die Spätwirkungen der medikamentösen Hochdruckbehandlung auf die Nierenfunktion bei Patienten mit essentieller Hypertension.- Spätresultate der chirurgischen Therapie (Sympathektomie und Adrenalektomie).- Diskussion: Arnold, Dahl, Ferrero, Freis, Hilden, Hoobler, Hood, Imhof, Milliez, Peart, Pickering, Platt, Reubi, Sarre, Schroeder, Schwartz.- Die Gefäßerkrankung bei der Hypertonie.- Prophylaxe und Behandlung der "atheromatösen Komplikationen" der Hypertonie.- Diskussion: Cottet, Hoobler, Hood, Imhof, Schettler, Steinmann.- Schlußwort.- Autorenverzeichnis.