79,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Jetzt habet allesamt Achtung Leut und hört was wir vorstellen heut! Ist als ein geistlich Spiel bewandt, Vorladung Jedermanns ist es zubenannt. Darin euch wird gewiesen werden, wie unsere Tage und Werk auf Erden vergänglich sind und hinfällig gar. Der Hergang ist recht schön und klar, der Stoff ist kostbar von dem Spiel, dahinter aber liegt noch viel, das müßt ihr zu Gemüt euch führen und aus dem Inhalt die Lehr ausspüren."
Warum ist das Spiel vom Sterben des reichen Mannes, ein über 500 Jahre altes Theaterstück aus England, noch immer so populär?
Diese Arbeit analysiert die
…mehr

Produktbeschreibung
"Jetzt habet allesamt Achtung Leut und hört was wir
vorstellen heut! Ist als ein geistlich Spiel bewandt,
Vorladung Jedermanns ist es zubenannt. Darin euch
wird gewiesen werden, wie unsere Tage und Werk auf
Erden vergänglich sind und hinfällig gar. Der Hergang
ist recht schön und klar, der Stoff ist kostbar von
dem Spiel, dahinter aber liegt noch viel, das müßt
ihr zu Gemüt euch führen und aus dem Inhalt die Lehr
ausspüren."

Warum ist das Spiel vom Sterben des reichen Mannes,
ein über 500 Jahre altes Theaterstück aus England,
noch immer so populär?

Diese Arbeit analysiert die Wirkungsgeschichte eines
mittelenglischen Morality Plays, die Tradition des
Totentanzes, die Sprache des Werkes, die historische
Situation in Europa zur Zeit der Entstehung des
Werkes und vergleicht zahlreiche Jedermann Versionen.
Autorenporträt
CV von Simone Ebelsberger: 2008-2002 Englisch-,
Französischlehrerin BHAK/BHAS Hallein; 2008-2006 Lehrtätigkeit
Fachhochschule Puch-Urstein (BWI); 2002 Dissertation (Anglistik);
2002-2001 Deutschlehrerin in Paris; 2001-2000 Deutschlehrerin in
London / Lehrerausbildung im UK; 1999 Diplomarbeit (Anglistik /
Romanistik)