Dieses Buch, das Ergebnis einer Doktorarbeit, befasst sich mit Aspekten des ethischen Verhaltens in der öffentlichen Verwaltung, basierend auf der Wahrnehmung von öffentlichen Führungskräften und Beratern, die in öffentlichen Einrichtungen in Brasilien leitende oder beratende Positionen innehaben. Die Teilnehmer stellten dar, wie sie die Moral in der täglichen Arbeit der öffentlichen Ämter wahrnehmen. Die Diskussionen stützen sich auf die Überlegungen von Denkern der Kritischen Theorie, insbesondere auf die Werke von Adorno, Horkheimer und Marcuse, sowie auf die Aufzeichnungen von Sigmund Freud in seinen Überlegungen zu Kultur und Gesellschaft. Zwei Aspekte wurden untersucht: die Rationalität und das Funktionieren der öffentlichen Verwaltung und die Moral des Einzelnen. Die Diskussion der Daten zeigte, dass beide Aspekte Auswirkungen auf die Moral und das Verhalten des Einzelnen am Arbeitsplatz haben. Die Studie gibt Hinweise darauf, wie ein Beitrag zu Bildungszielen geleistet werden kann, die subjektive und psychologische Aspekte berücksichtigen und sich auf die Moral am Arbeitsplatz auswirken können.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno