Barbara Lorig, Katrin Gutschow, Julia Jörgens
Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement - Ergebnisse und Empfehlungen
Herausgegeben:Bundesinstitut für Berufsbildung
Barbara Lorig, Katrin Gutschow, Julia Jörgens
Evaluierung des Ausbildungsberufes Kaufleute für Büromanagement - Ergebnisse und Empfehlungen
Herausgegeben:Bundesinstitut für Berufsbildung
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Evaluation liefert insbesondere Erkenntnisse darüber, ob die zunächst bis Ende Juli 2020 zur Erprobung eingeführte Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ("Gestreckte Abschlussprüfung") die geeignete Prüfungsform für diesen Ausbildungsberuf ist. Darüber hinaus wurden Struktur, Inhalt und Gewichtung von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung sowie die Durchführung und Prüfung der Zusatzqualifikation evaluiert. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Erprobungsverordnung bei einer Mehrheit der Beteiligten auf große Akzeptanz stößt.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Michael OpielkaZukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/20453,50 €
- Martin NagelsdiekSchwarzarbeit in der EU. Ermittlungsmethoden und Ergebnisse der Eurobarometer-Studie15,95 €
- Qualitative Research95,99 €
- Michael OpielkaZukunftsszenario Altenhilfe Schleswig-Holstein 2030/204526,90 €
- Stefanie BschirrerLebensziele und Lebensängste von Jugendlichen. Ergebnisse der sozialwissenschaftlichen Jugendforschung17,95 €
- Khatir AhmedEvaluierung des ambulanten Therapieprogramms (OTP) unter Einbeziehung der Gemeinschaft45,90 €
- Milton DelgadoTransformationale Führung60,90 €
-
-
-
Die Evaluation liefert insbesondere Erkenntnisse darüber, ob die zunächst bis Ende Juli 2020 zur Erprobung eingeführte Abschlussprüfung in zwei zeitlich auseinanderfallenden Teilen ("Gestreckte Abschlussprüfung") die geeignete Prüfungsform für diesen Ausbildungsberuf ist. Darüber hinaus wurden Struktur, Inhalt und Gewichtung von Teil 1 und Teil 2 der Abschlussprüfung sowie die Durchführung und Prüfung der Zusatzqualifikation evaluiert. Insgesamt zeigen die Ergebnisse, dass die Erprobungsverordnung bei einer Mehrheit der Beteiligten auf große Akzeptanz stößt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Wissenschaftliche Diskussionspapiere 227
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11898
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 23. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 8mm x 211mm x 295mm
- Gewicht: 465g
- ISBN-13: 9783847429401
- Artikelnr.: 62871938
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Wissenschaftliche Diskussionspapiere 227
- Verlag: Verlag Barbara Budrich
- Artikelnr. des Verlages: 11898
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 23. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 8mm x 211mm x 295mm
- Gewicht: 465g
- ISBN-13: 9783847429401
- Artikelnr.: 62871938
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Thomas Borowiec, Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Martin Elsner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Katrin Gutschow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Dr. Julia Jörgens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Barbara Lorig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Martin Elsner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich "Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Katrin Gutschow, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Dr. Julia Jörgens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Barbara Lorig, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich "Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben" im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), Bonn
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
Danksagung
Das Wichtigste in Kürze
1 Ausgangslage/Problemdarstellung
1.1 Hintergrund der Neuordnung
1.2 Statistische Daten zum Beruf
2 Projektziele
3 Methodische Vorgehensweise
3.1 Untersuchungsdesign 233.2 Teilerhebungen 253.2.1 Prüfungsbeobachtungen
3.2.2 Leitfadengestützte Interviews
3.2.3 Online-Befragung zur Sommerprüfung 2018
3.2.4 Fokussierte (schriftliche) Nachbefragungen
3.2.5 Austausch mit Fachleuten/Rückmeldungen aus der Praxis
3.2.6 Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Teilerhebungen,Diskussion und Entwicklung von Empfehlungen
4 Ergebnisse
4.1 Gestreckte Abschlussprüfung
4.1.1 Grundsätzliche Eignung der Prüfungsform
4.1.2 Prüfungsinhalte und Struktur
4.1.3 Prüfungszeitpunkt Teil 1
4.1.4 Gewichtung der Prüfungsbereiche
4.1.5 Bestehensregelung
4.1.6 Prüfungsaufwand
4.1.7 Variantenmodell . 484.2 Struktur und Inhalt des Ausbildungsberufs
4.2.1 Strukturmodell mit Pflicht- und Wahlqualifikationen
4.2.2 Fehlende und überflüssige Inhalte
4.3 Zusatzqualifikationen
4.4 Ausbildungsverkürzung
4.5 Passgenauigkeit von Berufsschulunterricht und betrieblicher Ausbildung sowie Lernortkooperation
4.6 Dienstbegleitende Unterweisung
4.7 Weitere, über Fragen der Weisung hinausgehende Hinweise und Erkenntnisse
4.7.1 Themenkomplex Prüfungen
4.7.2 Themenkomplex Betriebliche Ausbildung
4.7.3 Themenkomplex Berufsschule
5 Empfehlungen
6 Ausblick
Literaturverzeichnis
Verordnungen und Rahmenlehrplan
Anhang
Anlage I: Mitglieder des Projektbeirats
Anlage II: Fragen der quantitativen Befragung der Evaluation der Kaufleute für Büromanagement
Anlage III: Zentrale Fragen der qualitativen Befragung (Interviewleitfäden) derEvaluation der Kaufleute für Büromanagement
Über die Autorinnen und Autoren
Abstract
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
Danksagung
Das Wichtigste in Kürze
1 Ausgangslage/Problemdarstellung
1.1 Hintergrund der Neuordnung
1.2 Statistische Daten zum Beruf
2 Projektziele
3 Methodische Vorgehensweise
3.1 Untersuchungsdesign 233.2 Teilerhebungen 253.2.1 Prüfungsbeobachtungen
3.2.2 Leitfadengestützte Interviews
3.2.3 Online-Befragung zur Sommerprüfung 2018
3.2.4 Fokussierte (schriftliche) Nachbefragungen
3.2.5 Austausch mit Fachleuten/Rückmeldungen aus der Praxis
3.2.6 Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Teilerhebungen,Diskussion und Entwicklung von Empfehlungen
4 Ergebnisse
4.1 Gestreckte Abschlussprüfung
4.1.1 Grundsätzliche Eignung der Prüfungsform
4.1.2 Prüfungsinhalte und Struktur
4.1.3 Prüfungszeitpunkt Teil 1
4.1.4 Gewichtung der Prüfungsbereiche
4.1.5 Bestehensregelung
4.1.6 Prüfungsaufwand
4.1.7 Variantenmodell . 484.2 Struktur und Inhalt des Ausbildungsberufs
4.2.1 Strukturmodell mit Pflicht- und Wahlqualifikationen
4.2.2 Fehlende und überflüssige Inhalte
4.3 Zusatzqualifikationen
4.4 Ausbildungsverkürzung
4.5 Passgenauigkeit von Berufsschulunterricht und betrieblicher Ausbildung sowie Lernortkooperation
4.6 Dienstbegleitende Unterweisung
4.7 Weitere, über Fragen der Weisung hinausgehende Hinweise und Erkenntnisse
4.7.1 Themenkomplex Prüfungen
4.7.2 Themenkomplex Betriebliche Ausbildung
4.7.3 Themenkomplex Berufsschule
5 Empfehlungen
6 Ausblick
Literaturverzeichnis
Verordnungen und Rahmenlehrplan
Anhang
Anlage I: Mitglieder des Projektbeirats
Anlage II: Fragen der quantitativen Befragung der Evaluation der Kaufleute für Büromanagement
Anlage III: Zentrale Fragen der qualitativen Befragung (Interviewleitfäden) derEvaluation der Kaufleute für Büromanagement
Über die Autorinnen und Autoren
Abstract
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
Danksagung
Das Wichtigste in Kürze
1 Ausgangslage/Problemdarstellung
1.1 Hintergrund der Neuordnung
1.2 Statistische Daten zum Beruf
2 Projektziele
3 Methodische Vorgehensweise
3.1 Untersuchungsdesign 233.2 Teilerhebungen 253.2.1 Prüfungsbeobachtungen
3.2.2 Leitfadengestützte Interviews
3.2.3 Online-Befragung zur Sommerprüfung 2018
3.2.4 Fokussierte (schriftliche) Nachbefragungen
3.2.5 Austausch mit Fachleuten/Rückmeldungen aus der Praxis
3.2.6 Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Teilerhebungen,Diskussion und Entwicklung von Empfehlungen
4 Ergebnisse
4.1 Gestreckte Abschlussprüfung
4.1.1 Grundsätzliche Eignung der Prüfungsform
4.1.2 Prüfungsinhalte und Struktur
4.1.3 Prüfungszeitpunkt Teil 1
4.1.4 Gewichtung der Prüfungsbereiche
4.1.5 Bestehensregelung
4.1.6 Prüfungsaufwand
4.1.7 Variantenmodell . 484.2 Struktur und Inhalt des Ausbildungsberufs
4.2.1 Strukturmodell mit Pflicht- und Wahlqualifikationen
4.2.2 Fehlende und überflüssige Inhalte
4.3 Zusatzqualifikationen
4.4 Ausbildungsverkürzung
4.5 Passgenauigkeit von Berufsschulunterricht und betrieblicher Ausbildung sowie Lernortkooperation
4.6 Dienstbegleitende Unterweisung
4.7 Weitere, über Fragen der Weisung hinausgehende Hinweise und Erkenntnisse
4.7.1 Themenkomplex Prüfungen
4.7.2 Themenkomplex Betriebliche Ausbildung
4.7.3 Themenkomplex Berufsschule
5 Empfehlungen
6 Ausblick
Literaturverzeichnis
Verordnungen und Rahmenlehrplan
Anhang
Anlage I: Mitglieder des Projektbeirats
Anlage II: Fragen der quantitativen Befragung der Evaluation der Kaufleute für Büromanagement
Anlage III: Zentrale Fragen der qualitativen Befragung (Interviewleitfäden) derEvaluation der Kaufleute für Büromanagement
Über die Autorinnen und Autoren
Abstract
Tabellenverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Vorwort
Danksagung
Das Wichtigste in Kürze
1 Ausgangslage/Problemdarstellung
1.1 Hintergrund der Neuordnung
1.2 Statistische Daten zum Beruf
2 Projektziele
3 Methodische Vorgehensweise
3.1 Untersuchungsdesign 233.2 Teilerhebungen 253.2.1 Prüfungsbeobachtungen
3.2.2 Leitfadengestützte Interviews
3.2.3 Online-Befragung zur Sommerprüfung 2018
3.2.4 Fokussierte (schriftliche) Nachbefragungen
3.2.5 Austausch mit Fachleuten/Rückmeldungen aus der Praxis
3.2.6 Zusammenführung der Erkenntnisse aus den Teilerhebungen,Diskussion und Entwicklung von Empfehlungen
4 Ergebnisse
4.1 Gestreckte Abschlussprüfung
4.1.1 Grundsätzliche Eignung der Prüfungsform
4.1.2 Prüfungsinhalte und Struktur
4.1.3 Prüfungszeitpunkt Teil 1
4.1.4 Gewichtung der Prüfungsbereiche
4.1.5 Bestehensregelung
4.1.6 Prüfungsaufwand
4.1.7 Variantenmodell . 484.2 Struktur und Inhalt des Ausbildungsberufs
4.2.1 Strukturmodell mit Pflicht- und Wahlqualifikationen
4.2.2 Fehlende und überflüssige Inhalte
4.3 Zusatzqualifikationen
4.4 Ausbildungsverkürzung
4.5 Passgenauigkeit von Berufsschulunterricht und betrieblicher Ausbildung sowie Lernortkooperation
4.6 Dienstbegleitende Unterweisung
4.7 Weitere, über Fragen der Weisung hinausgehende Hinweise und Erkenntnisse
4.7.1 Themenkomplex Prüfungen
4.7.2 Themenkomplex Betriebliche Ausbildung
4.7.3 Themenkomplex Berufsschule
5 Empfehlungen
6 Ausblick
Literaturverzeichnis
Verordnungen und Rahmenlehrplan
Anhang
Anlage I: Mitglieder des Projektbeirats
Anlage II: Fragen der quantitativen Befragung der Evaluation der Kaufleute für Büromanagement
Anlage III: Zentrale Fragen der qualitativen Befragung (Interviewleitfäden) derEvaluation der Kaufleute für Büromanagement
Über die Autorinnen und Autoren
Abstract