Großbritannien ist nicht das Problem und Europa die Antwort darauf, sondern Europa ist die Frage und das angloamerikanische Modell ihre Lösung. So lautet, kurz gefasst, die These von Brendan Simms und Benjamin Zeeb. Wir brauchen dringend die Vereinigten Staaten von Europa - ansonsten ist Europa auf dem besten Wege sich abzuschaffen. Europa sieht sich mit einer Reihe existenzieller Herausforderungen konfrontiert, die den Kontinent in die Knie zwingen: der unerwartete Wiederaufstieg eines autoritären Russland, eine anhaltende Finanz- und Wirtschaftskrise, die Wiederkehr des "deutschen Problems" durch eine rigide Sparpolitik, die sogenannte Flüchtlingskrise, der islamistische Terrorismus, Sezessionsbestrebungen wie im Baskenland oder Schottland und nicht zuletzt das verbreitete Gefühl von Europamüdigkeit. Das Buch zeigt, dass es sich dabei nicht nur um ineinander greifende Fragen handelt, sondern im Grunde genommen um ein einziges großes Problem, das eine große Lösung verlangt. Im Gegensatz zu zahlreichen anderen Büchern bieten Simms und Zeeb nicht nur eine Diagnose, sondern auch eine Therapie: die zügige Verwirklichung einer demokratischen Union nach angloamerikanischem Modell, die die gesamte Eurozone umfasst und eine gemeinsame Finanz- und Verteidigungspolitik beinhaltet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
Eckart Conze hat Sympathie und Verständnis für den Versuch des irisch-deutschen Historikerteams Brendan Simms und Benjamin Zeeb, dem drohenden Untergang Europas einen kämpferischen Appell entgegenzuschleudern. Dass sich die Autoren für ihr politisches Manifest und ihr Bekenntnis zu den Vereinigten Staaten von Europa an Churchill, dem Act of Union von 1707 und der amerikanischen Verfassung von 1787 orientieren, erscheint dem Rezensenten allerdings fragwürdig. Die Geschichte eignet sich nicht als Handlungsanweisung für die Gegenwart, meint er. Neue und bessere Argumente für einen europäischen Neubeginn mit föderaler Struktur und Volksabstimmung über den Beitritt zu einer demokratischen Union hätte er sich gewünscht.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Eine anregende Diskussionsgrundlage."
Alexander Weinlein, Das Parlament, 27. Juni 2016
Alexander Weinlein, Das Parlament, 27. Juni 2016