Fälle aus dem Zivil- und Wirtschaftsrecht vermitteln den Studenten ein tieferes Verständnis des Gemeinschaftsrechts in seiner Wechselbezüglichkeit zum nationalen deutschen Recht.
Das Werk orientiert sich an bekannten Fällen aus dem Zivil- und Wirtschaftsrecht, die jeweils einen bestimmten Konflikt aus dem Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts repräsentieren. Um den Mechanismus des Vorabentscheidungsverfahrens begreifen zu können, folgt die Darstellung einem einheitlichen Muster. Immer geht es um den Dreiklang: Vorlagebeschluss, Entscheidung des EuGH, Umsetzung in das nationale Recht. Der Schwerpunkt liegt auf den Gerichtsentscheidungen; die zu den Urteilen formulierte Kritik aus der Wissenschaft wird aber ebenfalls berücksichtigt. Ziel ist es, den Studenten ein tieferes Verständnis des Gemeinschaftsrechts, insbesondere der Rolle und Funktion des EuGH, zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis:
1. Kapitel: Verbraucherrecht
2. Kapitel: Handels- und Gesellschaftsrecht
3. Kapitel: Wettbewerbs- und Markenrecht
4. Kapitel: Kartell- und Beihilferecht
Das Werk orientiert sich an bekannten Fällen aus dem Zivil- und Wirtschaftsrecht, die jeweils einen bestimmten Konflikt aus dem Bereich des Zivil- und Wirtschaftsrechts repräsentieren. Um den Mechanismus des Vorabentscheidungsverfahrens begreifen zu können, folgt die Darstellung einem einheitlichen Muster. Immer geht es um den Dreiklang: Vorlagebeschluss, Entscheidung des EuGH, Umsetzung in das nationale Recht. Der Schwerpunkt liegt auf den Gerichtsentscheidungen; die zu den Urteilen formulierte Kritik aus der Wissenschaft wird aber ebenfalls berücksichtigt. Ziel ist es, den Studenten ein tieferes Verständnis des Gemeinschaftsrechts, insbesondere der Rolle und Funktion des EuGH, zu vermitteln.
Inhaltsverzeichnis:
1. Kapitel: Verbraucherrecht
2. Kapitel: Handels- und Gesellschaftsrecht
3. Kapitel: Wettbewerbs- und Markenrecht
4. Kapitel: Kartell- und Beihilferecht