48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Kulturelle Brennpunkte waren Erika Manns Exilkabarett Die Pfeffermühle, das Cabaret Cornichon und die Landesausstellung von 1939: Die Künstlerbrüder Huldreich Georg, Eugen und Kurt Früh gehörten zu den umtriebigsten Protagonisten, die sich, eng verbunden mit der Arbeiterbewegung, für das Zürcher Kulturleben engagierten.
Zum 100. Geburtstag des Malers Eugen Früh (1914-1975) erscheint ein biografisch-kulturgeschichtlicher Bild- und Textband zu seinen Zeitungs- und Buchillustrationen, zum Schaffen des Regisseurs Kurt Früh (1915-1979), namentlich als Leiter der Volksbühne Zürich, und zum Werk
…mehr

Produktbeschreibung
Kulturelle Brennpunkte waren Erika Manns Exilkabarett Die Pfeffermühle, das Cabaret Cornichon und die Landesausstellung von 1939: Die Künstlerbrüder Huldreich Georg, Eugen und Kurt Früh gehörten zu den umtriebigsten Protagonisten, die sich, eng verbunden mit der Arbeiterbewegung, für das Zürcher Kulturleben engagierten.

Zum 100. Geburtstag des Malers Eugen Früh (1914-1975) erscheint ein biografisch-kulturgeschichtlicher Bild- und Textband zu seinen Zeitungs- und Buchillustrationen, zum Schaffen des Regisseurs Kurt Früh (1915-1979), namentlich als Leiter der Volksbühne Zürich, und zum Werk des jung verstorbenen Komponisten Huldreich Georg Früh (1903-1945): Anhand dieser unterschiedlichen Werke und Lebenswege wird der Einfluss der Künstlerfamilie Früh auf das intellektuelle Leben Zürichs nachgezeichnet.

Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.