Was kann die Wissenschaft zur Berufsbildungspraxis beitragen? Wie sollen Projekte, Programme und politische Strategien weiterentwickelt werden? Ziel von Evaluation, Begleit- und Wirkungsforschung ist, Bedingungen für die Entwicklung von Projekten, Programmen, Modellvorhaben oder Systemreformen zu analysieren. Implementationsprozesse werden wissenschaftlich begleitet. Wirkungen von Interventionsmaßnahmen sollen erfasst und ihren kausalen Ursachenfaktoren zugeschrieben werden. Mit diesem Band widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) der Evaluations- und…mehr
Was kann die Wissenschaft zur Berufsbildungspraxis beitragen? Wie sollen Projekte, Programme und politische Strategien weiterentwickelt werden? Ziel von Evaluation, Begleit- und Wirkungsforschung ist, Bedingungen für die Entwicklung von Projekten, Programmen, Modellvorhaben oder Systemreformen zu analysieren. Implementationsprozesse werden wissenschaftlich begleitet. Wirkungen von Interventionsmaßnahmen sollen erfasst und ihren kausalen Ursachenfaktoren zugeschrieben werden. Mit diesem Band widmet sich die Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz (AG BFN) der Evaluations- und Wirkungsforschung in der beruflichen Bildung. Es werden neue Trends, Konzepte und Methodenthematisiert.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Reinhard Stockmann, Centrum für Evaluation (CEval), Saarbrücken Prof. Dr. Hubert Ertl, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Inhaltsangabe
Abkürzungsverzeichnis Reinhard Stockmann, Hubert ErtlEinleitung: Evaluations- und Wirkungsforschung Reinhard Stockmann:Systematic Evaluation Analysis als Instrument der Wirkungsevaluation Marc Beutner:Evaluation in der Berufsbildung: das Dreischalenmodell als Grundlage Wolfgang Meyer:Wirkungsverläufe messen: eine kleine Sinfonie der Berufsbildungszusammenarbeit Lydia Schulze Heuling, Steffen Wild, Ernst Deuer:Längere Schulzeit - andere Ansprüche? Wie die Beschulungsdauer die Prioritäten bei der Arbeitgeberwahl beeinflusst
Junmin Li:Ex-ante-Evaluation als Beitrag zum Policy-Transfer? Eine Analyse am Beispiel der Übertragung des Peer-Review-Verfahrens der Berufsbildung von Deutschland nach China Rosemarie Sackmann:Beziehungen zwischen Ex-ante-Evaluation und formativer Evaluation. Beispieleaus der wissenschaft lichen Begleitung zum Pilotprojekt "Entwicklung und Erprobungeines Konzepts zur Förderung von Anerkennungskosten" Peter Jablonka, Philipp Ulmer:Evaluation einer berufl ichen Weiterbildungsmaßnahme im Kontext der deutsch-portugiesischen Berufsbildungskooperationen Birte Komosin, Henning Kruse: Welchen Beitrag kann ein regionales Monitoring- und Berichtssystem für dieWirkungsforschung in der Berufsbildung leisten? Andrea Mohoric, Nadja Konrad, Wolfgang Wittig:Evaluation des Förderprogramms "Berufsbildung ohne Grenzen" zur betrieblichenBeratung bei der Auslandsmobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften Über die Autorinnen und Autoren Zur Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz Abstract
Abkürzungsverzeichnis Reinhard Stockmann, Hubert ErtlEinleitung: Evaluations- und Wirkungsforschung Reinhard Stockmann:Systematic Evaluation Analysis als Instrument der Wirkungsevaluation Marc Beutner:Evaluation in der Berufsbildung: das Dreischalenmodell als Grundlage Wolfgang Meyer:Wirkungsverläufe messen: eine kleine Sinfonie der Berufsbildungszusammenarbeit Lydia Schulze Heuling, Steffen Wild, Ernst Deuer:Längere Schulzeit - andere Ansprüche? Wie die Beschulungsdauer die Prioritäten bei der Arbeitgeberwahl beeinflusst
Junmin Li:Ex-ante-Evaluation als Beitrag zum Policy-Transfer? Eine Analyse am Beispiel der Übertragung des Peer-Review-Verfahrens der Berufsbildung von Deutschland nach China Rosemarie Sackmann:Beziehungen zwischen Ex-ante-Evaluation und formativer Evaluation. Beispieleaus der wissenschaft lichen Begleitung zum Pilotprojekt "Entwicklung und Erprobungeines Konzepts zur Förderung von Anerkennungskosten" Peter Jablonka, Philipp Ulmer:Evaluation einer berufl ichen Weiterbildungsmaßnahme im Kontext der deutsch-portugiesischen Berufsbildungskooperationen Birte Komosin, Henning Kruse: Welchen Beitrag kann ein regionales Monitoring- und Berichtssystem für dieWirkungsforschung in der Berufsbildung leisten? Andrea Mohoric, Nadja Konrad, Wolfgang Wittig:Evaluation des Förderprogramms "Berufsbildung ohne Grenzen" zur betrieblichenBeratung bei der Auslandsmobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften Über die Autorinnen und Autoren Zur Arbeitsgemeinschaft Berufsbildungsforschungsnetz Abstract
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826