25,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 2-4 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Grundlegendes Ziel dieses Buches ist es, für ethische Themen zu sensibilisieren und anwendungsbezogenes Wissen über ethische Richtliniensysteme und Regelwerke zu vermitteln. In einem ansprechenden Layout wird das Thema durch Checklisten, Ablaufpläne und weitere didaktische Materialien anschaulich gestaltet.
Dieses Lehrbuch vermittelt - in vier zentrale Themenfelder aufgeteilt - ethische Grundlagen und Prinzipien der Psychologie: Der erste Teil ermöglicht einen Einblick in das geschichtliche, philosophische und juristische Fundament der psychologischen Ethik. Ein Forschungsteil beinhaltet
…mehr

Produktbeschreibung
Grundlegendes Ziel dieses Buches ist es, für ethische Themen zu sensibilisieren und anwendungsbezogenes Wissen über ethische Richtliniensysteme und Regelwerke zu vermitteln. In einem ansprechenden Layout wird das Thema durch Checklisten, Ablaufpläne und weitere didaktische Materialien anschaulich gestaltet.
Dieses Lehrbuch vermittelt - in vier zentrale Themenfelder aufgeteilt - ethische Grundlagen und Prinzipien der Psychologie: Der erste Teil ermöglicht einen Einblick in das geschichtliche, philosophische und juristische Fundament der psychologischen Ethik. Ein Forschungsteil beinhaltet Hinweise zur Good Scientific Practice, zum ethischen Umgang mit vulnerablen Populationen und zur Rolle von Ethikkommissionen.Spezifische Themenbereiche (z. B. Online-Ethik, Neuroethik und Tierethik) bilden den dritten Teil. Abschließend werden Beispiele ethischen Handelns in der Beratung, Behandlung und Diagnostik sowie in der Supervision und Lehre vorgestellt.Zahlreiche Fallbeispiele, Checklisten und Tabellen sowie Zusatzmaterial zum Download dienen einer anschaulichen Gestaltung des Themas und einer Vertiefung des Wissens.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Rezensionen
Aus: Zeitschrift für Evangelische Ethik Nr.1, Januar 2013, Herman Westerink
"Das Lehrbuch ist sehr gut strukturiert und in vier zentrale Themenfelder aufgeteilt, wobei zahlreiche Fallbeispiele und Dilemmata, Kurzfragen und Übungen, Erklärungen zu Fachbegriffen, Themenblöcke und Tipps [...] dazu beitragen, dass das Buch eine gute Balance zwischen Theorie und Praxis, Forschung und Lehre findet und noch dazu sehr gut lesbar ist. [...] Den Autoren und Autorinnen ist es in der Tat sehr gut gelungen die Nähe zur Forschungspraxis und sonstigen Anwendungsfeldern nie aus den Augen zu verlieren."