61,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
  • Broschiertes Buch

Politisch angezettelte ethnische Konflikte sind in Afrika keine Seltenheit. Südafrika und die Demokratische Republik Kongo, um nur einige zu nennen, sind Opfer solcher Konflikte geworden. Das Phänomen der ethnischen Zugehörigkeit geht zwar auf die Zeit der Migration und Besiedlung zurück, wurde aber durch die britische Kolonialverwaltung verschärft, die einige "vermeintlich" einheimische Gemeinschaften vertrieb, um Platz für die weißen Siedler zu schaffen. Die Siedler benötigten Arbeitskräfte, die die vertriebenen Afrikaner nicht bereit waren zu stellen. Die Kolonialverwaltung war daher…mehr

Produktbeschreibung
Politisch angezettelte ethnische Konflikte sind in Afrika keine Seltenheit. Südafrika und die Demokratische Republik Kongo, um nur einige zu nennen, sind Opfer solcher Konflikte geworden. Das Phänomen der ethnischen Zugehörigkeit geht zwar auf die Zeit der Migration und Besiedlung zurück, wurde aber durch die britische Kolonialverwaltung verschärft, die einige "vermeintlich" einheimische Gemeinschaften vertrieb, um Platz für die weißen Siedler zu schaffen. Die Siedler benötigten Arbeitskräfte, die die vertriebenen Afrikaner nicht bereit waren zu stellen. Die Kolonialverwaltung war daher entschlossen, die Afrikaner zur Arbeit auf diesen Farmen zu zwingen, indem sie Gesetze erließ, die dies sicherstellen sollten. Afrikaner aus verschiedenen Gemeinschaften waren daher gezwungen, auf den neu geschaffenen "Weißen Hochebenen" Arbeit zu suchen. Als die weißen Siedler abzogen, bildeten diese Einwanderer, die auf der Suche nach Arbeit gekommen waren, Gruppen und kauften ihren Arbeitgeberngroße Landstücke ab, so dass sie noch viele Jahre nach der Kolonialherrschaft in der Region blieben. Das Phänomen der negativen ethnischen Zugehörigkeit wirkt sich weiterhin auf die Demokratisierungsbemühungen der Afrikaner aus, insbesondere in Wahlkampfzeiten, wenn die Politiker die Mitglieder ihrer ethnischen Gemeinschaften um Unterstützung werben.
Autorenporträt
Mark Melelek Leleruk è un operatore di pace e sicurezza in Kenya. Ha studiato Trasformazione sociale (BA) al Tangaza University College, Studi sui conflitti armati e sulla pace (MA) all'Università di Nairobi e Studi sulla pace (PhD) all'Università di Laikipia. Ha una vasta esperienza nella gestione di programmi di pace governativi e comunitari.