Gibt es eine europäische Identität? Wenn ja, wie ist sie entstanden, worin besteht sie und was macht sie aus? Anders als gegenwarts- und zukunftsorientierte Versuche, Antworten auf Fragen der europäischen Integration zu finden, nähert sich dieses Handbuch mit historischem Blick. Es zeigt, in welchem Maß und mit welchen Zielsetzungen sich Geisteswissenschaftler seit dem 16. Jahrhundert mit dem Phänomen »Europa« auseinandergesetzt haben. Neben Historikern im engeren Sinne werden humanistisch gebildete Geographen und Literaten, Statistiker und Ökonomen, Politiker und Philosophen, Juristen und Staatswissenschaftler vorgestellt.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno