Was ist richtig und was ist falsch? Wer entscheidet das, und warum ist die Antwort auf diese Frage oft so schwer zu finden? Fragen wie diese beschäftigen wohl jeden irgendwann einmal. Christopher Panza und Adam Potthast helfen Ihnen, sich den oft furchtbar komplizierten Antworten darauf zu nähern. Sie erläutern Ihnen die häufig schwer verständlichen Schriften von Kant, Hobbes und Co., erklären, wie sich Wissenschaft und Religion zur Ethik verhalten und vieles mehr. Darüber hinaus diskutieren sie Themen wie biomedizinische Ethik oder Umweltschutz, die aktuell die Öffentlichkeit bewegen. So ist…mehr
Was ist richtig und was ist falsch? Wer entscheidet das, und warum ist die Antwort auf diese Frage oft so schwer zu finden? Fragen wie diese beschäftigen wohl jeden irgendwann einmal. Christopher Panza und Adam Potthast helfen Ihnen, sich den oft furchtbar komplizierten Antworten darauf zu nähern. Sie erläutern Ihnen die häufig schwer verständlichen Schriften von Kant, Hobbes und Co., erklären, wie sich Wissenschaft und Religion zur Ethik verhalten und vieles mehr. Darüber hinaus diskutieren sie Themen wie biomedizinische Ethik oder Umweltschutz, die aktuell die Öffentlichkeit bewegen. So ist dieses Buch der perfekte Begleiter für Sie, wenn Sie sich systematisch mit ethischen Fragen beschäftigen wollen.
Christopher Panza ist Professor für Philosophie an der Drury Universität in Springfield. Im Jahr 2004 erhielt er den Lehrpreis der Universität. Adam Potthast ist Philosophiedozent an der Universität in Rolla, Missouri.
Inhaltsangabe
Einleitung 21 Teil I: Das Ethik-Einmaleins - Nur die Grundlagen, bitte 27 Kapitel 1: Kommen Sie ruhig näher: Was Ethik ist und warum es Sie kümmern sollte 29 Kapitel 2: Auf Kollisionskurs: Ist Ethik einfach nur Ansichtssache? 39 Teil II: Die Wurzeln der Ethiklehre 53 Kapitel 3: Ethik und die Natur des Menschen: Zwei große Fragen 55 Kapitel 4: Wie Ethik, Religion und Wissenschaft zusammenhängen 73 Kapitel 5: Wenn Ethik schadet: Drei berühmte Kritiken 89 Teil III: Grundlegende ethische Theorien 109 Kapitel 6: Ein guter Mensch sein: Tugendethik 111 Kapitel 7: Mehr vom Guten: Die utilitaristische Ethik 135 Kapitel 8: Seine Pflicht tun: Die Prinzipienethik 155 Kapitel 9: Bitte unterschreiben Sie hier: Die Vertragsethik 179 Kapitel 10: Die Goldene Regel oder: Die Ethik des gesunden Menschenverstandes 193 Kapitel 11: Wider das Testosteron! - Die feministische Fürsorgeethik 213 Teil IV: Ethik im Alltag 233 Kapitel 12: Irre Wissenschaft! Vom Umgang mit der Biomedizin 235 Kapitel 13: Die Welt bewahren: Umweltethik 253 Kapitel 14: Im Dienst der Allgemeinheit: Professionsethik 275 Kapitel 15: Wir bringen Euch Freiheit: Ethik und die Menschenrechte 287 Kapitel 16: Die Sexualethik 305 Teil V: Der Top-Ten-Teil 317 Kapitel 17: Zehn 'Klassiker' der Ethik und ihre Theorien 319 Kapitel 18: Zehn relevante Gegenwartsethiker 325 Kapitel 19: Zehn gegenwärtige Herausforderungen für die Ethik 333 Stichwortverzeichnis 345
Einleitung 21 Teil I: Das Ethik-Einmaleins - Nur die Grundlagen, bitte 27 Kapitel 1: Kommen Sie ruhig näher: Was Ethik ist und warum es Sie kümmern sollte 29 Kapitel 2: Auf Kollisionskurs: Ist Ethik einfach nur Ansichtssache? 39 Teil II: Die Wurzeln der Ethiklehre 53 Kapitel 3: Ethik und die Natur des Menschen: Zwei große Fragen 55 Kapitel 4: Wie Ethik, Religion und Wissenschaft zusammenhängen 73 Kapitel 5: Wenn Ethik schadet: Drei berühmte Kritiken 89 Teil III: Grundlegende ethische Theorien 109 Kapitel 6: Ein guter Mensch sein: Tugendethik 111 Kapitel 7: Mehr vom Guten: Die utilitaristische Ethik 135 Kapitel 8: Seine Pflicht tun: Die Prinzipienethik 155 Kapitel 9: Bitte unterschreiben Sie hier: Die Vertragsethik 179 Kapitel 10: Die Goldene Regel oder: Die Ethik des gesunden Menschenverstandes 193 Kapitel 11: Wider das Testosteron! - Die feministische Fürsorgeethik 213 Teil IV: Ethik im Alltag 233 Kapitel 12: Irre Wissenschaft! Vom Umgang mit der Biomedizin 235 Kapitel 13: Die Welt bewahren: Umweltethik 253 Kapitel 14: Im Dienst der Allgemeinheit: Professionsethik 275 Kapitel 15: Wir bringen Euch Freiheit: Ethik und die Menschenrechte 287 Kapitel 16: Die Sexualethik 305 Teil V: Der Top-Ten-Teil 317 Kapitel 17: Zehn 'Klassiker' der Ethik und ihre Theorien 319 Kapitel 18: Zehn relevante Gegenwartsethiker 325 Kapitel 19: Zehn gegenwärtige Herausforderungen für die Ethik 333 Stichwortverzeichnis 345
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826