Was verbindet Frauen wie zum Beispiel Katharina Zell (1497-1562), Catharina von Greiffenberg (1633-1694), Johanna Eleonora Petersen (1644-1724), Anna Schlatter (1773-1826), Dorothea Trudel (1813-1862), Grete Gillet (1895-1970) und Trude Emmerich (1905-1983) miteinander? Sie waren alle evangelische Seelsorgerinnen. Obwohl sie hinsichtlich ihrer seelsorgerischen Tätigkeit viel geleistet haben, sind die meisten von ihnen heute kaum noch bekannt. Daher ist dieser Band, der die Seelsorgetätigkeit von Frauen im Verlauf der Geschichte des Protestantismus erforscht, längst überfällig. Er zeigt am…mehr
Was verbindet Frauen wie zum Beispiel Katharina Zell (1497-1562), Catharina von Greiffenberg (1633-1694), Johanna Eleonora Petersen (1644-1724), Anna Schlatter (1773-1826), Dorothea Trudel (1813-1862), Grete Gillet (1895-1970) und Trude Emmerich (1905-1983) miteinander? Sie waren alle evangelische Seelsorgerinnen. Obwohl sie hinsichtlich ihrer seelsorgerischen Tätigkeit viel geleistet haben, sind die meisten von ihnen heute kaum noch bekannt. Daher ist dieser Band, der die Seelsorgetätigkeit von Frauen im Verlauf der Geschichte des Protestantismus erforscht, längst überfällig. Er zeigt am Beispiel von insgesamt achtzehn Frauen eindrucksvoll, dass es in allen Jahrhunderten seit der Reformation bedeutende evangelische Seelsorgerinnen gab. Die Biografien zeigen zum Beispiel, dass einige von ihnen eine hervorragende theologische Ausbildung hatten. Sie alle haben nicht nur praktisch Seelsorge geübt und sich durch ihren Mut und ihre Zivilcourage ausgezeichnet, sondern sie haben auch seelsorgerlich ausgerichtete Veröffentlichungen vorgelegt, die hier zum Teil erstmals dokumentiert und interpretiert werden. So zeichnet dieser Band nicht nur verschiedene Seelsorgerinnen als Personen in ihrer Zeit nach, sondern schließt auch eine empfindliche Lücke der Kirchengeschichte. Eingeleitet wird der Band mit einem Beitrag über die ersten Seelsorgerinnen, über die "Wüstenmütter".
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Schulz, Günther Dr. theol. Günther Schulz ist Professor em. für Kirchengeschichte der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Ziemer, Jürgen Dr. theol. Jürgen Ziemer ist Professor em. für Praktische Theologie an der Universität Leipzig.
Möller, Christian Christian Möller ist Professor em. für Praktische Theologie in Heidelberg.
Albrecht, Ruth PD Dr. Ruth Albrecht ist Pastorin in Hamburg und arbeitet vor allem in der Krankenhausseelsorge. Sie wurde 2000 mit einer Arbeit über Johanna Eleonora Petersen vom Fachbereich Evangelische Theologie der Universität Hamburg habilitiert.
Gebhard, Dörte PD Dr. theol. Dörte Gebhard ist Privatdozentin für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.
Klappenecker, Gabriele Apl. Prof. Dr. Gabriele Klappenecker ist Pfarrerin am Friedrich-List-Gymnasium Asperg und lehrt an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg Evangelische Religionspädagogik. Sie hatte im SoSe 2011 eine Vertretungsprofessur an der UniversitätSiegen für Religionspädagogik/Fachdidaktik der Evangelischen Theologie inne. Von 2008 bis 2013 leitete sie im Auftrag des Evangelischen Schulwerkes Baden und Württemberg ein Projekt zum Thema diakonisch-soziales Lernen.
Jung, Martin H. Dr. theol. Martin H. Jung ist Professor für Historische Theologie, Kirchengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität Osnabrück.
Zimmerling, Peter Dr. theol. Peter Zimmerling ist evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826