19,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Sonne, Strand, Meer, Vollmondnächte und die erste große Liebe: Esther und Salomon, zwei Jugendliche, zwei Lebenswelten, auf den ersten Blick könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Und doch finden die beiden zueinander. Die eine, Esther, Gast, Fotografin und Tochter von Eltern, die gerade dabei sind auseinanderzudriften und sich im Urlaub nichts mehr zu sagen haben. Der andere, Salomon, Sohn einer Angestellten, Zeichner, geprägt von Krieg und Flucht und traumatisierenden Erlebnissen. Beide verantwortlich für zwei kleine Mädchen, die sich mit all den Gefühlen und all der Zuneigung noch viel…mehr

Produktbeschreibung
Sonne, Strand, Meer, Vollmondnächte und die erste große Liebe: Esther und Salomon, zwei Jugendliche, zwei Lebenswelten, auf den ersten Blick könnten sie kaum unterschiedlicher sein. Und doch finden die beiden zueinander. Die eine, Esther, Gast, Fotografin und Tochter von Eltern, die gerade dabei sind auseinanderzudriften und sich im Urlaub nichts mehr zu sagen haben. Der andere, Salomon, Sohn einer Angestellten, Zeichner, geprägt von Krieg und Flucht und traumatisierenden Erlebnissen. Beide verantwortlich für zwei kleine Mädchen, die sich mit all den Gefühlen und all der Zuneigung noch viel leichter tun. Einen unbeschwerten kindlich-naiven Gegenpol bilden zu all den gravierenden Problemen der Erwachsenen.Den ersten Teil bis zum Ende des Urlaubs erzählt Esther und findet in Polaroids einen Ausdruck für ihre Gedanken und Gefühle. In Salomons Skizzenbuch wird die Geschichte weitererzählt - geht die Geschichte weiter? Denn da ist auch die Angst vor der plötzlichen Verletzlichkeit. Vor der Trennung, vor dem Getrennt-Sein ...Wieder einmal gelingt es Elisabeth Steinkellner auf faszinierende Weise, diese ereignisreiche Phase des Erwachsenwerdens in all ihren Dimensionen einzufangen. Verpackt die schier unendliche Fülle an unterschiedlichen Emotionen in einen Versroman, kombiniert mit Fotos und Zeichnungen (von Michael Roher). Ein kraftvoller, berührender und in jeglicher Hinsicht beeindruckender Roman.Tipps:Erwachsenwerden, erste LiebeVersroman mit Polaroids und Illustrationenneuer ErzählstilAuszeichnungen:2022: Wurde von der Jury der jungen Leser_innen in Wien als bestes Jugendbuch ausgezeichnet. Alle Infos zum Preis: https://literaturbagage.at/juryEmpfehlungsliste des Katholischen Kinder- und Jugenbuchpreises 2022"Österr. Kinder- und Jugendbuchpreis 2022" - KollektionKinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien 2021Jugendbuch des Jahres 2021 (Leporello Lesen CH)Nominiert für LESERstimmen - der Preis der jungen Leserinnen 2021 (Leseförderungsaktion Bücherverband Österreich)Wird von der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur als Jugendbuch des Monats Juni 2021 empfohlen.Gehört im Juni 21 zu den "Beste 7 Bücher für junge Leser", Deutschlandfunk.DIE ZEIT setzt "Esther und Salomon" auf die Empfehlungsliste zum LUCHS-Preis "Esther und Salomon" wurde von der renommierten Jury auf die Liste "Leselotse - Die besten Bücher für Kids & Teens" im Börsenblatt gewählt, das Mitte Juli 2021 erschienen ist.
Autorenporträt
ELISABETH STEINKELLNER, geb. 1981, ist im Bezirk Neunkirchen (NÖ) aufgewachsen. In Wien hat sie ein Kolleg für Sozialpädagogik besucht und Kultur- und Sozialanthropologie studiert. Sie schreibt Gedichte und Geschichten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene und lebt mit ihrer Familie in Baden. 2024 wurde ihr der LeseLenz Preis für junge Literatur für ihr Gesamtwerk verliehen. MICHAEL ROHER, geb. 1980 in NÖ. Nach seiner Ausbildung zum Sozial-pädagogen in Wien arbeitet er bei einem Kinder- und Jugendzirkus und betreut spielpädagogische Projektwochen. Außerdem ist er seit 2010 als Autor und Illustrator von Kinderbüchern tätig. Für seine Bilderbücher und Geschichten erhielt er bereits mehrere Auszeichnungen, u.a. 2021 den "Christine-Nöstlinger-Preis". https://mischa-loewenzahn.blogspot.com
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension

"Esther und Salomon" ist weder Lyrikband noch gewöhnlicher Jugendroman, erklärt Rezensentin Antje Weber, sondern ein aufregendes "literarisches und visuelles Experiment". Steinkeller benötigt nur wenige Worte, um ihre Geschichte zu erzählen - die Geschichte von der Begegnung zwischen Esther und Salomon, die beide auf sehr unterschiedliche Weise unter den Brüchen in ihren Familien leiden, so der Kritiker. Beeindruckt ist Weber vor allem davon, wie die Autorin stets die Balance hält zwischen Konkretion und Vagheit: Während sich die Sexualität zwischen Esther und Salomon nur auf feine und zurückhaltende Weise andeutet, wird Salomons Geschichte - der Mord seines Vaters, die Flucht seiner Familie - sehr explizit. Die wenigen Worte, teils in Gedicht- teils in Briefform sind großzügig über die Seiten verteilt, unterbrochen von eindrücklichen Zeichnungen und Fotografien und viel weißer Leere - Raum also, den es braucht, um über die großen Fragen nachzudenken, die die Autorin aufwirft. Dieses Experiment, findet die Rezensentin, ist definitiv "geglückt"!

© Perlentaucher Medien GmbH

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 28.06.2021

Kann man sich zur Adoption freigeben?
Eine Sommerliebe und so viel mehr: Elisabeths Steinkellners "Esther und Salomon"

Eines Tages ruft Christoph auf Salomons Handy an, als der Vierzehnjährige gerade mit seiner kleinen Nennschwester Aisha auf der Straße unterwegs ist. Was er sagt, ist im Umgebungslärm schwer zu verstehen. Nur die Worte "Krankenhaus", "nehmt ein Taxi" - und dann der Satz: "Es tut mir so leid."

Was tut ihm leid? Augenscheinlich trägt der Lebensgefährte von Salomons Mutter keinerlei Schuld an der Katastrophe, die sie nun alle ins Krankenhaus führt - die Kinder und Christoph als Angehörige, die Mutter als Patientin, bei der es unsicher ist, ob sie überleben wird. Ein Fremder wird sich später den Kindern im Krankenhausflur vor die Füße werfen, unverständliche Dinge murmeln und Aishas Hand ergreifen, offenbar der Unfallverursacher.

Doch die Worte des erschütterten Christoph haben vielleicht einen Sinn, der über den konkreten Anlass hinausreicht, sie haben mindestens so viel mit Salomon und Aisha zu tun wie mit dem Schicksal der Mutter. Denn die Todesgefahr, in der sie schwebt, ist nicht der erste drohende Verlust im Leben der beiden: Salomon ist mit seiner Mutter geflohen, nachdem sein Vater in einem ungenannten Land im Beisein der Familie ermordet wurde, und Aishas Mutter hat sich mit ihren beiden Kindern demselben Schlepper anvertraut. Als ihr kleiner Sohn unterwegs auf dem Mittelmeer gestorben ist, hat sie den Säugling Aisha an Salomon und dessen Mutter übergeben und sich selbst mit dem toten Kind ins Wasser gleiten lassen. Es ist sehr viel, was diese Kinder tragen müssen, Christoph weiß das. Und er erweist sich in den folgenden Wochen für sie als großartige Stütze.

Noch etwas setzt der Unfall der Mutter im zweiten Teil von Elisabeth Steinkellners Jugendroman "Esther und Salomon" in Gang: Die beiden vierzehn Jahre alten Titelfiguren hatten sich im Urlaub kennengelernt, davon erzählt der erste Teil des tagebuchartigen, in freien Versen gehaltenen Romans aus der Perspektive Esthers. Die Ehe ihrer Eltern liegt in Scherben, der tägliche Streit belastet auch die beiden Töchter, Esther und ihre jüngere Schwester Flippa, und die Vierzehnjährige fragt sich, "ob man sich selber/zur Adoption freigeben kann". Es ist Flippa, die Aisha kennenlernt und so indirekt Esther und Salomon miteinander bekannt macht. Sie verlieben sich mit einer Absolutheit und Entschiedenheit, wie sie den Eltern längst abhandengekommen ist, und Steinkellner stellt in Esthers Momentaufnahmen dann Sarkasmus und Pathos nebeneinander - das Mädchen ringt ersichtlich um eine Haltung gegenüber all dem, was der Familie und ihr widerfährt, und findet sie nicht zuletzt in den Polaroids, mit denen sie die Ereignisse dieses Urlaubs festhält, weil vieles davon unsagbar ist.

Diese Polaroids stehen dem Text des ersten Romanteils in derselben Weise gegenüber, illustrieren, ergänzen, beleuchten und hinterfragen ihn, wie Salomons Zeichnungen im zweiten Teil, der aus seiner Perspektive erzählt wird. Er tut sich schwer mit den Briefen, die er an Esther schickt, er schlägt einen bewusst unbeschwerten Ton an im einen, dem er schon am nächsten Tag einen ganz anderen folgen lässt, in dem er schreibt, was er eigentlich mitteilen möchte. Und wo Esthers Notizen und vor allem die Beschriftungen ihrer Fotos von der Freude an der Zuspitzung und der Pointe leben, umkreist Salomon eher, worüber er schreibt, und denjenigen, die er zeichnet, rückt er weit weniger auf den Leib, als Esther das mit ihren Fotos tut.

Es ist ausgerechnet der Unfall der Mutter, der schließlich dazu führt, dass Esther sich in den Zug setzt und zu Salomon fährt. Sie wird eine Weile bei Christoph, Aisha und ihm wohnen, die enge Wohnung mit ihnen teilen und dabei erstaunlicherweise nicht noch enger machen, im Gegenteil, wie es scheint.

Als Salomon seine Mutter einmal im Krankenhaus besucht, steht da ein Blumenstrauß mit einer Karte. Dass beides vom Unfallverursacher stammt, merkt der wütende Salomon rasch. Wie sie die Blumen nur annehmen könne, fragt er seine Mutter. "Ich habe so viele Leben verloren / und immer ein neues gewonnen", antwortet sie. "Wieso soll nicht auch dieser Mann / ein neues beginnen dürfen?" Und Salomon? Er zeichne, sagt er einmal, um nicht zu vergessen, so wie er das Gesicht des ermordeten Vaters vergessen hat. Auf dem Bild, das er im Krankenzimmer festhält, ist die Mutter nicht zu sehen, nur der Strauß mit der Karte. Gezeichnet aus großer Entfernung, als traue er der Sache nicht über den Weg. Aber mit einem dezenten Leuchten, ganz so, als könne aus der Sache doch noch etwas Gutes erwachsen.

TILMAN SPRECKELSEN

Elisabeth Steinkellner: "Esther und Salomon". Roman. Mit Fotos der Autorin und Bildern von Michael Roher. Verlag Tyrolia, Innsbruck 2021. 336 S., geb., 19,95 [Euro]. Ab 12 J.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr