Das Erlernte ausprobieren und kölsche Texte aktiv erfahren. Getreu dem Motto "Et hät noch immer god gegange" präsentiert diese Sammlung Geschichten - mal besinnliche, mal amüsante. Vor allem sind sie aber eins: in kölscher Sproch. Bekannte und weniger bekannte Mundartautoren steuern für diese Anthologie eine interessante Mischung an Erzählungen bei. Für ein authentisches Leseerlebnis, mit dem Mundartfreunde ihre Kenntnisse auf lockere Weise umsetzen.
Das Erlernte ausprobieren und kölsche Texte aktiv erfahren. Getreu dem Motto "Et hät noch immer god gegange" präsentiert diese Sammlung Geschichten - mal besinnliche, mal amüsante. Vor allem sind sie aber eins: in kölscher Sproch. Bekannte und weniger bekannte Mundartautoren steuern für diese Anthologie eine interessante Mischung an Erzählungen bei. Für ein authentisches Leseerlebnis, mit dem Mundartfreunde ihre Kenntnisse auf lockere Weise umsetzen.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Die Akademie för uns kölsche Sproch wurde von der damaligen Stadtsparkasse Köln als Bestandteil der SK Stiftung Kultur ins Leben gerufen. Die Akademie steht für den Erhalt und die Förderung einer lebendigen und zeitgemäßen kölschen Sprache, die immer mit der Geschichte und Kultur der Stadt Köln sowie den vielfältigen Lebensarten ihrer Bewohner in Zusammenhang steht.
Alice Herrwegen wuchs in Köln-Sülz auf. Sie studierte Französisch und Philosophie. Seit 1979 beschäftigt sie sich mit kölschem Theater und ist seit 1995 Referentin für Seminare und Sprache an der Akademie för uns kölsche Sproch.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826