Wie evaluiert man eine konstruktivistisch orientierte Lehrveranstaltung an einer Hochschule hinsichtlich ihrer Qualität? Bis dato finden sich in der Literatur mannigfaltige Beiträge zur qualitativen Bewertung instruktivistischer Lehrveranstaltungen; Instrumente, die bereits flächendeckend zur Qualitätssicherung eingesetzt werden. Dabei wurde bis jetzt allerdings der konstruktivistische Bereich weitgehend ausgespart. Der Autor Johannes Puchas gibt einführend einen Überblick über die Qualitätssicherung und -entwicklung an Hochschulen und stellt das Konzept der konstruktivistisch orientierten Lehrveranstaltung E-Business 2 des Studiengangs Informationsmanagement der Fachhochschule FH JOANNEUM vor. Darauf aufbauend evaluiert er unter Berücksichtigung individueller Faktoren (NEO-FFI, Lernstile nach Honey und Mumford) die Lehrveranstaltung hinsichtlich ihrer von den Studierenden wahrgenommenen Qualität. Das Buch richtet sich an die Qualitätsbeauftragten und -verantwortlichen an Hochschulen, an Hochschulentwicklungsinstitutionen und an alle Interessierten des konstruktivistischen Lehr- und Lernansatzes an Hochschulen.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno