Die Neuerscheinung:Das einführende Lehrbuch richtet sich an Studenten und Praktiker, die sich das (bislang kaum zusammenfassend in Buchform bearbeitete) europäische und internationale Medienrecht erschließen wollen. Die Querschnittsmaterie wird im Überblick und mit Fällen nebst Lösungen aufgearbeitet und die Verbindungen zwischen der völkerrechtlichen Ebene und derjenigen der Europäischen Gemeinschaft werden geknüpft. Den Abschluss eines jeden Kapitels bildet ein Glossar, in dem Fachvokabular kompakt erklärt wird. Auf diese Weise bietet das Buch einen leicht verständlichen Zugang unter anderem zu Rechtsfragen um die neue EG-Richtlinie für Audiovisuelle Medien ohne Grenzen, das europäische Medienwettbewerbsrecht, die kommunikationsrelevanten Garantien aus Menschenrechtsverträgen, die internationalen Vereinbarungen zum Geistigen Eigentum und um die wirtschaftlich besonders relevanten .com und .eu Internet-Domain-Namen. Damit werden die rechtlichen Bezüge der (klassischen) Medien ebenso wie moderner Anwendungen im E-Commerce behandelt.
in der Darstellung bemühen sich Fink und Keber um eine große Fallorientierung. Besonders gut geht dieses Konzept bei der EMRK und beim Domainnamenrecht auf, wo die Autoren auf eine reiche Spruchpraxis zurückgreifen können. Hier gelingt ihnen eine hervorragende systematische Darstellung, die durch jeweils genau passende Fälle veranschaulicht wird. ...Insgesamt ist Fink und Keber eine Darstellung gelungen, die nicht nur gut, sondern überdies konkurenzlos ist. Wer sich mit dem internationalen Medienrecht befassen will, wird an dem Werk auf absehbare Zeit nicht vorbeikommen. Auch allgemeinen Völkerrechtlern, die sich einen Überblick verschaffen wollen, sei die Lektüre wärmstens empfohlen.
Prof.Dr. Robert Uerpmann in: Archiv des Völkerrechts Bd. 47 (2009) S.411-425
Die Verfasser präsentieren ein überzeugend strukturiertes und verständlich geschriebenes Werk. Sie verstehen hierbei den Begriff des Medienrechts der technischen Entwicklung folgend eher weit und beziehen vielfach Aspekte des Telekommunikations- und Internetrechts mit ein. ... Insgesamt bietet das Buch eine sehr empfehlenswerte Darstellung des Europäischen und Internationalen Medienrechts.
Wiss. Mitarbeiter Dr. Daniel Krausnick in: NVwZ 15/2009
Prof.Dr. Robert Uerpmann in: Archiv des Völkerrechts Bd. 47 (2009) S.411-425
Die Verfasser präsentieren ein überzeugend strukturiertes und verständlich geschriebenes Werk. Sie verstehen hierbei den Begriff des Medienrechts der technischen Entwicklung folgend eher weit und beziehen vielfach Aspekte des Telekommunikations- und Internetrechts mit ein. ... Insgesamt bietet das Buch eine sehr empfehlenswerte Darstellung des Europäischen und Internationalen Medienrechts.
Wiss. Mitarbeiter Dr. Daniel Krausnick in: NVwZ 15/2009