Der neoliberale Umbau der EU schafft für Gewerkschaften einen neuen Handlungsraum, von dem diese durchaus profitieren können. Das Forum Neue Politik der Arbeit hat deshalb ExpertInnen aus Theorie und Praxis eingeladen, Wege aus der stagnierenden Diskussion um eine europäische Gewerkschaftspolitik aufzuzeigen. Neben Alternativen und Herausforderungen (u.a. Scholz, Wolf, Mahnkopf) geraten auch die vielfältigen Handlungsfelder in den Blick: Dabei spielt die Forderung nach einem sozialen Stabilitätspakt (Karras/Schreiner) eine ebensolche Rolle wie ökologische Nachhaltigkeit (Paust-Lassen). Um sich als nationale Gewerkschaft im europäischen Rahmen profilieren zu können, bedarf es zudem spezifischer Handlungsstrategien, z.B. gegen Prekarisierung (Buntenbach/Jakob), für eine gewerkschaftliche Gegenwehr (Bsirske) oder zur Revitalisierung der Gewerkschaften innerhalb einer europäischen Sozialpolitik (Urban). Entstanden ist ein unverzichtbares Handbuch für ein "anderes Europa".
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno