Eine faszinierende Entdeckungsreise in eine ferne Vergangenheit, als die Karten des Lebens neu gemischt wurden. In der Regel stellen wir uns die Evolution als einen stetigen Prozess vor. Aber hin und wieder fährt das Leben Achterbahn. Im Laufe der Jahrmillionen hatten mindestens fünf (!) globale Katastrophen, wie etwa riesige Vulkanausbrüche, sogenannte Massenaussterben zur Folge: Arten, denen die Welt zu gehören schien, wie die Dinosaurier, verschwanden innerhalb kürzester Zeit für immer vom Erdboden. Doch das Leben brach sich jedes Mal neue Bahn. Andere Lebewesen füllten die entstandene…mehr
Eine faszinierende Entdeckungsreise in eine ferne Vergangenheit, als die Karten des Lebens neu gemischt wurden.In der Regel stellen wir uns die Evolution als einen stetigen Prozess vor. Aber hin und wieder fährt das Leben Achterbahn. Im Laufe der Jahrmillionen hatten mindestens fünf (!) globale Katastrophen, wie etwa riesige Vulkanausbrüche, sogenannte Massenaussterben zur Folge: Arten, denen die Welt zu gehören schien, wie die Dinosaurier, verschwanden innerhalb kürzester Zeit für immer vom Erdboden. Doch das Leben brach sich jedes Mal neue Bahn. Andere Lebewesen füllten die entstandene Lücke und eroberten die Welt auf ihre Weise. Dagmar Röhrlich nimmt uns mit auf eine faszinierende Entdeckungsreise zurück in wahrhaft turbulente ferne Zeiten. Und sie fragt, ob wir aus dieser Vergangenheit irgendwelche Lehren für unsere Zukunft und die unseres Planeten ziehen können.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dagmar Röhrlich, geboren 1956, hat Geologie/Paläontologie studiert und gehört zu den höchstdekorierten Wissenschaftsjournalisten im deutschsprachigen Raum. Sie erhielt u. a. 1999 den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus, 2002 den Karl-Winnacker-Preis des Deutschen Atomforums und 2003 den RWTH-Preis Wissenschaftsjournalismus. Röhrlich arbeitet seit Jahren erfolgreich für Sender wie den Deutschlandfunk, die Deutsche Welle, den WDR und den BR. Darüber hinaus ist sie Schatzmeisterin und im Vorstand der Wissenschafts-Pressekonferenz (WPK). Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Köln.
Rezensionen
"Ein Leckerbissen mit vielen gut recherchierten Details und spannenden Geschichten." (Süddeutsche Zeitung)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826