Evolution heißt ständige Anpassung an eine sich mehr oder weniger kontinuierlich und tiefgreifend verändernde Umwelt. Darin liegt der Grund, dass alle Organismen Spuren iher stammesgeschichtlichen Vergangenheit erkennen lassen. Was uns Menschen zu den Primaten gehörig ausweist, hat eine Vergangenheit von vielleicht bis zu 90 oder 100 Millionen Jahren, und das "typisch Menschliche" hat immerhin eine Geschichte von etwa 4 bis 8 Millionen Jahren. Was auch im Einzelnen dieses stammesgeschichtliche Erbe ausmacht, die Gegenwart des Menschen wird davon durchsetzt. Evolution und Anpassung ist das…mehr
Evolution heißt ständige Anpassung an eine sich mehr oder weniger kontinuierlich und tiefgreifend verändernde Umwelt. Darin liegt der Grund, dass alle Organismen Spuren iher stammesgeschichtlichen Vergangenheit erkennen lassen. Was uns Menschen zu den Primaten gehörig ausweist, hat eine Vergangenheit von vielleicht bis zu 90 oder 100 Millionen Jahren, und das "typisch Menschliche" hat immerhin eine Geschichte von etwa 4 bis 8 Millionen Jahren. Was auch im Einzelnen dieses stammesgeschichtliche Erbe ausmacht, die Gegenwart des Menschen wird davon durchsetzt. Evolution und Anpassung ist das wissenschaftliche Lebensthema von Christian Vogel, dem aus Anlass eines 60. Geburtstages dieses Buch gewidmet ist.
Aus dem Inhalt: - Zum anthropologischen Erkenntnisinteresse an Evolution und Anpassung in der Mitte der Neunziger Jahre - Das Primatenerbe: Mitgift auf dem Weg zum Menschen - Anpassungen auf dem Prüfstand der evolutionären Anthropologie - Anpassung: Ein biologisches Argument im gesellschaftlichen Diskurs
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Eckart Voland, geboren 1949 in Hann, Münden (Niedersachsen), studierte Biologie und Sozialwissenschaften an der Universität Göttingen und promovierte 1978 mit einer Arbeit zum Sozialverhalten von Primaten. Seit 1995 ist er Professor für Philosophie der Biowissenschaften am Zentrum für Philosophie und Grundlagen der Wissenschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen. Dort forscht und lehrt er vorrangig auf den Gebieten der Human-Soziobiologie und der Biophilosophie, insbesondere der evolutionären Ethik, Ästhetik und Religionswissenschaft. Er ist Autor zahlreicher Bücher und im Beirat mehrerer internationaler Fachzeitschriften.
Inhaltsangabe
Inhalt: 1. Zum anthropologischen Erkenntnisinteresse an Evolution und Anpassung in der Mitte der neunziger Jahre 2. Das Primatenerbe: Mitgift auf dem Weg zum Menschen 3. Anpassung auf dem Prüfstand der evolutionären Anthropologie 4. Anpassung: Ein biologisches Argument im gesellschaftlichen Diskurs
Inhalt: 1. Zum anthropologischen Erkenntnisinteresse an Evolution und Anpassung in der Mitte der neunziger Jahre 2. Das Primatenerbe: Mitgift auf dem Weg zum Menschen 3. Anpassung auf dem Prüfstand der evolutionären Anthropologie 4. Anpassung: Ein biologisches Argument im gesellschaftlichen Diskurs
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826